Smalltalk

Immer wieder Sonntag

Camelot - 20. Dez '09
Wenn es Winter wird

Der See hat eine Haut bekommen,
so daß man fast drauf gehen kann,
und kommt ein großer Fisch geschwommen,
so stößt er mit der Nase an.

Und nimmst du einen Kieselstein
und wirfst ihn drauf, so macht es klirr
und titscher - titscher - titscher - dirr . . .
Heißa, du lustiger Kieselstein!
Er zwitschert wie ein Vögelein
und tut als wie ein Schwälblein fliegen -
doch endlich bleibt mein Kieselstein
ganz weit, ganz weit auf dem See draußen liegen.

Da kommen die Fische haufenweis
und schaun durch das klare Fenster von Eis
und denken, der Stein wär etwas zum Essen;
doch sosehr sie die Nase ans Eis auch pressen,
das Eis ist zu dick, das Eis ist zu alt,
sie machen sich nur die Nasen kalt.

Aber bald, aber bald
werden wir selbst auf eignen Sohlen
hinausgehn können und den Stein wiederholen.

Christian Morgenstern
helmsman - 20. Dez '09
Ich füge mal ein Gedicht von Matthias Claudius an:

Ein Lied hinterm Ofen zu singen

Der Winter ist ein rechter Mann,
kernfest und auf die Dauer;
sein Fleisch fühlt sich wie Eisen an
und scheut nicht süß noch sauer.

War je ein Mann gesund, ist er's;
er krankt und kränkelt nimmer,
weiß nichts von Nachtschweiß noch Vapeurs
und schläft im kalten Zimmer.

Er zieht sein Hemd im Freien an
und läßt's vorher nicht wärmen
und spottet über Fluß im Zahn
und Kolik in Gedärmen.

Aus Blumen und aus Vogelsang
weiß er sich nichts zu machen,
haßt warmen Drang und warmen Klang
und alle warmen Sachen.

Doch wenn die Füchse bellen sehr,
wenn's Holz im Ofen knittert,
und um den Ofen Knecht und Herr
die Hände reibt und zittert;

wenn Stein und Bein vor Frost zerbricht
und Teich' und Seen krachen;
das klingt ihm gut, das haßt er nicht,
dann will er sich tot lachen. -

Sein Schloß von Eis liegt ganz hinaus
beim Nordpol an dem Strande;
doch hat er auch ein Sommerhaus
im lieben Schweizerlande.

So ist' er denn bald dort, bald hier,
gut Regiment zu führen.
Und wenn er durchzieht, stehen wir
und sehn ihn an und frieren.
Beule - 20. Dez '09
nun geht es zu auf Weihnacht'n
mit Tee und roter Grütze
auf Chessmail's Startseite lacht 'n
Pferdchen mit roter Mütze

Im Forum wird es friedlicher
nur bis auf ein paar Trolle
doch selbst die scheinen niedlicher
dank Smiley und ge-"lol"-e.

In ein paar Tagen ist's soweit
man kann es kaum erwarten
und die Verwandtschaft macht sich breit
bei Rotkohl, Kloß und Braten.

Dann rücken Schachbrett und Figuren
ganz kurz in weite Fernen.
Es erklingen Psalmen, Suren
bei Nuss und Mandelkernen.

Selbst shaack hält sich jetzt, ist doch klar
zurück mit "Version 2.9"
vielleicht könn' wir uns nächstes Jahr
an "Euro-Chessmail" dann erfreu'n ;-)

Beule
helmsman - 20. Dez '09
Dichter Beule hat begonnen,
auf Freunde, haltet Euch bereit
zum chessmail-Weihnachts-Dichter-Streit!
Zum Schluss hat jeder dann gewonnen.
Camelot - 20. Dez '09
Du bist ja ein Dichter, Respekt!
Schönen, aber hier eingeschneiten, Sonntag!
Danke ihr Beiden!
Gruß Gerd
Camelot - 20. Dez '09
Da war doch der Helmsman wieder schneller
dann gehe ich jetzt in den Keller
um mir einen roten zu holen
den werde ich ganz verstohlen
zum Advent mir einverleiben.
Die guten Gedanken bleiben
bei Euch und euren Gedichten,
beim Leben, das die schönsten Geschichten
life und ohne Zutun schreibt.
Mein Wuppertal ist eingeschneit.
:-)
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden