Smalltalk
Om namah shivaya
kosta - 15. Feb '10
Was es nicht alles gibt...ich finde es Lesenswert viel Spaß!
Ein Interessanter Beitrag
* de.wikipedia.org/wiki/Mantra
Wörtlich übersetzt heißt es Om ist der Name Schiwas - OM ist das nicht beschreibbare Göttliche und Schiwa ist einer der beliebtesten Götter in Indien oder besser gesagt "göttlicher Aspekt" es gibt drei Kräfte (Götter), die das Leben hier auf Erden regeln, das ist Vischnu, Brahma und Schiwa - der Erschaffer, der Bewahrer, und der Zerstörer - Zerstörer (Schiwa) allerdings im Sinne von Phönix aus der Asche, also eine Kraft der Erneuerung, das ablegen einer alten Hülle - es zeigt aber auch den Leid-Aspekt des Lebens, der in Indien halt auch sehr intensiv gelebt wird, siehe Fakire und Yogis - dieses Leben muss überwunden werden - aus dieser Geisteshaltung ist auch der Buddhismus geboren.
Mantren, also sich immer wiederholende Gebete (auch gesungen) sind einmal zur Fokus-Bildung gedacht, dass der Geist ausgerichtet wird auf Gott, aber auch als Möglichkeit den Geist zu beruhigen, den Geist frei zu machen von alltäglichen störenden Gedanken und Gefühlen - diese Technik ist weitverbreitet, auch im Christentum gibt es z.B. den Rosenkranz, die Litaneigesänge oder auch das Herzensgebet.
(Auszug aus einem Esoterik Forum)
OM Namah Shivaya - Krishna Das (Extended Version_HQ Audio)
* youtube.com/watch?v=s0xo4TIfiOY
Viel Spaß beim hören.
Ein Interessanter Beitrag
* de.wikipedia.org/wiki/Mantra
Wörtlich übersetzt heißt es Om ist der Name Schiwas - OM ist das nicht beschreibbare Göttliche und Schiwa ist einer der beliebtesten Götter in Indien oder besser gesagt "göttlicher Aspekt" es gibt drei Kräfte (Götter), die das Leben hier auf Erden regeln, das ist Vischnu, Brahma und Schiwa - der Erschaffer, der Bewahrer, und der Zerstörer - Zerstörer (Schiwa) allerdings im Sinne von Phönix aus der Asche, also eine Kraft der Erneuerung, das ablegen einer alten Hülle - es zeigt aber auch den Leid-Aspekt des Lebens, der in Indien halt auch sehr intensiv gelebt wird, siehe Fakire und Yogis - dieses Leben muss überwunden werden - aus dieser Geisteshaltung ist auch der Buddhismus geboren.
Mantren, also sich immer wiederholende Gebete (auch gesungen) sind einmal zur Fokus-Bildung gedacht, dass der Geist ausgerichtet wird auf Gott, aber auch als Möglichkeit den Geist zu beruhigen, den Geist frei zu machen von alltäglichen störenden Gedanken und Gefühlen - diese Technik ist weitverbreitet, auch im Christentum gibt es z.B. den Rosenkranz, die Litaneigesänge oder auch das Herzensgebet.
(Auszug aus einem Esoterik Forum)
OM Namah Shivaya - Krishna Das (Extended Version_HQ Audio)
* youtube.com/watch?v=s0xo4TIfiOY
Viel Spaß beim hören.
baeuerchen - 15. Feb '10
und hörenswert! :-) vielen dank dafür..
herbi - 16. Feb '10
Om ist aber auch der Urlaut, den man oft in Indien hört, (hab ich mir sagen lassen). Ich kenne diese Silben - so hab ich das mal gelernt, in einer anderen melodie, man versetzt sich damit in einen Zustand der Meditation.
stetz - 18. Feb '10
OM !
Die Silbe die selbst im entlegensten Winkel des Universums widerhallt !
:OM)
Die Silbe die selbst im entlegensten Winkel des Universums widerhallt !
:OM)
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden