chessmail

Schweizer bei chessmail?

Spart4n - 11. Jul '15
Hallo zusammen!

Gibt es ausser den Schweizern, die ich hier bei chessmail bereits kenne, noch andere Schweizer Schachbegeisterte? Würde mich freuen, auch noch weitere Schweizer kennen zu lernen :D!

Grüess: GRIZ
Wild - 11. Jul '15
Ich würde dir ja antworten, aber ich weiß nicht welche du schon kennst ;-)
Spart4n - 11. Jul '15
Hahah :D. Ich kenne nur die von meinem Club, sonst eben leider nicht so viele ;).
schimanski - 11. Jul '15
Gibt es Austrianer hier????
Wild - 11. Jul '15
Tut mir leid, andere Schweizer kenne ich auch nicht.
timi - 11. Jul '15
Guten Abend GRIZ
Bei Young&Beautiful (Unser Clubturnier gehen euch) gibt es ausser mir noch jemanden. Und letztes Jahr habe ich mal gegen eine nette Schweizer Dame gespielt.
Du kannst mich gerne mal bei einer Partie etwas näher kennen lernen.
Gruss Timi
siramon - 12. Jul '15
Das wäre dann ich :-) Bin auch offen für Partien...
Doublehunter - 12. Jul '15
Wer zählt denn als Schweizer? Nur gebürtige?
Grüesli Doublehunter
timi - 12. Jul '15
Mindestens am Morgarten sollten die Vorfahren schon (auf der richtigen Seite) gekämpft haben. ;-)
positiva - 12. Jul '15
@ Doublehunter: nein nein, den unterschied zwischen den gebürtigen und eingebürgerten schweizern und schweizerinnen macht nur die SVP (!).. wir nicht,
und:
übrigens: es sind doch einige spieler bei chessmail aus der schweiz, im herbst 14 waren es 4 % der chessmailmitglieder.. man rechne..
wer lust hat sich als schweizer zu outen ist in unserem club herzlich willkommen.
positiva,
.../club/Die_Schweizer_Bauern
Thomas_GER - 13. Jul '15
Hallo ... vielleicht könnte man die Landesflagge neben dem Namen einführen ... ?
Gruß Thomas
Hasenrat - 13. Jul '15
Dann wird das alles hier aber auch sehr flickenteppichbunt, möchte ich zu bedenken geben. Alternative: Kfz-Kennzeichen?!

P.S.: Ich persönlich bestehe dann auf dem Europatuch als Wimpel!
positiva - 13. Jul '15
@Thomas_GER, die idee der landesflagge unterstütze ich, es gibt ein aktueller thread im admi-forum mit der bitte um einkauf von garn und auftrag an die weber.. wir schweizerbauern können (evt. leider?..) die euroflagge nicht hiessen..
übrigens: früher gab es sie, das landesfähnchen im winde hinter jedem nick-name.. im winde..... wär super, wenns sie wieder gäbe.
lg. positiva
Hasenrat - 14. Jul '15
Erstmal heute hier Gratulation Euch zu 150 Jahren Matterhorn - Berg der Berge!
Auch wenn damals wohl ein blaues Hemd statt Schweizer oder britischer Fahne flatterte im Winde!
... wenn wir das weiterspinnen und auf chessmail übertrügen, gliche die Lobby bald einer Wäscheleine ...
positiva - 14. Jul '15
vor 150 Jahren, sie haben das Matterhorn bezwungen und sind abgestürzt:
hier der link zum
Tatort Matterhorn, spannender Doku:
srf.ch/play/tv/dok/video/tatort-matterhorn---die-90-minuten-ve..
matrixman - 14. Jul '15
Ich bin zwar kein Schweizer, habe aber immerhin 5 Jahre in SG bzw. AR mein Domizil gehabt. Wem das Schweiz genug ist, der darf mich gerne auf eine Partie einladen ;).
LG, Martin
skorpion14 - 15. Jul '15
@ positiva

leider ist dein link des srf nur in der schweiz sichtbar.
hier ein kleiner beitrag der sendung "ttt" zum thema "matterhorn":

ardmediathek.de/tv/ttt-titel-thesen-temperamente/150-Jahre-Ers..

lg, burkhard
shaack - 16. Jul '15
Wir haben die Flaggen jetzt aktiviert!
Spart4n - 16. Jul '15
Super, sieht sehr gut aus :D.
shaack - 16. Jul '15
Sind doch mehr aus anderen Ländern online, als man denken würde.
shaack - 16. Jul '15
Wusstet ihr, dass Flaggen ziemlich unterschiedliche Seitenverhältnisse haben. Bei den Schweizern, mit quadratisch ist es besonders auffällig. Aber auch die USA Flagge hat ein anderes Seitenverhältnis als die deutsche, was hier leider noch nicht so ganz berücksichtigt ist.
positiva - 16. Jul '15
,@shaack
herzlichen dank an dich, lieber shaack.. da sind wir nun aber froh, jeder mit seinem fähnchen..
vorallem die schweizerbauern und schweizerbäuerinnen freuen sich natürlich speziell.
merci,
positiva
skorpion14 - 17. Jul '15
tatsächlich, die flaggen haben recht unterschiedliche seitenverhältnisse, was ich so auch nicht wußte.
gut, die schweizer fahne ist üblicherweise quadratisch und damit 1:1, aber dass sich die deutsche mit 3:5 von der us-fahne mit 10:19 oder der von österreich mit 2:3 seitenverhältnis unterscheidet, war mir unbekannt.
bleiben die fähnchen jetzt dauerhaft? ansonsten gibt es welche zum ausmalen -
hier ein beispiel für unsere schweizerInnen:

flaggen-server.de/ausmalen2/schweiz2.png

vg, burkhard
positiva - 17. Jul '15
lieber burkhard..... einmal mehr lach i mi krumm!!!!
schweizerbauern: das ausmalen kann beginnen!!!!
eröffnen wir ein ausmalturnier gegen schachcast!!!
Spart4n - 17. Jul '15
Hahahahahaahah, wer schneller ausmalen kann, der hat gewonnen :D !

Da brauchen wir nur noch einen Schiedsrichter.
skorpion14 - 17. Jul '15
liebe margreth,

ich muß schmunzeln - mir ging es darum, eine alternative zu präsentieren, falls shaack die so schön gewebten fähnlein wieder einrollt.
und damit es kein wehklagen gibt, wäre dies doch eine möglichkeit - jeder bekommt die entsprechende vorlage (gibt es auch für andere länder) und malstifte gestellt.
und ein ausmalturnier der "Schweizer Bauern" gegen meinen club "SchachCast" ist eine prima idee und wird sicher viel resonanz haben. wir könnten direkt starten...
shaack - 17. Jul '15
Die Schweizer Flagge zum Ausmalen von flaggen-server.de ist ebenfalls von den Proportionen her falsch. In dem Fall ist das weisse Kreuz zu klein. Vergleiche: de.wikipedia.org/wiki/Fahne_und_Wappen_der_Schweiz
skorpion14 - 17. Jul '15
die krux ist, dass es keinen bundesbeschluss über die eidgenössische fahne gibt, (ausgenommen die luft- und schifffahrt) sondern nur zum wappen durch die bundesversammlung von 1889 mit den maßgaben: rotes feld, weißes kreuz und gleiche arme, die ein sechstel länger sind als breit.

admin.ch/opc/de/classified-compilation/18890018/188912120000/1..

gruss, burkhard
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden