Smalltalk

Eure Erfahrungen mit arcor ...

Arachnophilia - 22. Mai '08
es war sicherlich bereits (mehrfach?) ein Thema hier im Forum,
aber es ist nunmal mühsam,
nach den betreffenden threads oder versteckten Beiträgen zu suchen ...
hier erneut die Frage nach Euren Erfahrungen mit arcor-Anschlüssen einzustellen
und auf hilfsbereite, geduldige Menschen zu hoffen,
die gerne sachkundige Auskünfte geben,
ist doch wesentlich einfacher ... ;-)))

die Situation:
ich soll für die Firma nach (natürlich günstigeren) Alternativen suchen zu
Telekom (nur noch ISDN-Anlagenanschluß und DSL2000-Anschluß mit -flatrate)
und ecotel preselection für Festnetz-Telefonie national
und vodafone D2-Mobilfunk mit Gruppenfunktion untereinander und zur Anlage ...
wobei wir bereits mehrere Mobilfunkverträge auslaufen lassen haben,
weil die Mitarbeiter mittlerweile alle ihre eigenen privaten Handys haben
und nicht mit 2 Handys beladen auf's Dach steigen wollten ... ;-)
daher ist diese Mobilfunk-Gruppengeschichte uninteressant geworden ...
bei meinen Erkundigungen bin ich darauf gekommen,
daß arcor in unserem Bereich die wohl günstigste und umfassendste Variante ist ...
(weil wir nicht auf reine Internet-Telefonie umsteigen wollen!)
vor allem hätten wir dann nur noch mit einem provider zu tun ...
(was bei Ausfällen/Störungen aber auch zum Nachteil werden kann ...)
für nächste Woche habe ich einen Termin mit dem arcor-Vertreter ...
dann werde ich die Umstellungsmodalitäten mit ihm besprechen ...
was er mir aber bestimmt nicht unvoreingenommen beantworten wird,
sind Fragen nach Zuverlässigkeit der Anschlüsse (Telefonie und Breitband)
und Service bei Störungen sowie während der Umstellungsphase ...
wie sind dahingehend Eure Erfahrungen?

ich habe das Forum hier bereits mehrfach
als sach- und fachkundige Gemeinschaft kennengelernt
und werde Eure Einschätzungen sicher zu schätzen wissen ... :-)
denn wenn nachher unvorhergesehene Probleme auftreten,
bin ich wieder daran schuld ("schlecht recherchiert" usw.) ... :-(
(ja, so sind sie nunmal, die Chefs ... ;-)
also laßt mich bitte nicht im Stich ... ^^
ich bin für jeden Hinweis dankbar ... :-)
|
* erwartungsvolle Grüße aus dem gespannten Netz von Arachnophilia ... *
Tilo - 22. Mai '08
Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit Arcor gemacht, und würde da nicht mehr hinwechseln, selbst wenn die mich umsonst telefonieren und surfen lassen würden.

Ich habe tagelang in Hotline-Warteschleifen gehangen. Nach 60 Minuten wurde die Verbindung da automatisch getrennt, und ich muße mich neu einwählen.

Auf schriftliche Anfagen habe ich als Antwort immer nur Textbausteine bekommen, die in der Regel nichts mit meinem Problem zu tun hatten.

Ein Widerruf meines DSL-Antrages wurde schlicht ignoriert. Als ich darauf bestanden habe (ca. 30 Anrufe und 10 Briefe), wurde mir schließlich eine Gebühr von über 100 Euro berechnet. Diese Sache aus der Welt zu bringen hat weitere Nerven gekostet.

Ich vermute mal, derartige Probleme gibt es bei allen DSL-Anbietern (die Gewinnspanne geht ja gegen Null.) Aber wie gesagt, zu denen würde ich auch dann nicht mehr gehen, wenn sie mir 10 cent für jede DSL-Minute zahlen.

Ich habe mich nach dieser Erfahrung für einen Anbieter entschieden, der eine kurze Mindestvertragslaufzeit hat.

Just my 2 cent.
Tilo
Arachnophilia - 22. Mai '08
sowas hatte ich befürchtet ... :-(

allerdings habe ich persönlich (privat)
ähnliche Erfahrungen mit der Telekom gemacht,
die ebenfalls eine Menge Geld und Nerven gekostet haben! ^^

wie Du auch vermutet hast,
ist die provider-Wahl
wohl ein reines Glücksspiel ...

aber es bleibt wahrscheinlich keine andere Wahl,
zumal es für einen Firmen-Anschluß
nicht so viele Alternativen gibt ...

danke sehr für Deinen Beitrag, Tilo ...
so kann ich meinen Chef wenigstens
auf das Risiko konkret hinweisen
und es ist dann seine Entscheidung,
ob er das Wagnis eingehen will ... ;-)
obwohl die lästige Korrespondenz dann doch
an mir hängen bleiben würde ... ;-(

einen angenehmen Rest-Feiertag wünsche ich Dir noch,
ggf. auch einen sonnigen "Brückentag"
und schonmal schönes Wochenende ... :-)))
ClaudiaK - 22. Mai '08
Also ich kann von Arcor auch nur abraten außerdem wollen die ja jetzt auch hingehen und dir Flaet ändern.Das heißt wer mehr als zwei stunden am Tag telefoniert muß bezahlen.Deswegen finger weg
frosti_55 - 22. Mai '08
Also von Arcor würde ich auch abraten, schlechter Service. Sofern kein Arcornetz vorliegt, ist auch Arcor von T-Com abhängig, wie der andere Anbieter auch.

Warum nicht bei T-Com bleiben? Wo ist da ein Problem, hab dein Ausgangsposting nicht so richtig verstanden? Wie groß ist eure Firma? Wieviel Festnetzanschlüsse und wieviel Internetzugänge werden gebraucht?
Arachnophilia - 22. Mai '08
nur eine "kleine" Firma,
nur ein ISDN-Anlagen-Anschluß mit DSL ...
Anlage bedeutet ja,
daß intern mehrere Ruf-Nummern verwaltet werden können
und der server versorgt mehrere Arbeitsstationen mit dem Internet-Zugang ...

die Telekom (T-Com) hatte uns angeschrieben,
daß der ISDN-Anlagen-Anschluß in der bisherigen Form eingestellt wird
und wir auf einen neuen Tarif umsteigen müßten ...
wenn schon Umstieg,
dann sollte man sich doch auch nach Alternativen umsehen ...
zumal wir bei der Telekom genauso
schlechten Service und Total-Ausfälle hatten
und die Firma durch einen Umstieg auf die arcor-Variante
nicht unerheblich Kosten einsparen könnte ...
(falls alles gut geht ... ;-)

das arcor-Festnetz ist in unserem Bereich verfügbar,
(für uns) unabhängig von der Telekom ...
und ein Vertreter als Ansprechpartner ...

wie ich Euren Beiträgen entnehme,
können wir also nur "vom Regen in die Traufe" kommen ... :-o
aber durch Eure Warnungen werden wir gewappnet sein ... ;-)
mit Schirm, Charme und Melone ... ;-)))

danke tüchtig ... ;-)
frosti_55 - 22. Mai '08
Damit wir uns nicht mißverstehen, Arcor-Netz bedeutet, ein eigenes Kabelnetz. Die Anschlußdose und die verlegten Kabel bis zur Dose der T-Com ist dann nicht mehr benutzbar.

Aber last euch doch ein passendes Angebot von der T-Com unterbreiten. Ihr kommt garantiert besser weg als bisher.
Arachnophilia - 22. Mai '08
auf die Antwort von der Telekom
warte ich seit über 2 Wochen ... :-(((
Tilo - 22. Mai '08
... die müssen Abschiedsbriefe schreiben. Im letzten Quartal haben die, glaube ich, 600.000 Kunden verloren. In den Quartalen davor sah es nicht anders aus.
Arachnophilia - 22. Mai '08
;-D
Gorilla62 - 22. Mai '08
dieser Meinung schließe ich mich an;Gorilla62
frosti_55 - 23. Mai '08
solche Zahlen werden gern von der Konkurenz genutzt, richtig ist aber das fast so viele Kunden in den Mobilbereich gewechselt sind und daher einen Festnetzanschluß nicht mehr benötigen.
frosti_55 - 23. Mai '08
Selbst ist der Mann, schau doch mal auf die Website der T-Com/ Geschäftskunden

t-home.de/CMS_GK_portal_startseite_start.page;sid=sXR7ltDQ7dB7..

oder geh mal in einen T-Punkt
frosti_55 - 23. Mai '08
Nachtrag, dieses hier sieht doch recht akzeptabel aus.

t-home.de/professional/portal/box3_1
Arachnophilia - 23. Mai '08
Frau war auch schlau,
hat das schon längst alles gemacht ... ;-)
peggysue - 23. Mai '08
wäre kabeldeutschland eine alternative ? bei uns in der gegend laufen die leute massenhaft von telekom und arcor dorthin.
helmtz - 23. Mai '08
nein, kabeldeutschland hat einen Router, an dem nur ein (nur über Mehrfachadapter am selben Anschluß mehr) Telefon angeschlossen werden kann.
Tilo - 24. Mai '08
Ah! Die haben auch anderes zu tun:

spiegel.de/wirtschaft/0,1518,555148,00.html
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden