Schach

Ist Schach Sport ?

Wilf - 25. Okt '05
In Österreich ist jetzt Schach als Sport anerkannt. Bei uns noch nicht.

Was ist eure Meinung ?
Raven1978 - 25. Okt '05
Der Deutsche Schach Bund ist meines Wissens Mitglied im Deutschen Sport Bund. Schach ist schon offiziell Sport, in den Köpfen vieler Menschen sieht das nur leider etwas anders aus, weil die körperliche Komponente etwas fehlt. Ich habe allerdings mal einen Artikel gelesen, wonach Schach 31 von 32 Punkte erfüllt, die als Voraussetzung für Sport gelten. Darunter Punkte wie Taktik, Ausdauer, Strategie etc.

Mal sehen ob ich den Artikel noch irgendwo wiederfinde.
Plate - 25. Okt '05
Na aber Hallo
Ich habe vor einigen Jahren mal in der zweiten Mannschaft eines Vereins bei Wettkämfen gegen andere Vereine, zwar nur an den hinteren Brettern aber immerhin, mitgespielt.
Da hatte ich ein Spiel das ging insgesamt 3 Stunden - fragt nicht was ich geschwitz habe - hinterher war ich so fertig wie nach einem Marathon (den ich natürlich schneller absolviere ....mit dem Finger auf der Strassenkarte)
Ich finde Schach zum Teil wirklich sehr anstrengend.
Deshalb ist es für mich eindeutig zu den Sportarten zu zählen.
Gruß
Plate
Kami.Son - 25. Okt '05
Ich bin auch der Meinung das man Schach zu Sportarten zählen kann.

Allerdings nicht Vergleichbar mit anderen Sportarten.
Besonders nicht mit laufen.

hört sich bei dir eher so an wie nach einer 4 stündigen Mathe-Klausur.
Danach ist man auch ein bissel fertig und schwitzen tut man auch.
Scipio - 25. Okt '05
Was meinst Du damit, wenn Du sagst, dass Schach in Deutschland noch nicht als Sport "anerkannt" sei?
Zumindest im Gemeinnützigkeitsrecht gilt Schach nach § 52 Abs. 2 Satz 2 der Abgabenordnung seit langem als Sport.
hulule - 25. Okt '05
schach=spiel=no sport
Tilo - 26. Okt '05
sport [engl.]: Belustigung, Spaß, Zeitvertreib.

Dafür ist Schach natürlich viel zu ernst ...
macmoldis - 26. Okt '05
>> 4 Zusammenfassung und Ausblick
>> Die vorangegangen Ausführungen haben gezeigt,
>> daß der Schachsport alle Kriterien,
>> mit denen der DSB den Begriff ,,Sport" definiert, erfüllt

gefunden in:
Hausarbeiten
Verstehen sie das Schachspielen als Sport
hausarbeiten.de/faecher/hausarbeit/spj/5205.html
zwyro - 26. Okt '05
Vorerst müsste man Sport definieren. Bis dato sind nur körperliche Aktivitäten unter sportliche Betätigung eingereiht worden. Die Frage lautet also ob geistige und oder seelische Aktivitäten mit Sport verbunden werden könnten.Um diese Frage mit ja zu beantworten müsste man Sport wie folgt gliedern:
. Körperlicher Sport ( Körperliche Betätigung )
. Geistiger Sport ( Geistige Aktivität ) Zum Beispiel Schach spielen.
. Seelischer Sport ( Seelische Aktivität )
Gruss zwyro / Siehe auch www.zwyro.ch
hase - 26. Okt '05
Unabhängig von allen Definitionen und Kriterien ist Schach natürlich kein Sport. Bei einem Videospiel oder Halma kann ich auch ganz schön ins schwitzen kommen.

Schach ist ein anspruchvolles Brettspiel und gut für die Gehirnzellen.

Sport hat für mich mit Bewegung zu tun. Schießen ist für mich auch kein Sport.

Aber das ist eine wissenschaftlich nicht untermauerte persönliche hasen-Meinung.
Holzgieser - 26. Okt '05
Sport ist ein kulturelles Tätigkeitsfeld, in dem Menschen sich freiwillig in eine wirkliche oder auch nur vorgestellte Beziehung zu anderen Menschen begeben mit der bewußten Absicht, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten insbesondere im Gebiet der Bewegungskunst zu entwickeln und sich mit diesen anderen Menschen nach selbstgesetzten oder übernommenen Regeln zu vergleichen, ohne sie oder sich selbst schädigen zu wollen.

Definition nach Prof. Dr. Claus Tiedemann
hottel48 - 26. Okt '05
Hallo,

wie ich weiss, ist Schach bei uns als Sport anerkannt. Es wäre ja auch ein Witz, wenn es nicht so wäre.
Es gab schon mal während eines internationalen Schachwettkampfes einen Sportunfall, wo der eine Schachspieler eingeschlafen ist und sich den Kiefer beim Aufprall auf die Tischkante gebrochen hat.

Gruß hottel48
Windmuehle - 26. Okt '05
"Stundenlang relativ regungslos am Schachbrett sitzen und gelegentlich ein paar Figuren rücken, ist das denn wirklich Sport? Ja und Nein. Ursprünglich sicherlich nur als Spiel gedacht, ist Schach spätestens seit der Veranstaltung von Turnieren und Meisterschaften auch ein Sport mit entsprechenden Merkmalen. "Heute verstehen wir das Schachspiel als Sport, als einen Sport, der den ganzen Menschen fordert. Als Auswirkungen des Sports werden besonders Eigenschaften wie Ausdauer, Belastbarkeit, Aktivität, Selbstbewusstsein, Leistungsbereitschaft, Selbstkritik, Toleranz, Fairness und soziale Einstellung festgehalten. Es kann keinen Zweifel darüber geben, dass diese positiven Effekte auch für den Schachsport zutreffen", so der frühere Präsident des Deutschen Sportbundes Willi Weyer.

Dr. Helmut Pfleger, Schachgroßmeister und Mediziner, hat hierzu ein interessantes Experiment durchgeführt und bei einem Großmeisterturnier den Puls mehrerer Spieler während ihrer Partien gemessen. Zudem wurden vor und nach den Partien Blutdruck und Gewicht ermittelt. Hierbei stellte sich heraus, dass sich Blutfett-, Harnsäure-, Cholesterin- und Adrenalinspiegel ständig ändern und den Puls auf- und abschnellen lassen. Zwar steigt der Puls von der Eröffnungsphase bis zum Zeitnotduell recht konstant von 90 bis auf 140, doch sind in spielentscheidenden Phasen immer wieder Extremausschläge von bis zu 170 zu beobachten. Die körperliche Belastung entspricht der anderer Leichtsportarten wie Sportschießen oder Motorsport."



zitat von schachkultur.de/sites/index.php?topic=11
Passant - 26. Okt '05
meiner meinung nach ist schach sport.....

ich werde auch versuchen, sobald mein Lehramtsstudium beendet ist, Schach in den Lehrplan einzufügen :-)
steff2000 - 26. Okt '05
viel glück dabei
Passant - 26. Okt '05
hehe danke:-)
macmoldis - 26. Okt '05
>> ... ich werde auch versuchen,
>> sobald mein Lehramtsstudium beendet ist,
>> Schach in den Lehrplan einzufügen :-)
da gab es doch zu DDR-Zeiten eine Schule, dort war Schach ein reguläres Schulfach

Da der Deutsche Schachbund Mitglied im Deutschen Sportbund ist, wird Schach wohl auch hierzulande als Sport anerkannt sein.
tussi - 26. Okt '05
Schach ist Sport! Wer schon mal ein 7tägiges Nahschachturnier mit zwei Doppelrunden gespielt hat, weiss was Nahschach bedeutet: die ständige Anspannung und Konzentration fordert den Körper dermaßen, da sind sogenannte körperliche Sportarten wie Basketball ein Witz dagegen. Ich spiele Basketball, daher kann ich das beurteilen. Wer kein Nahschach spielt, kann das nicht nachvollziehen. Gerade die zeitliche Begrenzung auf 2 Stunden für 40 Züge erhöht den Druck auf die Spieler zusätzlich.
bike - 27. Okt '05
ich kann deinem beitrag nur beipflichten. bin früher zu kreiseinzelmeisterschaften gefahren, lang, lang ist 's her. das waren bzw. sind nur 3 tage, aber die es in sich haben. ich weiß nicht wie es heute ist, aber damals, die ersten 40 züge zwei stunden, dann eine stunde und dann der rest in einer halben stunde und das ganze jeweils zwei mal am tag. also 6 spiele in 3 tagen. wenn da fast gleich starke spieler zusammen traffen, konnte es vorkommen, und das war nicht selten, daß man fast 14 stunden am schachbrett saß und danach eineinhalb bis zwei stunden heimfahrt. ja und am nächsten tag wieder um acht uhr am brett sitzen. dabei dann drei bis sechs kilo abzunehmen war fast die regel. einfach streß pur.
Ulrike - 27. Okt '05
Als eigenständiges Fach oder als Teil des Sportunterrichts?
In der Turnhalle oder im Klassenzimmer?
Passant - 27. Okt '05
als teil des Sportunterrichts....

meiner meinung nach kann man mit schach sein gedächtnis hervorragend trainieren :-)

man lernt sich zu konzentrieren, vorraus zu denken, auf ungewohnte Ereignisse zu reagieren, Taktiken anzuwenden, usw.....
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden