Smalltalk
Telecom
Thea - 21. Mär '07
Hilfe! Ich hab heute eine Telecom-Rechnung bekommen über weit über 500 €, was einfach nicht sein kann. Ich kommuniziere fast ausschliesslich per E-Mail, und meine Telefonrechnung beläuft sich nie über mehr als 40 €.
Absender der falschen Telecom-Rechnung ist support .... irgendwas (Hab's gleich weggedrückt). Hat sonst noch jemand eine solche Rechnung bekommen. Der Text scheint fast identisch mit dem der falschen IKEA-Rechnungen.
Mit erschrockenem Gruß
Thea
Absender der falschen Telecom-Rechnung ist support .... irgendwas (Hab's gleich weggedrückt). Hat sonst noch jemand eine solche Rechnung bekommen. Der Text scheint fast identisch mit dem der falschen IKEA-Rechnungen.
Mit erschrockenem Gruß
Thea
Schaft - 21. Mär '07
Telecom anrufen - auf der Rechnung muß eine Kundennummer und Rechnungsnummer stehen - wenn du aber alles schon weggedrückt hast dennoch anrufen!!
Hiarcs - 21. Mär '07
Sofort wegklicken....
Es gibt 2 Möglichkeiten
1. Du kannst deine Rechnungen online anschauen (das kannst du Telekom für bevollmächtigen)
Dann müßte diese Rechnung auch Online zur Verfügung stehen
2. Du bekommst sie Per Post, dann müsstest du auch diese Rechnung per Post bekommen
Mahnungen kommen auch per Post und nicht per Mail, da Mails noch nicht 100% ins Rechtswesen fallen.
Solche rechnungen pkomme ich jeden Monat...meistens ohne Pesönliche Anrede was auch ein Zeichen von Spam ist.
solche Spams gibt es neuerdings von
Volksbank
Quelle
Ebayrechnung
Ebay Frage eines Ebaymitgliedes
Telekom
T Mobile
Sparkasse
1&1 Rechnung
T-com
T-online
Also das sind die, welche ich ständig bekomme und ich habe bestimmt noch den ein oder anderen vergessen.
Gruß Jörg
Es gibt 2 Möglichkeiten
1. Du kannst deine Rechnungen online anschauen (das kannst du Telekom für bevollmächtigen)
Dann müßte diese Rechnung auch Online zur Verfügung stehen
2. Du bekommst sie Per Post, dann müsstest du auch diese Rechnung per Post bekommen
Mahnungen kommen auch per Post und nicht per Mail, da Mails noch nicht 100% ins Rechtswesen fallen.
Solche rechnungen pkomme ich jeden Monat...meistens ohne Pesönliche Anrede was auch ein Zeichen von Spam ist.
solche Spams gibt es neuerdings von
Volksbank
Quelle
Ebayrechnung
Ebay Frage eines Ebaymitgliedes
Telekom
T Mobile
Sparkasse
1&1 Rechnung
T-com
T-online
Also das sind die, welche ich ständig bekomme und ich habe bestimmt noch den ein oder anderen vergessen.
Gruß Jörg
Thea - 21. Mär '07
Herzlichen Dank Jörg. Ich bekomme meine Telefonrechnung über das Internet. War nur leider so erschrocken, dass ich die Rechnung gleich weggedrückt hab. Aber ich meine, der Text war nicht identisch mit dem der üblichen Telefonrechnungen.
Bei der Telecom anzurufen soll heutzutage sehr schwierig sein. Man braucht sehr sehr lange, bis man einen Menschen erreicht, wenn überhaupt. Das will ich mir nicht geben, wenn's nicht unbedingt notwendig ist.
Gruß Thea
Bei der Telecom anzurufen soll heutzutage sehr schwierig sein. Man braucht sehr sehr lange, bis man einen Menschen erreicht, wenn überhaupt. Das will ich mir nicht geben, wenn's nicht unbedingt notwendig ist.
Gruß Thea
jaguarstochter - 21. Mär '07
Hallo Thea du hättest dich anstandshalber beim Schaft auch bedanken können!
bluek - 21. Mär '07
Hallo Thea,
kleine Frage am Rande? Hattest du die Rechnung schon auf? Vorher sieht man doch gar nicht, wie hoch der Betrag ist. Und nach dem öffnen, ist der Virus schon geladen, falls es einer ist.
Mit fragendem Gruß
Kai
kleine Frage am Rande? Hattest du die Rechnung schon auf? Vorher sieht man doch gar nicht, wie hoch der Betrag ist. Und nach dem öffnen, ist der Virus schon geladen, falls es einer ist.
Mit fragendem Gruß
Kai
Thea - 21. Mär '07
@Kai, ich dachte, der Virus oder Trojaner wird erst installiert, wenn man den Mail-Anhang öffnet. Den hab ich natürlich nicht aufgemacht.
Hiarcs - 21. Mär '07
Manche Thea aber viele Installieren sich bein E-Maildownload
Installiere einfach mal den AVG 7.0 ist zwar Englisch, dafür freeware und sau gut...für mich besser wie Nothon Anti virus oder AcAffe...zumindest hat AVG einige Viren gefunden, die die anderen beiden trotz Update gar nicht gesehen haben und ist von der Handhabung einfach zu bedienen.
Auf jedenfall findet der schon den Virus während des runterladens
chip.de/downloads/c1_downloads_12996954.html
Gruß Jörg
Installiere einfach mal den AVG 7.0 ist zwar Englisch, dafür freeware und sau gut...für mich besser wie Nothon Anti virus oder AcAffe...zumindest hat AVG einige Viren gefunden, die die anderen beiden trotz Update gar nicht gesehen haben und ist von der Handhabung einfach zu bedienen.
Auf jedenfall findet der schon den Virus während des runterladens
chip.de/downloads/c1_downloads_12996954.html
Gruß Jörg
bluek - 21. Mär '07
... dies meinte ich ja, auf meiner Telekomrechnung seh ich den Betrag erst, wenn ich die Rechnung selber öffne, also brauchst du bei der Telekom nicht anrufen.
Ich war mal vor langer Zeit auf ´ner schweinischen Seite, naja beinah, hab mich aber nicht eingeloogt. Auf den Seiten konnte man auch Musik runterladen. Ja was soll ich sagen, am nächsten Morgen hatte ich ´ne Mail von der Kripo *irgendwo*. Strafverfahren und so, ich also gleich dort angerufen, die Dame war sehr ungehalten und wollte mir ein Check senden, weil ich der Hunderttausendste Anrufer an diesem Tage war. Ich mich entschuldigt und dachte das hat sich alles erledigt.
Aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende. Eine Woche später erhielt ich einen Anruf von einem Bekannten. Er meinte ich hätte lauter verseuchte Viren-Mails versendet. Ich mir keiner Schuld bewußt, kommt er vorbei und schlägt die Hände auf dem Kopf zusammen, alles voll, aber meinem Windows 95 hat es nicht geschadet, das war zu diesem Zeitpunkt wohl schon zu alt.
Naja nun gibt es nur noch sicheren Verkehr und ein neueres Betriebssystem hab ich auch...
Ich war mal vor langer Zeit auf ´ner schweinischen Seite, naja beinah, hab mich aber nicht eingeloogt. Auf den Seiten konnte man auch Musik runterladen. Ja was soll ich sagen, am nächsten Morgen hatte ich ´ne Mail von der Kripo *irgendwo*. Strafverfahren und so, ich also gleich dort angerufen, die Dame war sehr ungehalten und wollte mir ein Check senden, weil ich der Hunderttausendste Anrufer an diesem Tage war. Ich mich entschuldigt und dachte das hat sich alles erledigt.
Aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende. Eine Woche später erhielt ich einen Anruf von einem Bekannten. Er meinte ich hätte lauter verseuchte Viren-Mails versendet. Ich mir keiner Schuld bewußt, kommt er vorbei und schlägt die Hände auf dem Kopf zusammen, alles voll, aber meinem Windows 95 hat es nicht geschadet, das war zu diesem Zeitpunkt wohl schon zu alt.
Naja nun gibt es nur noch sicheren Verkehr und ein neueres Betriebssystem hab ich auch...
Hiarcs - 21. Mär '07
deswegen AVG ...der schlägt sogar alarm, wenn du ne Virenversäuchte Seite aufmachst.
Gruß Jörg
PS schweinische Seiten kann man doch heut zu Tage schon nichts mehr dafür...die öffnen sich ja teilweise ohne das du dir ne Schuld bewusst bist im Hintergrund als Popup
Gruß Jörg
PS schweinische Seiten kann man doch heut zu Tage schon nichts mehr dafür...die öffnen sich ja teilweise ohne das du dir ne Schuld bewusst bist im Hintergrund als Popup
bluek - 21. Mär '07
... ich bin mir nie einer Schuld bewußt *krch* außer meine Frau steht hinter mir...
nein im Ernst, AVG? jetzt machst du mich neugierig.
nein im Ernst, AVG? jetzt machst du mich neugierig.
chesstiger - 21. Mär '07
Liebe Thea!
Ich wundere mich ein wenig,
meinst Du Telekom, also, die mit dem "T" im Namen
oder "Telecom", die mit dem "C" ...???
Ich dachte, von dieser Telecom (negativ!) schon einmal gehört zu haben !
Ist nur so ein Gedanke!
Grüßle,
Uwe
Ich wundere mich ein wenig,
meinst Du Telekom, also, die mit dem "T" im Namen
oder "Telecom", die mit dem "C" ...???
Ich dachte, von dieser Telecom (negativ!) schon einmal gehört zu haben !
Ist nur so ein Gedanke!
Grüßle,
Uwe
Schachtuerke - 21. Mär '07
wieder ein paar neue nicks angeschafft? Mir fielen da rhesusnegativ und schaft ein...
Fidei_Defensor - 22. Mär '07
Das eMail Programm so einstellen, dass eMails zunächst immer nur als reiner Text dargestellt werden, nie im HTML Format. Die Lesbarkeit mancher eMails (HTML) wird dadurch zwar beeinträchtigt, man ist allerdings auf der sicheren Seite. Nur bei bekannten und/oder vertrauenswürdigen Absendern eMails im HTML Format anzeigen lassen und eventuell externe Grafiken nachladen!
Anhänge mit ausführbaren Dateien (z. B. "exe") nie öffnen. Wichtig hierbei ist aber der Umstand diese auch als solche zu erkennen. Hierzu muss sichergestellt sein, dass im Windows Explorer (nicht mit dem IE verwechsels) unter "Extras" - "Ordneroptionen" - Registerreiter "Ansicht" das Häkchen vor "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" nicht gesetzt ist!
Häkchen gesetzt:
Dateianhang wird angezeigt als "Meine Katze.jpg" Man glaubt es handelt sich um die Pixelgrafik einer Katze und denkt sich, die könnte ich mal ansehen.
Häkchen nicht gesetzt:
Dateianhang wird angezeigt als "Meine Katze.jpg.exe". Die Datei offenbart ihr wahres "ich". Sollte für jeden verständlich sein.
Äußerste Vorsicht auch bei Textdateien im MS Office eigenen "doc" Format (können Makros beinhalten). Texte sollten vor dem versenden ins "rtf" Format (Richt Text Format) umgewandelt werden (besser noch, falls man schon "Word" verwendet, dieses so einstellen, dass die Dateien grundsätzlich als "rtf" gespeichert werden). Ist sicher und plattformübergreifend (Windows, Mac, Linux).
Ein Virenscanner und eine Firewall sollte übrigens selbstverständlich sein. Der Virenscanner nützt aber relativ wenig, wenn er nicht regelmäßig aktualisiert wird. Diesen, wenn möglich, so einstellen, dass
a) stündlich der Server kontaktiert wird, um nach neuen Signaturen zu fragen und bei vorhandensein diese auch heruntergeladen werden,
b) der ein- und ausgehende Mailverkehr überwacht wird,
c) alle Festplatten (Partitionen) und angeschlossene Wechseldatenträger, einschließlich Bootsektoren usw., regelmäßig (bei ausuferndem Surfverhalten oder sensiblen Daten auf dem Rechner am besten täglich) komplett gescannt werden!
Den ausgehende Mailvehrker eben deshalb überwachen, um zu vermeiden, dass man selbst unbewußt zum Verbreiter von Viren, Trojanern, Spam u. ä. wird. Bei ausgehenden Mails sollte immer eine Sicherheitsabfrage erfolgen, ob die betreffende Absenderadresse gesendet werden darf (vorausgesetzt natürlich, dem Virenscanner sind diese Adressen auch bekannt). So lässt sich vermeiden, dass ein im Hintergrund laufendes Schadprogramm sich selbst und/oder Spam an Adressen, welches es im Adressbuch des Mailclient findet, verschickt.
Anhänge mit ausführbaren Dateien (z. B. "exe") nie öffnen. Wichtig hierbei ist aber der Umstand diese auch als solche zu erkennen. Hierzu muss sichergestellt sein, dass im Windows Explorer (nicht mit dem IE verwechsels) unter "Extras" - "Ordneroptionen" - Registerreiter "Ansicht" das Häkchen vor "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" nicht gesetzt ist!
Häkchen gesetzt:
Dateianhang wird angezeigt als "Meine Katze.jpg" Man glaubt es handelt sich um die Pixelgrafik einer Katze und denkt sich, die könnte ich mal ansehen.
Häkchen nicht gesetzt:
Dateianhang wird angezeigt als "Meine Katze.jpg.exe". Die Datei offenbart ihr wahres "ich". Sollte für jeden verständlich sein.
Äußerste Vorsicht auch bei Textdateien im MS Office eigenen "doc" Format (können Makros beinhalten). Texte sollten vor dem versenden ins "rtf" Format (Richt Text Format) umgewandelt werden (besser noch, falls man schon "Word" verwendet, dieses so einstellen, dass die Dateien grundsätzlich als "rtf" gespeichert werden). Ist sicher und plattformübergreifend (Windows, Mac, Linux).
Ein Virenscanner und eine Firewall sollte übrigens selbstverständlich sein. Der Virenscanner nützt aber relativ wenig, wenn er nicht regelmäßig aktualisiert wird. Diesen, wenn möglich, so einstellen, dass
a) stündlich der Server kontaktiert wird, um nach neuen Signaturen zu fragen und bei vorhandensein diese auch heruntergeladen werden,
b) der ein- und ausgehende Mailverkehr überwacht wird,
c) alle Festplatten (Partitionen) und angeschlossene Wechseldatenträger, einschließlich Bootsektoren usw., regelmäßig (bei ausuferndem Surfverhalten oder sensiblen Daten auf dem Rechner am besten täglich) komplett gescannt werden!
Den ausgehende Mailvehrker eben deshalb überwachen, um zu vermeiden, dass man selbst unbewußt zum Verbreiter von Viren, Trojanern, Spam u. ä. wird. Bei ausgehenden Mails sollte immer eine Sicherheitsabfrage erfolgen, ob die betreffende Absenderadresse gesendet werden darf (vorausgesetzt natürlich, dem Virenscanner sind diese Adressen auch bekannt). So lässt sich vermeiden, dass ein im Hintergrund laufendes Schadprogramm sich selbst und/oder Spam an Adressen, welches es im Adressbuch des Mailclient findet, verschickt.
Thea - 23. Mär '07
Die Geschichte hat sich inzwischen geklärt. Erstens hab ich meine echte Telefonrechnung der Telekom angesehen. Die ist ganz normal, wie immer. Ausserdem habe ich von anderen Leuten erfahren, dass wieder mal falsche Telecom- (ich glaube mit C) Rechnungen verschickt werden.
Der Trick bei den Telecom- oder Telekom-Rechnungen ist, dass man angeblich Details nur erfährt, wenn man den Anhang öffnet. Wenn Leute vor lauter Schreck über die exorbitante Summe nicht an die Gefahr denken und den Anhang öffnen, weil sie Näheres erfahren wollen, sind sie auf die Gauner reingefallen.
Es die gleiche Geschichte wie mit den falschen IKEA-Rechnungen.
Der Trick bei den Telecom- oder Telekom-Rechnungen ist, dass man angeblich Details nur erfährt, wenn man den Anhang öffnet. Wenn Leute vor lauter Schreck über die exorbitante Summe nicht an die Gefahr denken und den Anhang öffnen, weil sie Näheres erfahren wollen, sind sie auf die Gauner reingefallen.
Es die gleiche Geschichte wie mit den falschen IKEA-Rechnungen.
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden