Schach
Petition zur Förderung von Schach als Leistungssport
toby84 - 29. Mai '14
Liebe Chessmail- Gemeinde,
es wurde eine Petition im deutschen Bundestag gestartet, um Schach wieder als Leistungssport zu fördern. Bitte schaut sie euch an und unterschreibt die Onlinepetition, wenn ihr es auch nicht nachvollziehbar findet, dass beispielsweise Dart als Leistungssport gelten darf, während Schach davon ausgeschlossen wird.
Den Link zur onlinepetition findet ihr hier:
epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2014/_05/_13/Petition_522..
Ein guter Freund, aktiver Schachspieler und Schiedsrichter auf Bundesebene schrieb dazu folgendes:
"Sicherlich ist es schwer den Begriff "Sport" abzugrenzen, aber es gibt keine sinnvolle Erklärung warum beim Schach die Grenze gezogen werden sollte. Eine Liste der Fachverbände findet sich hier auf Seite 10ff
dosb.de/fileadmin/sharepoint/DOSB-Dokumente%20%7B96E58B18-5B8A..
Automobilsport, Boccia/Boule, Dart, Modellflug, Motorflug, Motorradsport, Petanque, Schießsport etc. haben sicherlich einen ähnlichen motorisches Aufwand wie es beim Schachsport der Fall ist. Die Abgrenzung ist somit willkürlich und nicht akzeptabel. Bitte mitzeichnen!"
Schöne Grüße
Tobias
es wurde eine Petition im deutschen Bundestag gestartet, um Schach wieder als Leistungssport zu fördern. Bitte schaut sie euch an und unterschreibt die Onlinepetition, wenn ihr es auch nicht nachvollziehbar findet, dass beispielsweise Dart als Leistungssport gelten darf, während Schach davon ausgeschlossen wird.
Den Link zur onlinepetition findet ihr hier:
epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2014/_05/_13/Petition_522..
Ein guter Freund, aktiver Schachspieler und Schiedsrichter auf Bundesebene schrieb dazu folgendes:
"Sicherlich ist es schwer den Begriff "Sport" abzugrenzen, aber es gibt keine sinnvolle Erklärung warum beim Schach die Grenze gezogen werden sollte. Eine Liste der Fachverbände findet sich hier auf Seite 10ff
dosb.de/fileadmin/sharepoint/DOSB-Dokumente%20%7B96E58B18-5B8A..
Automobilsport, Boccia/Boule, Dart, Modellflug, Motorflug, Motorradsport, Petanque, Schießsport etc. haben sicherlich einen ähnlichen motorisches Aufwand wie es beim Schachsport der Fall ist. Die Abgrenzung ist somit willkürlich und nicht akzeptabel. Bitte mitzeichnen!"
Schöne Grüße
Tobias
rd.49 - 29. Mai '14
Also mal ganz nüchtern betrachtet, finde ich schon, dass die motorischen Fähigkeiten beim Boule/Bocchia, Darts und Petanque wichtiger sind als beim Schach. Beim Modellflug sehe ich das auch nicht so.
Aber wer allen Ernstes meint, dass Motorsport und Schießsport nur genauso anstrengend sind, wie das Schachspielen, der hat noch nie in einem Kart Hessen und Nu auf der Kirmes geschossen.
Unabhängig von dem oberen Absatz bin ich der Meinung, dass Schach förderungswürdig ist und bleiben sollte.
Vergleichende Grüße
rd.49
Aber wer allen Ernstes meint, dass Motorsport und Schießsport nur genauso anstrengend sind, wie das Schachspielen, der hat noch nie in einem Kart Hessen und Nu auf der Kirmes geschossen.
Unabhängig von dem oberen Absatz bin ich der Meinung, dass Schach förderungswürdig ist und bleiben sollte.
Vergleichende Grüße
rd.49
toby84 - 30. Mai '14
hallo rd49,
dann sind bei sportarten feine motorische (nicht notwendigerweise feinmotorische ;) ) fähigkeiten und/oder große körperliche kraftleistung elementare bestandteile? nach der argumentation würde das vermutlich funktionieren.
dann plädiere ich nur noch auf die förderungswürdigkeit des schachspiels :)
da mein link nicht zu funktionieren scheint, versuche ich es hier nochmal:
dosb.de/fileadmin/sharepoint/DOSB-Dokumente%20%7B96E58B18-5B8A..
schöne grüße
tobias
dann sind bei sportarten feine motorische (nicht notwendigerweise feinmotorische ;) ) fähigkeiten und/oder große körperliche kraftleistung elementare bestandteile? nach der argumentation würde das vermutlich funktionieren.
dann plädiere ich nur noch auf die förderungswürdigkeit des schachspiels :)
da mein link nicht zu funktionieren scheint, versuche ich es hier nochmal:
dosb.de/fileadmin/sharepoint/DOSB-Dokumente%20%7B96E58B18-5B8A..
schöne grüße
tobias
svenner - 30. Mai '14
Hallo toby84,
der Link zählt lediglich die Fachverbände des DOSB (zu denen auch der DSB gehört) auf und hat mit den Förderrichtlinien an sich nicht viel zu tun.
Modellflug und Co zum Beispiel erfüllen die Förderkriterien meines Wissens auch nicht.
Gestern hat der DSB-Präsident Bastian übrigens folgenden Artikel veröffentlichen lassen:
schachbund.de/news/babylonische-sprachverwirrung.html
Ich frage mich, ob er am gestrigen Vatertag lediglich ein paar zuviel gebechert hat oder ob er Iljumschinow Konkurrenz machen will:
Dazu schiebt das Ministerium die „DOSB Fördersystematik für den nichtolympischen Spitzensport 2014-2017“ vor, die es falsch zitiert und falsch auslegt, wie ich im Folgenden darlegen werde, und instrumentalisiert den DOSB zwecks Erreichung seiner eigenen, verdeckten Ziele.
Auch Bastians restliche Argumentation finde ich wenig überzeugend (obwohl selber Vereinsspieler)
der Link zählt lediglich die Fachverbände des DOSB (zu denen auch der DSB gehört) auf und hat mit den Förderrichtlinien an sich nicht viel zu tun.
Modellflug und Co zum Beispiel erfüllen die Förderkriterien meines Wissens auch nicht.
Gestern hat der DSB-Präsident Bastian übrigens folgenden Artikel veröffentlichen lassen:
schachbund.de/news/babylonische-sprachverwirrung.html
Ich frage mich, ob er am gestrigen Vatertag lediglich ein paar zuviel gebechert hat oder ob er Iljumschinow Konkurrenz machen will:
Dazu schiebt das Ministerium die „DOSB Fördersystematik für den nichtolympischen Spitzensport 2014-2017“ vor, die es falsch zitiert und falsch auslegt, wie ich im Folgenden darlegen werde, und instrumentalisiert den DOSB zwecks Erreichung seiner eigenen, verdeckten Ziele.
Auch Bastians restliche Argumentation finde ich wenig überzeugend (obwohl selber Vereinsspieler)
rd.49 - 30. Mai '14
Hallo toby84,
ich habe irgendwo mal gelesen, dass der DSchachB deswegen im DSportB (nunmehr DOSB) organisiert it, weil sie vor der aktuell gültigen Definition aufgenommen worden sind. Nach selbiger – glaube ich gelesen zu haben – wäre eine Aufnahme aktuell nicht möglich.
Die Quelle ist mir gerade jedoch nicht präsent.
Klötzchen schiebende Grüße
rd.49
ich habe irgendwo mal gelesen, dass der DSchachB deswegen im DSportB (nunmehr DOSB) organisiert it, weil sie vor der aktuell gültigen Definition aufgenommen worden sind. Nach selbiger – glaube ich gelesen zu haben – wäre eine Aufnahme aktuell nicht möglich.
Die Quelle ist mir gerade jedoch nicht präsent.
Klötzchen schiebende Grüße
rd.49
sorim - 30. Mai '14
Ich habe irgendwo mal gehört die Förderung bezieht sich nur auf Leistungssport (Betonung Leistung)
Wenn ich das richtig verstehe hat das also nichts mit der Förderung der Kreisklassen bzw. Jugendschach zu tun oder?
Wenn ich das richtig verstehe hat das also nichts mit der Förderung der Kreisklassen bzw. Jugendschach zu tun oder?
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden