Kommentierte Spiele

Eine Partie aus dem CM-"Untergrund" ...

Cinderella - 28. Feb '12
... 3 Bauern im Vorteil .. hat mir zwar nix gebracht .. aber wenigstens hab ich nun endlich das "Spieleformatieren" kapiert.... :)
PGN anzeigen[Event "Wertungsspiel 86498427046c44fe"]
[Site ""]
[Date "2012.02.21"]
[Round "-"]
[White "Cinderella"]
[Black "awar"]
[Result "0-1"]

1.e4 e5 2.Nf3 Bd6 3.Nc3 c6 4.Bc4 b5 5.Ng5 Nh6 6.Qf3 Qxg5 7.d3 Qg6 8.Bxh6 gxh6
9.g3 bxc4 10.dxc4 Na6 11.O-O-O Bb7 12.b3 Nb4 13.h4 O-O 14.h5 Qg5+ 15.Kb1 Bc5
16.Rxd7 Qg7 17.Rxb7 Rad8 18.a3 Na6 19.b4 Bd6 20.Rxa7 Nc7 21.c5 Bxc5 22.Rxc7 Bxb4
23.axb4 Rb8 24.Na2 Qg5 25.Qd3 Qf6 26.Rf1 Qe6 27.c4 Qf6 28.Kc2 c5 29.b5 Rbd8
30.Qe3 Qe6 31.Qxc5 Qg4 32.Kb3 Qf3+ 33.Kb4 Ra8 34.Ra1 Qa3#(ups!) 0-1
Error:
Expected "*", ".", "0-1", "0:1", "1-0", "1/2-1/2", "1:0", "O-O", "O-O-O", "x", "{", [ \t\r\n], [RNBQK], [a-h] or integer but "u" found.
aspis40 - 28. Feb '12
Eine wirklich hinreißende Partie!

Die Partie nachzuspielen war sehr vergnüglich ;-)

Hier stand wirklich die Spielfreude im Vordergrund.
Cinderella - 28. Feb '12
....haha jetzt krieg auch ich das Grinsen nimmer aus dem Gesicht ;)

Lustig für die "oberen 10 000" gelle?

Danke dir aspis40
aspis40 - 28. Feb '12
Ich meine das in keiner Weise überheblich.
Der Spaß am Spiel ist nicht von der Spielstärke abhängig; vielleicht verhilft eine gewisse "Unbedarftheit" einem ja zu größerer Freude und Genuß am Schach :-)
Cinderella - 28. Feb '12
:)
...also das wurde schon todernst gespielt :o) (ich muss immernoch grinsen..)

Klingt vllt fast "blasphemisch"hier, aber für mich ist es ein Spiel, so könnte es sein, dass mich meine Niederlagen weniger tangieren... meist ziehe ich auch
- wenn mögl- binnen Sekuden.
Etwaigen, "energischen Kampfgeist" und die Ulcera ventriculi, die gerne resultieren, heb ich mir eher für das restliche Leben auf ;)
Ich freu mich, dass ich das mit dem Spieleeinsetzen herausgefunden hab - dies zB ließ mir nämlich keine Ruhe ;-)
Natürlich freue ich mich aber auch ,wenn ich mal gewinne :)

Ich danke dir in jedem Fall für deine Aufmerksamkeit!
LG
Krs87 - 14. Jun '12
Wieso nur fällt mir hier das Vorwort von "Das Schachspiel" von Siegbert Tarrasch ein? Hier findest Du das ganze Buch online: schwachspieler.de/EBuecher/Tarrasch_Das_Schachspiel/game.htm

"Für die richtige Benützung des Buches muß ich dem Anfänger noch einige wichtige Ratschläge geben. Er möge ja nur den begreiflichen Wusch, möglichst bald eine Partei zu spielen, unterdrücken. Das Partiespielen im Anfängerstadium ist der sichere Weg zur Stümperschaft. Erst dann, wenn er die Anfangsgründe immer und immer wieder durchgearbeitet und alle darin erörterten Kombinationen sich zu eigen gemacht hat, erst, wenn er die Endspiele durchstudiert und damit seinen Blick geschärft hat, erst, wenn er das ganze riesige Material des Mittelspiels sich assimiliert hat, - dann ist er längst kein schwacher Spieler mehr, auch wenn er gar nicht gespielt hat. Dann braucht er nur noch die Prinzipien, die in der 'Allgemeinen Eröffnungslehre' niedergelegt sind, in sich aufzunehmen und er ist endlich soweit, daß er Partien spielen kann. er wird bereits der Mehrzahl der Klubspieler erheblich überlegen sein.
(...)
Der richtige Standpunkt ist es, zu seinem Vergnügen zu spielen und man glaube ja nicht, daß der Genuß proportional dem Können sei. Die größten Stümper haben häufig den größten Genuß vom Schachspiel, sie geraten schon aus dem Häuschen vor Entzücken, wenn ein Springer gleichzeitig König und Dame angreift. der eigentliche, feinste Reiz des Schachspiels liegt darin, daß man dabei geistig produktiv tätig ist. Und das geistige Produzieren gehört zu den größten Genüssen des menschlichen Lebens, wenn es nicht der größte ist. Nun kann nicht jeder ein Drama schreiben oder eine Brücke bauen, ja es kann nicht einmal jeder einen guten Witz machen. Aber im Schachspiel, da kann, da muß jeder geistig produzieren und dieses erlesenen Genusses teilhaftig werden. Ich habe ein leises Gefühl des Bedauerns für jeden, der das Schachspiel nicht kennt, ungefähr so, wie ich jeden bedauere, der die Liebe nicht kennengelernt hat. Das Schach hat wie die Liebe, wie die Musik die Fähigkeit, den Menschen glücklich zu machen."