Smalltalk

für Andras

josrai - 28. Sep '07
..ja ,Paul Pott war heute bei (brrrr) Johannes P. Kerner, somit ist seine Karriere
gesichert !
Andras - 28. Sep '07
Hallo
Ich habe die Sendung gesehen !
Seine Karriere ist gesichert. ohne Kerner !
Kerner sagte (wenn ich das richtig verstanden habe) das der You Tube Video bis jetzt 13 000 000 - mal angeklicht wurde und er (Kerner) ist bestimmt für die erste 1.5 Million verantwortlich ist. (Kerner hat auch erwähnt, das der Jury sichtlich überrascht und gerührt war !)
Hier wurde mehrfach unterstellt dass das nur Show war.... und wie typisch....ohne ettwas darüber zu wissen, das er vorher 4 Jahre lang durch Krankheit gar nicht singen durfte.

Zu Johannes B. Kerner noch nur so viel, das man Ihn mögen oder nicht mögen kann, oder muß man Dich erst fragen ob das "brrrr oder nicht brrrr ist ?
Andras - 28. Sep '07
ZDF Aufzeichnung - rechts = " Video: Tenor Paul Potts bei Kerner"

zdf.de/ZDFde/inhalt/22/0,1872,1020214,00.html
dorothea - 28. Sep '07
Pol Pott??
Harry_Haller - 28. Sep '07
jaja, die ewig gestrigen... ;o)
Andras - 28. Sep '07
Pol Pot war ein Massenmörder Paul Potts ein Sänger.
Harry_Haller - 28. Sep '07
*lol* ich kenne leute, die würden sagen, oper IST massenmord ;o)
Andras - 28. Sep '07
Ich war 1 x im Opernhaus (Falstaff) und das hat mir fürs Leben gereicht.
Ein Oper ist lang und (für mich !) überwiegend pure Folter.

Es sind aber oft, sehr schöne, kürzere Passagen dabei, die ich gerne höre.

:-)
Wilfried40 - 28. Sep '07
Es ist einfach ein ein Genuss den Gefangenenchor aus Verdis Nabucco zu hören.
Andras - 28. Sep '07
Genau ! Sowas habe ich auch gemeint. Sehr schön !!!

:-)
Andras - 28. Sep '07
Für ungeduldige ! Das Gesang fängt nach 1 Minute an ! :-)

musi.ca/refer/vapensie.MP3
Andras - 28. Sep '07
Der Gesang !


habe noch gerade gemerkt !:-)
Kocudo - 28. Sep '07
gibt es im Ungarischen Artikel?
Andras - 28. Sep '07
Nix verstehen ! Beschreibe kurz was Du willst Karsten ! :-)
Kocudo - 28. Sep '07
Der, die und das nennt man im Deutschen "Artikel"; klingt blöd, ist aber so. Wenn das Ungarische keine Artikel kennt, muß Du Dir wohl keine Gedanken machen, wenn Du anstelle von "der" Gesang versehentlich "das " Gesang schreibst..;-)
Andras - 28. Sep '07
Ich wollte hier jetzt nicht darauf eingehen, da wir angeblich in eine deutsche Forum sind, aber bitte.

Wir haben 2 "A" oder "AZ"
----------------------------------
"A" sagt man immer ! wenn das nächste Wort mit Mitlaut anfängt. (b,c,d,f,g,h,j,k,l,m,n,p,q,r,s,t,v,w,z,x,y

"Az" sagt man immer wenn das nächste Wort mit Selbstlaut anfängt. (a,ä,e,i,o,ö,u,ü)

piros ( rot) sagt man dann so A piros
idö (Zeit) sagt man dann so Az idö

Diese Gesetzt gilt immer ohne Ausnahme !
Jetzt erzähle Du so schnell die Der/Die/Das !!!
Kocudo - 28. Sep '07
soviel Zeit habe ich nicht! ;-)
Andras - 28. Sep '07
Das ist eine Plage ! Der/Die/Das ! nichtmal ihr (echten) beherscht das !
Kocudo - 28. Sep '07
Das ist ja das Gute hier; um Ministerpräsident zu werden, muß man nicht mal die Muttersprache beherrschen.. was folgt für Dich daraus? ;-)
vogelscheuche - 28. Sep '07
andras for president!! ;-)
Kocudo - 28. Sep '07
jedenfalls wäre er bedeutend jünger als der Jetzige..;-)
Andras - 28. Sep '07
Gott es will !!!! Sagt man so ? Ich will meine Freiheit behalten.
Andras - 28. Sep '07
und wie sieht aus mit wie und als ?

Die da oben haben erklärt das man beides für alles nehmen kann, aber nur deswegen, denn das Volk es nicht wußte zu benutzen ! Das ist keine Witz sondern die blutige Wahrheit !

Ich kann das aber !

:-)
Wilfried40 - 28. Sep '07
Sehr schön!
Keine optimale Aufnahme,ist ja aber auch nur für Experten hier gedacht:-)
Andras - 28. Sep '07
Ja stimmt. Ich bin aber Froh das ich das gefunden habe.
Heut zutage muß man damit Froh sein. Die wollen alle Geld :-)
shaack - 28. Sep '07
Kleine Kurs, für die Schwaben unter uns: ;-)

Bei Gleichheit sagt man wie, bei Ungleichheit als. Das nennt man Positiv und Komparativ. Die Vergleichspartikel wie steht nach dem Positiv, als hingegen nach dem Komparativ:

Positiv:
· Dieser Sommer ist genauso heiß wie der letzte.
· Die Sache ist genau so, wie ich sie euch erklärt habe.
· Ich bin so klug wie ihr.

Komparativ:
· Dieser Winter wird noch viel kälter als der letzte.
· Die Sache ist weitaus komplizierter, als ich sie dargestellt habe.
· Ich bin neunmal klüger als ihr.

Grüße aus Berlin, shaack
Andras - 28. Sep '07
Ja Stefan, sehr schön ! So habe ich das auch gelernt.
Wenn ich ettwas vergleiche,
Beispiel Körpergröße von 2 Menschen dann

Bei gleiche Körpergröße sagt man wie....Du bist so groß wie ich.
Bei ungleicheit sagt man Du bist kleiner/größer als ich.

Ich habe eine menge von Beispielen, Unregelmäßigkeiten die von Ausländer sofort gemerkt werden und vom deutschen gar nicht !!!


Nächste: Was sind "elf" und "zwölf" ? und wieso ? woher kommt das ?

:-)
shaack - 28. Sep '07
Vielleicht, weil einszehn (oder einzehn) und zweizehn nicht gut klingt.
shaack - 28. Sep '07
Eigentlich müsste es ja Einsundzehnzig heissen.
shaack - 28. Sep '07
Äh natürlich Einunszehnzig.
Methos - 28. Sep '07
ach manchmal ists ganz leicht ....

Bsp.: Keks
der Keks, das Keks ... kannst frei wählen ;-)
shaack - 28. Sep '07
Oder Einundeinzig...
shaack - 28. Sep '07
Dann wär die Zehn Einszig - ich denke mal, das ist der Grund für Elf und Zwölf.
josrai - 28. Sep '07
na "11" entstand aus der Anzahl der Spieler für eine Fußballmannschaft , etwas später kamen die "12" Apostel in den Sprachgebrauch;-))
shaack - 28. Sep '07
Hm, das zig müsste ja eigentlich selbst 10 bedeuten. 5*10 = 50 (Fünf-zig). Also Dreiundzig für 13? 100 = Einszigzig. 213 dann Zweizigzigunddreiundzig. :D
sonntag - 28. Sep '07
Duodezimalsystem

Die Zahl 12 hatte in vielen Kulturen eine wichtige Bedeutung. Sie gilt als die Zahl der Vollkommenheit. Ein Grund sind vermutlich die 12 Mond-Monate im Jahr. Beispiele der Verwendung der 12 sind die 12 Monate im Jahr, zweimal 12 Stunden pro Tag, 12 Tierkreiszeichen, 12 Zeichen in der chinesischen Astrologie, 12 Sterne auf der Flagge der Europäischen Union (nicht von den Gründungsstaaten abgeleitet). In vielen europäischen Sprachen gibt es eigene Zahlennamen für 11 („elf“) und 12 („zwölf“) anstelle der regelmäßigen Zehnersystem-Namen (wie „zweiundzehn“ oder „zweizehn“). Dies weist, wie auch die Verwendung des Dutzend, auf eine breite Verwendung der Basis 12 hin.

Zusätzlich hat die 12 die Eigenschaft, durch relativ viele Zahlen ganzzahlig teilbar zu sein (1, 2, 3, 4, 6, 12), was die Verwendung als Größeneinteilung (z. B. bei Zoll und Fuß) zur Folge hatte.

Ein kleiner Nachteil gegenüber dem Hexadezimalsystem, den das Duo- mit dem Dezimal und dem Oktalsystem teilt, ist, dass die Wurzel der Basis keine ganze Zahl ist.

Das Duodezimalsystem wird heute noch in einigen Zusammenhängen verwendet:

* 1 Dutzend = 12 Stück, 1 Schock = 5 Dutzend, 1 Gros = 12 Dutzend, 1 Maß = 12 Gros
* bei verschiedenen Maßeinheiten, z. B. 1 Fuß = 12 Zoll,
* Einteilung des Tages in 2 mal 12 Stunden.

Ansätze, das Dezimalsystem mit zwei zusätzlichen Ziffern zu ergänzen, um allgemein im Duodezimalsystem zu rechnen, konnten sich dagegen nicht durchsetzen.
Andras - 28. Sep '07
Ich habe manchmal meine Leute gesagt ! Denken wir das Du klein bist.
Du bist klein kommst Du in die Schle gerade und kennst die Zahlen nicht !

Dann geht los und Du lernst Du bis 10, dann wirst Du Krank.

Jetzt fehlst Du und kommst wieder bei 30 und lernst Du weiter bis 100.

Die Lehrerin denkt nicht daran das Du Krank warst und fragt eines Tages.
Na könntest Du uns von 1 - 100 zählen ?

Du bleibst bei 10 stehen und denkst Logisch weiter. Wie war das gleich ?

Einundzwanzig, Zweundzwanzig
Einunddreißig, Zweiunddreißig
Einundvierzig, Zweiundvierzig

also die Lösung ist = Einzehn, Zweizehn !

So denken Ausländer und fragen. Was ist Elf und Zwölf ? und Du verstehst vielleicht nicht mal warum die Ausländer sowas dummes fragen ?

:-)))
Andras - 28. Sep '07
"Schle" heißt Schule _ wie immer zu schnell getippt.
shaack - 28. Sep '07
Zwanzig ist auch ne Außnahme, müsste eigentlich Zweizig heissen.
Kocudo - 28. Sep '07
...elf, zwölf, drölf...
Andras - 28. Sep '07
Das fällt nicht auf, aber das der Rock "Der Rock" ist und die Hose "Die Hose" ist das fällt auf.

Denn ...so denkt der Ausländer...vor Marlene Dietrich trugen die Frauen keine Hose. Also Hose ist eine typische männliche Bekleidungsstück. Warum also "Die Hose" ?
und der Rock ?
Rock ist eine typische Weibliche kleidungsstück. warum dann "Der Rock" ?

Die Schottische Lösung ist Spekulativ und kann nicht stimmen.
suessekleene - 28. Sep '07
stefan wenn dir langweilig ist, kannst du auch mal wieder ziehen bei mir ^^ :-P
Andras - 28. Sep '07
Danke
Schöne Erklärungen !

Einiges habe ich schon gekannt denn "Dutzend" heiß bei uns "Tucat" und heißt auch zwölf, allerdings die ungarische Zahlenreihe weist keine einzige derartige Lücken auf.
Lückenlos Logisch !
Tucat=12 ist nur zusatz und wahrscheinlich aus dem deutsche Sprache übernommen, dann verungarischt.

In der DDR habe ich noch sowas wie Centner usw. kennengelernt damit wir nicht nur 11 und 12 sondern auch mal 50 haben :-)

Grüße
András :-)
Kocudo - 28. Sep '07
Du bist wirklich soooooo suess.. ( meine Oma hat immer gesagt: Wer im Herzchenhaus sitzt, sollte die Tür verschlossen halten..;-)
suessekleene - 28. Sep '07
weil die hose 2 hosenbeine hat und deshalb ist es mehrzahl also die hose.. der rock dagegen hat keine 2 ausgänge neben dem eingang deswegen der rock *g* außerdem tragen auch männer röcke *lach*
Andras - 28. Sep '07
Hi süsse
Bei mir ist nie Langweilig ! :-)
suessekleene - 28. Sep '07
ich darf unsinn ins forum schreiben, da ich ja in keinem meiner spiele am zug bin :-P und mir langweilig ist und es draußen regnet wie aus kübeln...
Thea - 28. Sep '07
Ist in Englisch oder Französisch aber genau so: eleven, twelve etc. oder onze, douze etc.
Andras - 28. Sep '07
Ja Thea.
Ich habe diese ganze Fragen seit 34 Jahren und jetzt wo Wikipedia gibt, gebe ich alle meine Fragen dort ein, nur diese Dinge... elf, zwölf, zenter usw habe ich einfach nicht mehr am Tagesordnung gehabt. Durch die Frage von Kocudo (Artikel) kamen sie wieder aus der Versenkung.
dame_confuse - 29. Sep '07
die Schrabser haben Stil, die müssen sein!
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden