Smalltalk

Übergewicht kann Gehirnschwund auslösen

Kocudo - 27. Aug '09
hast D u Übergewicht?
Gorilla62 - 27. Aug '09
Ich habe Übergewicht,aber mein Hirn ist in Takt.Gorilla62
elodek - 27. Aug '09
Was heißt Übergewicht? Über der Norm? Was ist die Norm? Wer hat sie festgelegt?
chesstiger - 27. Aug '09
.....bei mir trifft beides zu,
deshalb spüle ich hier Schach!

Gute Nacht,
Grüße,
Tüger
tarrasch_0815 - 28. Aug '09
Vielleicht kann ja auch Schach Gehirnschwund auslösen? Wer kann das wissen? Es hat bloß bisher noch niemand Untersuchungen drüber angestellt. Aber wenn das mal jemand macht, dann kriegen wir wahrscheinlich auch so einen tollen Artikel!
jetter - 28. Aug '09
lauter feetsäcke
blaessupp - 28. Aug '09
Uebergewicht? Das braucht Dummheit oder krankhafte Neigung, d.h. sich nicht im Griff haben, etwas kompensieren müssen.... oder es ist eine "normale" Krankheit. Diese niormale Krankheit kommt aus seelischem Ungleichgewicht. Dummheit: fVorischt: fängt nicht bei allen auf dem gleichen Niveau an!
jetter - 28. Aug '09
Ursachen [Bearbeiten]
Die wichtigsten Ursachen sind:

Fehlverhalten – zu viel und falsche Ernährung einerseits, und zu wenig Bewegung (Verbrauch) andererseits
sozio-kulturelle Faktoren
Übergewicht tritt gehäuft in industrialisierten Ländern auf – insbesondere unter Lebensbedingungen, die durch wenig körperliche Arbeit und Nahrungsüberfluss geprägt sind. In den letzten Jahren sind aber auch so genannte Schwellenländer zunehmend betroffen. Zahlreiche Studien haben den Zusammenhang zwischen BMI und Nahrungsaufnahme untersucht. Das Ergebnis der VERA Studie[4] war überraschend: Es gab keinen Zusammenhang zwischen den aufgenommenen Kalorien und dem beobachteten BMI. Es gab allerdings klare Hinweise darauf, dass die untersuchten Menschen meist zu viel Fett – insbesondere ungesunde gesättigte Fettsäuren – und zu wenig Vitamine und Mineralstoffe zu sich nahmen. Es erscheint plausibel, dass nicht nur die Menge der Nahrung, sondern auch die Art und Herkunft der Nahrungsbestandteile eine Rolle bei Entstehung von Adipositas spielen können.


Fehlverhalten [Bearbeiten]
Zu viel und falsche Ernährung einerseits – zu wenig Bewegung (Energieverbrauch) andererseits – führen zu einer ungesunden Energiebilanz. Bei einer jährlichen Energieaufnahme von etwa 1 Million Kilokalorien führt bereits eine geringe Veränderung der Energiebilanz zu erheblichen Gewichtsschwankungen.
Ortep - 28. Aug '09
Ach darum bin ich so blöde....
blaessupp - 28. Aug '09
Jetter hat das Problem sehr gut gebracht... bzw. die Ursache, die Lösung. Ich glaube, dass das Dicker werden alle sehen. Der Betroffene fühlt sich unwohler und denkt : "Ich sollte mich ändern". Aber es braucht viel bis zum "MUSS"! Dann zahlen halt ALLE für diesen vermeidbaren Krankheitsfall....., was mich ärgert. Selbstverantwortung?
elodek - 28. Aug '09
Wenn meckern, dann bitte korrekt, sondt gibt es zur Strafe Fettakäahse;)
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden