Smalltalk
Trockenbau...
Methos - 17. Aug '06
moin moin ...
gibts hier eigentlich jemanden, der ahnung vom trockenbau hat ... folgendes problem ... zwei wände sollen aneinander stoßen, aber nicht im rechten winkel, das wäre ja einfach ... sondern in einem ca 50° winkel ... wie gestaltet man so einen wandanschluß am besten ... da man die cw-profile ja nur im 90 grad winkel zum bodenprofil aufstellen kann und somit die platte hinten etwas über steht ...wenn jemand für sowas ne vernünftige anleitung hat, wäre ich sehr dankbar ... in allem was ich bisher habe, geht es immer nur um 90° winkel ...
mfg methos ...
gibts hier eigentlich jemanden, der ahnung vom trockenbau hat ... folgendes problem ... zwei wände sollen aneinander stoßen, aber nicht im rechten winkel, das wäre ja einfach ... sondern in einem ca 50° winkel ... wie gestaltet man so einen wandanschluß am besten ... da man die cw-profile ja nur im 90 grad winkel zum bodenprofil aufstellen kann und somit die platte hinten etwas über steht ...wenn jemand für sowas ne vernünftige anleitung hat, wäre ich sehr dankbar ... in allem was ich bisher habe, geht es immer nur um 90° winkel ...
mfg methos ...
Beule - 17. Aug '06
frach ma williweizenkeim :))
Methos - 17. Aug '06
der ist doch auch n strom-heini :-D
Beule - 17. Aug '06
jau, aber ich glaube, der versteht auch was von Wänden ;)
Beule - 17. Aug '06
ach ja, und eine eigene Idee steuer ich noch bei: wie wäre es denn, von jeweils 2 cw-Profilen eine Seite wegzunehmen und die beiden zusammen dann als (quasi)-Dreieck in beliebigem Winkel die Ecke bilden zu lassen? Nur so'n Gedanke....
tevje - 17. Aug '06
wenn du einen nicht rechtwinkligen wandanschluß bauen willst,dann mußt du LW-Profile verwenden,und zwar eins für innen und eins außen
tevje - 17. Aug '06
die profile sehen wie ein L aus und können zu jedem winkel gebogen werden
Holzgieser - 18. Aug '06
Wenn`s im freien Raum ist, Boden- und Deckenprofile grob mit der Flex vorschneiden, den Spalt am Stoss 5 cm breit lassen, dort einen Streifen Rigips reinpappen, verspachteln und schön schleifen. Ist dann kein stumpfer Winkel, sondern wegen der Optik eine 5cm Sichtkante.
Wenn nicht verstanden, mich anschreiben.
Wenn nicht verstanden, mich anschreiben.
williweizenkeim - 18. Aug '06
da gibbet spezialprofile,.. hat der kollege oben ja schon beschrieben,... biegbar in alle winkelungen.
als knispelbaumarktlösung kannst die aneinandergrenzenden senkrechten profile im winkel zueinander in boden- und deckenschiene einstecken, dann die gipsplatten entsprechend länger lassen und auf gehrung schneiden-schleifen-raspeln.
das problem wird immer die stosskante sein und bleiben, dort auf jeden fall ein genügend breites fasergewebeband oder ein kantenschutzprofil einbringen, wenn es sich um einen aussenwinkel handelt.
die spezialprofillösung ist ggf teurer, hat aber den vorteil, daß du auf der innenseite des stoßwinkels keinen hohlraum, also auch in den platten keine schwingung und folglich bewegung hast, die zu örtlichen bauschäden führen wird.
die gehrungsschnibbellösung musst du hinterfüttern, geht auch, liegt aber grenzwertig am pfusch.
als knispelbaumarktlösung kannst die aneinandergrenzenden senkrechten profile im winkel zueinander in boden- und deckenschiene einstecken, dann die gipsplatten entsprechend länger lassen und auf gehrung schneiden-schleifen-raspeln.
das problem wird immer die stosskante sein und bleiben, dort auf jeden fall ein genügend breites fasergewebeband oder ein kantenschutzprofil einbringen, wenn es sich um einen aussenwinkel handelt.
die spezialprofillösung ist ggf teurer, hat aber den vorteil, daß du auf der innenseite des stoßwinkels keinen hohlraum, also auch in den platten keine schwingung und folglich bewegung hast, die zu örtlichen bauschäden führen wird.
die gehrungsschnibbellösung musst du hinterfüttern, geht auch, liegt aber grenzwertig am pfusch.
Methos - 18. Aug '06
spezialprofil ...oder hinterfüttern ... mal schaun wo ich so n profil bekomme ...
mfg methos ...
p.s. dank an alle tipgeber
mfg methos ...
p.s. dank an alle tipgeber
williweizenkeim - 18. Aug '06
alternativ gehst du zum DEM dachdecker, der ne kantbank hat und lässt dir n profil winkelgenau biegen.
Valentin - 18. Aug '06
warum stellst du keine wand aus einem holzrahmen? da kannst di den anschluss mit einer tischkreissäge winkelgenau zuschneiden. ist von der brandgefahr höher aber mit gipskartonplatten F 60-90 kannst ist der schutz gegeben. gruss valentin
Valentin - 18. Aug '06
achso, was ich noch vergessen habe. es sollte für die stiele kreuzholz sein wegen des schwinden und quillen des holzes. ausserdem ist eine mittlere holzfeucht von 12+-3% erforderlich. am besten ist natürlich leimholz.
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden