Schachaufgaben

Allgemeine Bemerkung zu Schachaufgaben

gammapappa - 02. Jun '21
Ich finde, dass mittlerweile bestimmte Schachprobleme über Hand nehmen, wie z.B. Hilfsmatt und seltsame Aufgaben mit unzähligen Königen.
Ich kann damit nichts anfangen. Wir sollten uns wieder auf die normalen Schachprobleme konzentrieren. Retro-Aufgaben finde ich wiederum interessant. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
toby84 - 02. Jun '21
die aufgaben mit unzählen königen waren wohl eher ein exkurs von alapin. ich denke nicht, dass da in zukunft noch mehr kommt.

die hilfsmatts gefallen mir eigentlich gut. insbesondere weil hier programmlösungen ausbleiben - bis auf ungefährliche kommentare wie "öhh, wird das nicht patt?"
Vabanque - 02. Jun '21
Das Problem ist hier, dass wohl tatsächlich jeder eine andere Meinung hat, und hier alle Meinungen gleichwertig bzw. gleichberechtigt sind, da es sich um persönliche Vorlieben bzw. Geschmacksfragen handelt.

Für mich persönlich sind z.B. Retro-Aufgaben gänzlich ohne Reiz (und auch meistens viel zu schwierig), Hilfsmatts dagegen finde ich interessant.

Aufgaben mit vielen Königen gehören für mich dagegen in die Kategorie 'Scherzprobleme'; da sind die ersten paar davon recht witzig, aber ich verliere schnell das Interesse daran.

Außer diesen Kategorien und dem 'orthodoxen Schachproblem' (Mattproblem) gibt es ja noch Studien und Partiestellungen. Studien sind halt meist (bis auf wenige Ausnahmen) extrem schwer zu lösen.
Vabanque - 02. Jun '21
>>die hilfsmatts gefallen mir eigentlich gut. insbesondere weil hier programmlösungen ausbleiben<<

Einer der Gründe für diese 'exotischen' Kategorien wie Hilfsmatt, Retro etc. war ja auch tatsächlich gewesen, dass in diesen Bereichen (zumindest vermutlich) keine Computerlösungen möglich sind.

Ansonsten gibt es nur noch bei Studien einzelne Exemplare, die nicht mit Programm gelöst werden können, vor allem die Beispiele für ein 'positionelles Remis' (z.B. Festungsbau), die der Rechner nicht erkennt. Aber die sind meistens wieder recht schwer.
toby84 - 02. Jun '21
"möglich" sind lösungen in diesen bereichen ganz ohne frage. nur muss man erste mal an solche programme herankommen oder sie programmieren (was sicher ziemlich aufwändig ist). dagegen ist es ein kinderspiel, ein normales analyseprogramm aufzutreiben.
Alapin2 - 02. Jun '21
Gammapappa : Das mit den vielen Königen war ein Scherz, den ich nicht wiederholen werde! Einzige Rechtfertigung :Dachte, es trainiert die weniger erfahrenen CM-ler ein
wenig, Mattbilder zu erkennen.
Da bist Du selbstverständlich nicht Teil der Zielgruppe gewesen.
Andererseits war bei meinen ziemlich anspruchsvollen Endspielen (Studien), bis auf die übliche Handvoll derselben Leute, wenig, am Ende garkein, Zuspruch vorhanden.
Vielleicht sollten wir mal Meinungen einholen, was die Mehrheit bevorzugt. Das wird dann halt häufiger gebracht. Das Minderheitenprogramm dann eben seltener (wie leider beim Fernsehen).
Was meint Ihr?
toby84 - 02. Jun '21
ergibt sich das nicht einfach? wenn niemand mehr löst, wird der ersteller wohl nicht mehr posten. oder ist das eine unschöne erfahrung, die man als ersteller vermeiden will?

was ich mag:
- aufgaben, die möglichst nah an realen partien sind und die tatsächlich relevant für den ausgang der partie sind (wenn ich einen turm mehr habe, brauche ich kein schnellstmögliches matt zu finden)
- retro finde ich schon interessant, da gibt es aber meines erachtens nicht so viele motive, die sich nutzen lassen (rochade, en passant, und sonst?), immer verbunden mit der manchmal sehr aufwändigen stellungsrekonstruktion. muss nicht immer sein.
- hilfsmatts machen mir gerade viel spaß
- studien sind tatsächlich häufig sehr schwer. da bin ich dann eher beim lösung lesen mit dabei.
MarkD - 02. Jun '21
Ich habe auch schon überlegt, eine allgemeine "Anmerkung zu Schachaufgaben" zu schreiben, hatte mich aber erst dagegen entschieden. Da es nun einen entsprechenden Thread gibt, hänge ich mich hier mal rein.

Zunächst die Beobachtung meines eigenen Verhaltens: ich bin ein eher passiver Leser dieser Rubrik. Ich löse aber gerne die Aufgaben oder versuche es zumindest. Mein Interesse sind partienahe Stellungen, weil ich denke, dass von diesen mein Schachspiel am meisten profitiert. In letzter Zeit lese ich hier aber nicht mehr mit, sondern lese alle anderen Foren und drücke dann auf "alles gelesen". Der Grund ist einfach: es ist zu viel, zu schnell und zu unübersichtlich. Die Rubrik verliert also durch "Schachaufgaben goes wild" (zumindest) einen Leser. Schade.

Soviel zum Ist. Für ein besseres Soll habe ich folgende Vorschläge.

1. Aussagefähiger Titel

Ein Titel sollte den Inhalt des Threads zumindest erahnen lassen. So nett es auch ist, dass die Regulars sich hier gegenseitig Aufgaben schreiben, ein Username im Titel lässt mich nicht wissen, was da drin steht. Auch ist der Autor einer Aufgabe zwar u.U. interessant, aber gehört für mich eher in den Text der Aufgabe. Wichtig wäre mir die Art der Aufgabe und die Schwierigkeit, beispielhaft
- [Anfänger] einzügiges Matt
- [Experten] Matt in 4
- [einfach] Hilfsmatt in 2
- [Spaß] Weihnachtsbaum
- [mehrere Könige] Matt in 2

2. Wesentliche Inhalte des Textes

Obwohl es meist da steht: manchmal wird es vergessen:
- wer ist am Zug
- was ist die Aufgabe (Matt in x, Materialgewinn, ...)
- ggf. Quelle mit Autor, Jahr und Veröffentlichungsort, evtl. Preise
- hier dann (statt im Titel) Anmerkungen zur Aufgabe "hoffentlich nicht zu gemein"

3. Zeit für die Lösung

Ihr habt z.T. schon nach 24 Stunden einen langen Thread fabriziert und auch noch die Lösung geschrieben. Das ist zu schnell - wir sind hier auf einem Fernschachserver. Ich würde vorschlagen, vor dem Lösen einer Aufgabe mindestens drei Tage, besser eine Woche zu warten.

4. Häufige Aktualisierungen

Es ist toll, wenn viele Leute dem Aufgabensteller schreiben, aber muss wirklich jeder einzelne Lösende ("xx hat gelöst") auch in den Thread geschrieben werden? Mir würde es reichen, wenn zusammen mit der Lösung alle Lösenden mit genannt werden.

5. Diskussion zur Aufgabe im Thread

Das sollte der Aufgabensteller festlegen, aber ich beobachte derzeit, dass es mal stattfindet und mal nicht (gefühlt in letzter Zeit erheblich vermehrt). In meinen Augen steht eine Schachaufgabe für sich, ich möchte sie ganz und selbst lösen ohne Hinweise von anderen. Aber das ist natürlich nur meine Ansicht. Mir wäre daher eine Diskussion zumindest erst nach einer gewissen Frist lieb.

just my 2c... Viele Grüße - Mark
toby84 - 02. Jun '21
einige anmerkungen dazu:

1. ich hoffe, deine beispiele für die schwierigkeitsgrade sind exemplarisch. aus der anzahl der züge oder dem aufgabentyp lässt sich der schwierigkeitsgrad wahrlich nicht herauslesen ;)
2. [mehrere könige] würde ich zu [spaß] packen
3. das "wer ist am zug" wird oft vom alten chessmail geschluckt, während es im neuen sichtbar ist.
4. die frage, was die aufgabe in der stellung ist, wurde mehrfach bewusst weggelassen. in solchen fällen ist die aufgabe: sag, welchen zug du machen würdest, ganz wie in der realen partie.
5. was die zeit für die lösung angeht, ist das ein allgemein bekanntes problem und auf eine gemeinsame handhabung wurde sich nach wie vor nicht geeinigt. zudem sind es oft genug neuankömmlinge, die ihre lösung sofort veröffentlichen. das lässt sich nur verhindern, wenn shaack die funktionalität erweitert.
6. diskussion zur aufgabe: ja, das ist ein schwieriges thema. tatsächlich kann die diskussion auch die motivation zum mitmachen auch steigern. eine lösung für punkt 5 wäre vermutlich auch hierfür hilfreich.
MarkD - 02. Jun '21
ad 1. ja, natürlich - sonst wäre es ja redundant ;-)
ad 2. auch einverstanden, mir ging es nur um Vorschläge, auch [Retro] wäre noch ein Vorschlag
ad 3. genau deshalb auch in den Text
ad 4. das wäre dann eine weitere Kategorie
ad 5. im Zweifel dürfte das in meinen Augen der Aufgabensteller entscheiden, vielleicht gleich beim Posting mit "Lösung in sieben Tagen"...
ad 6. ja, ich weiß. Manchmal motiviert das - aber vielleicht kann man ja erst mal ein, zwei Tage nix sagen und dann (wenn z.B. keine Lösungen beim Ersteller ankommen) die Diskussion eröffnen?
Alapin2 - 02. Jun '21
toby und MarkD : Extra für Euch eine Partiestellung unter "Berechnung im Kopf"!