Smalltalk
managergehälter/-boni
matamuff - 09. Mär '09
jaja...ich weiß. man kann es schon nicht mehr hören und keiner will daran etwas ändern. und keiner will überhaupt ernsthaft darüber diskutieren wie so etwas abzuschaffen wäre. ginge ja wahrscheinlich nur über einen systemwechsel. und den will der deutsche michel wohl nicht so richtig. scheint mir jedenfalls so.
aber egal. hier eine weitere meldung zum thema:
portal.gmx.net/de/themen/finanzen/wirtschaft/7740650-Millionen..
da schwillt einem der sprichwörtliche kamm.
man denke gerade in diesem zusammenhang an die unendliche geschichte einer hartz IV erhöhung um lächerliche paar euro, um die diskussion um kinderarmut usw.usw.usw.
ich weiß, ich weiß...: man kann äpfel nicht mit birnen vergleichen sagen die immer. betonung auf "die" natürlich.
es ist aber schlichtweg zum kotzen.
und chessmail wahrscheinlich auch nicht die richtige plattform dafür.
lag mir trotzdem am herzen.
man möge mir deshalb verzeihen.
aber egal. hier eine weitere meldung zum thema:
portal.gmx.net/de/themen/finanzen/wirtschaft/7740650-Millionen..
da schwillt einem der sprichwörtliche kamm.
man denke gerade in diesem zusammenhang an die unendliche geschichte einer hartz IV erhöhung um lächerliche paar euro, um die diskussion um kinderarmut usw.usw.usw.
ich weiß, ich weiß...: man kann äpfel nicht mit birnen vergleichen sagen die immer. betonung auf "die" natürlich.
es ist aber schlichtweg zum kotzen.
und chessmail wahrscheinlich auch nicht die richtige plattform dafür.
lag mir trotzdem am herzen.
man möge mir deshalb verzeihen.
Holzgieser - 09. Mär '09
Was willste denn da ändern ? Als die Post noch staatlich war wurden die Verluste vom Steuerzahler getragen, und die waren gewaltig vor 1995.
Ist doch Sache der Eigentümer wie sie ihr Führungspersonal bezahlen. (?)
Ist doch Sache der Eigentümer wie sie ihr Führungspersonal bezahlen. (?)
Methos - 10. Mär '09
nur das der eigentümer ...sprich die aktionäre kaum einfluß haben ...sondern der aufsichtsrat und nicht die hauptversammlung die bonis festlegt ... so hab ich es zumindest im hinterkopf ...korrigier mich falls ich falsch liege ...
MfG Methos
MfG Methos
Camelot - 10. Mär '09
Mal was zu Hartz4 ein Ehepaar bekommt cirka 700 Euro
mit 4 Kindern noch cirka 800 Euro die Miete wird bezahlt und auch die Energiekosten. Bleiben Netto 1500 Euro wenn diese nicht für Schnick Schnack
Zigaretten und Alkohol genutzt werden, sehe ich nicht wo da was erhöht werden soll. Rentner müssen mit weniger auskommen.
Gruß Gerd
mit 4 Kindern noch cirka 800 Euro die Miete wird bezahlt und auch die Energiekosten. Bleiben Netto 1500 Euro wenn diese nicht für Schnick Schnack
Zigaretten und Alkohol genutzt werden, sehe ich nicht wo da was erhöht werden soll. Rentner müssen mit weniger auskommen.
Gruß Gerd
williweizenkeim - 10. Mär '09
ich glaube nicht, daß die betroffenen ihre vergütungen auf moralischer ebene anzweifeln.
geld wird dort angewendet, wo damit umgegangen wird.
andere verschwenden gelder.
wieder andere setzen sie falsch ein.
die eine kommune wirtschaftet falsch oder baut dumm, firmen unterstützen und finanzieren lobbyarbeit, zahlen werden geschönt um zuschüsse abzugraben.
schau mal zb nach köln und den u-bahnbau,... ca 500millionen sollte es ursprünglich kosten, bis dann "zufällig" festgestellt wurde, daß in der umgegrabenen kölner altstadt ja auch historisches im erdreich vorkommt,.... wusste ja vorher keiner *LOL*
oder guck,... da werden langzeitarbeitslose in computeraufbaumaßnahmen, häkel- oder malkurse gesteckt, wobei man ja weiss, daß der markt übersättigt ist,...
fehlinvestitionen und hamstermentalität,.... da kann man sich nur ruhig zurücklehnen und froh über seine eigene persönlichkeit und sein eigenes leistungspotential sein.
sieh's einfach positiv und bleib selbst sauber und anständig.
geld wird dort angewendet, wo damit umgegangen wird.
andere verschwenden gelder.
wieder andere setzen sie falsch ein.
die eine kommune wirtschaftet falsch oder baut dumm, firmen unterstützen und finanzieren lobbyarbeit, zahlen werden geschönt um zuschüsse abzugraben.
schau mal zb nach köln und den u-bahnbau,... ca 500millionen sollte es ursprünglich kosten, bis dann "zufällig" festgestellt wurde, daß in der umgegrabenen kölner altstadt ja auch historisches im erdreich vorkommt,.... wusste ja vorher keiner *LOL*
oder guck,... da werden langzeitarbeitslose in computeraufbaumaßnahmen, häkel- oder malkurse gesteckt, wobei man ja weiss, daß der markt übersättigt ist,...
fehlinvestitionen und hamstermentalität,.... da kann man sich nur ruhig zurücklehnen und froh über seine eigene persönlichkeit und sein eigenes leistungspotential sein.
sieh's einfach positiv und bleib selbst sauber und anständig.
dame_confuse - 10. Mär '09
Von den Energiekosten werden nur begrenzt Heizkosten bezahlt. Das Geld für die Kinder wird für gewöhnlich von den Kindern verbraucht und nicht vom Ehepaar.
Den Topmanagern wird dagegen das Geld nicht zum Leben hinterhergeworfen sondern um sich ihr Gewissen zu erkaufen
Siehe Marx (gekürzte Fassung) - Bei 50 Prozent Profit drückt der
Kapitalist beide Augen zu, bei 75 wird er
kriminell und bei 100, da geht er über Leichen
Den Topmanagern wird dagegen das Geld nicht zum Leben hinterhergeworfen sondern um sich ihr Gewissen zu erkaufen
Siehe Marx (gekürzte Fassung) - Bei 50 Prozent Profit drückt der
Kapitalist beide Augen zu, bei 75 wird er
kriminell und bei 100, da geht er über Leichen
Methos - 10. Mär '09
Ehepaar, ohne Kind (beide Personen je 90 Prozent) 632 €
Ehepaar, mit 2 Kindern über 14 Jahren 1.194 €
warmmiete für einen 4personenhaushalt 619 €
werte ausm wikipedia ...
ich persönlich finde auch, dass dies für eine existenssicherung hinkommen sollte, leicht ist das sicher nicht ... aber machbar...ABER darum ging es ja nicht ...
sondern ... wenn banken firmen oder sonst was gerettet werden muss, werden mal eben ganze staatshaushalte gekippt und die mrd ausm fenster geworfen ... bei der anhebung des harz 4 satzes hat man monatelang gebraucht für ein paar "lumpige" milliönchen ...;-)
und das sich manager erdreisten bei riesen verlusten im unternehmen bonis zu zahlen finde ich persönlich auch fern von jeder verantwortung ... denn die hat ein manager für seine angestellten nun mal ...
MfG Methos
Ehepaar, mit 2 Kindern über 14 Jahren 1.194 €
warmmiete für einen 4personenhaushalt 619 €
werte ausm wikipedia ...
ich persönlich finde auch, dass dies für eine existenssicherung hinkommen sollte, leicht ist das sicher nicht ... aber machbar...ABER darum ging es ja nicht ...
sondern ... wenn banken firmen oder sonst was gerettet werden muss, werden mal eben ganze staatshaushalte gekippt und die mrd ausm fenster geworfen ... bei der anhebung des harz 4 satzes hat man monatelang gebraucht für ein paar "lumpige" milliönchen ...;-)
und das sich manager erdreisten bei riesen verlusten im unternehmen bonis zu zahlen finde ich persönlich auch fern von jeder verantwortung ... denn die hat ein manager für seine angestellten nun mal ...
MfG Methos
dame_confuse - 10. Mär '09
Der Ordnung halber nochmal vollständig - Marx hat also auch nur zitiert.
"Kapital", sagt der Quarterly Reviewer, "flieht Tumult und Streit und ist ängstlicher Natur. Das ist sehr wahr, aber doch nicht die ganze Wahrheit. Das Kapital hat einen Horror vor Abwesenheit von Profit oder sehr kleinem Profit, wie die Natur vor der Leere. Mit entsprechendem Profit wird Kapital kühn. Zehn Prozent sicher, und man kann es überall anwenden; 20 Prozent, es wird lebhaft; 50 Prozent, positiv waghalsig; für 100 Prozent stampft es alle menschlichen Gesetze unter seinen Fuß; 300 Prozent, und es existiert kein Verbrechen, das es nicht riskiert, selbst auf Gefahr des Galgens. Wenn Tumult und Streit Profit bringen, wird es sie beide encouragieren. Beweis: Schmuggel und Sklavenhandel." - P. J. Dunning, zitiert in Das Kapital, Band I, S. 801, Dietz-Verlag Berlin, 1961
aus de.wikiquote.org/wiki/Diskussion:Karl_Marx
Ich schlussfolgere daraus, dass großer materieller Reichtum zwangsläufig kriminell erworben wurde.
"Kapital", sagt der Quarterly Reviewer, "flieht Tumult und Streit und ist ängstlicher Natur. Das ist sehr wahr, aber doch nicht die ganze Wahrheit. Das Kapital hat einen Horror vor Abwesenheit von Profit oder sehr kleinem Profit, wie die Natur vor der Leere. Mit entsprechendem Profit wird Kapital kühn. Zehn Prozent sicher, und man kann es überall anwenden; 20 Prozent, es wird lebhaft; 50 Prozent, positiv waghalsig; für 100 Prozent stampft es alle menschlichen Gesetze unter seinen Fuß; 300 Prozent, und es existiert kein Verbrechen, das es nicht riskiert, selbst auf Gefahr des Galgens. Wenn Tumult und Streit Profit bringen, wird es sie beide encouragieren. Beweis: Schmuggel und Sklavenhandel." - P. J. Dunning, zitiert in Das Kapital, Band I, S. 801, Dietz-Verlag Berlin, 1961
aus de.wikiquote.org/wiki/Diskussion:Karl_Marx
Ich schlussfolgere daraus, dass großer materieller Reichtum zwangsläufig kriminell erworben wurde.
Camelot - 10. Mär '09
Ich war von 1959 bis 2002 im Arbeitsverhältnis und kenne nicht eine Firma welche
ihrer sozialen Verantwortung gerecht wurde.
Was kann man von solchen Firmen erwarten?
Es waren immer Steuergelder die für solche Firmen verschwendet wurden.
Lasst uns mal wieder auf die Straße gehen!
Nur nicht Heute es regnet in Strömen.
:-D
ihrer sozialen Verantwortung gerecht wurde.
Was kann man von solchen Firmen erwarten?
Es waren immer Steuergelder die für solche Firmen verschwendet wurden.
Lasst uns mal wieder auf die Straße gehen!
Nur nicht Heute es regnet in Strömen.
:-D
Camelot - 10. Mär '09
Fehlerteufel es soll heissen von 1959 bis 2006
endeoffen - 10. Mär '09
Wer zu diesem Thema, also der Teufel scheisst immer auf den dicksten Haufen, noch Fragen hatte, konnte gestern Abend auf WDR eine interessante Sendung zum Thema Bestechlichkeit/Beraterverträge, die keine sind und unlauterer Vorteilsnahme sehen.
Ganz dick im Geschäft war auch hier einen Bank: Die Sparkasse Köln. Unglaublich, was da zu Tage kam.
Da bekommen ehemalige Vorstände der Sparkasse Beraterverträge in Millionenhöhe, um Verbindlichkeiten gegenüber der Sparkasse begleichen zu können. Um Investitionsprozesse (Alte Messe Köln) zu beschleunigen werden eben diesen Beratern Berater/Lobbyistenverträge von Immobilienfonds von fast 10 Mio. Euro unter die Nase gehalten, damit sie Einfluss auf die zuständigen Gremien der Stadt nehmen.
Wohlgemerkt: Und es handelt sich hierbei nicht etwa um windige Immobilienfinanzierer, sondern um ehemalige Sparkassenvorstände.
Der Gipfel jedoch war der Generalstaatsanwalt, der meinte sich zu dem Thema nicht äußern zu können (schwebendes Verfahren), nachdem das Ganze bereits seit 15 Monaten schwärt. Verschleppung ist wohl das Stichwort. Ein Verfahren gegen einen ehemaligen OB musste bereits wegen Verjährung eingestellt werden.
Meine Fresse. Da müsste mal ALLES genau unter die Lupe genommen werden. Das stinkt so sehr, so viel Wind kann gar nicht sein...
Ganz dick im Geschäft war auch hier einen Bank: Die Sparkasse Köln. Unglaublich, was da zu Tage kam.
Da bekommen ehemalige Vorstände der Sparkasse Beraterverträge in Millionenhöhe, um Verbindlichkeiten gegenüber der Sparkasse begleichen zu können. Um Investitionsprozesse (Alte Messe Köln) zu beschleunigen werden eben diesen Beratern Berater/Lobbyistenverträge von Immobilienfonds von fast 10 Mio. Euro unter die Nase gehalten, damit sie Einfluss auf die zuständigen Gremien der Stadt nehmen.
Wohlgemerkt: Und es handelt sich hierbei nicht etwa um windige Immobilienfinanzierer, sondern um ehemalige Sparkassenvorstände.
Der Gipfel jedoch war der Generalstaatsanwalt, der meinte sich zu dem Thema nicht äußern zu können (schwebendes Verfahren), nachdem das Ganze bereits seit 15 Monaten schwärt. Verschleppung ist wohl das Stichwort. Ein Verfahren gegen einen ehemaligen OB musste bereits wegen Verjährung eingestellt werden.
Meine Fresse. Da müsste mal ALLES genau unter die Lupe genommen werden. Das stinkt so sehr, so viel Wind kann gar nicht sein...
endeoffen - 10. Mär '09
williweizenkeim - 10. Mär '09
oppenheim-esch, schröder und müller ?!
jau,... da hat das mobiltelefon u.U. einen türkischen rufton: "klüngelüngelüng"
jau,... da hat das mobiltelefon u.U. einen türkischen rufton: "klüngelüngelüng"
kaha - 10. Mär '09
... und nicht vergessen, Kindergeld erhalten sie auch noch, also haben diese weit über 2.000 € zur Verfügung, netto !!! welcher normale Arbeitnehmer hat das ?? und das für's Nichtstun !!!
tantenschreck - 10. Mär '09
Ist nun die Hexenjagd wieder eröffnet??
Mach mal halblang!!
Ich vergreife mich gleich im Ton!
Zu deiner Information, Kindergeld wird als Einkommen angerechnet. Punkt!
Einige sprechen hier von Harz IV und meinen sicher den Bezug von Alg II.
Das ist hier ein Thread über die unverhälnismäßig hohen Abfindungen und Gehälter von Manager.
Soll mal wieder auf die sozial schwachen abgelenkt werden??
Bin empört!
Könnte noch seitenweise weiter schreiben über Solidarität, Gemeinschaft, Egoismus, Sozialneid, Geldgier usw. .
Ist mir aber zu blöd hier....
Schönen Tag noch
Mach mal halblang!!
Ich vergreife mich gleich im Ton!
Zu deiner Information, Kindergeld wird als Einkommen angerechnet. Punkt!
Einige sprechen hier von Harz IV und meinen sicher den Bezug von Alg II.
Das ist hier ein Thread über die unverhälnismäßig hohen Abfindungen und Gehälter von Manager.
Soll mal wieder auf die sozial schwachen abgelenkt werden??
Bin empört!
Könnte noch seitenweise weiter schreiben über Solidarität, Gemeinschaft, Egoismus, Sozialneid, Geldgier usw. .
Ist mir aber zu blöd hier....
Schönen Tag noch
tantenschreck - 10. Mär '09
aha, du scheinst ein Anhänger von Philipp Mißfelder zu sein...
kennste nicht?
hast aber bestimmt seine Aussagen zur Erhöhung von Harz IV bestimmt genaustens in der Bildzeitung studiert
ganz tolle Leistung, Applaus!
Wenn ich dich richtig verstehe, unterstellst auch du, dass sozial Schwache nur Saufen und Rauchen. Würden sie ein wenig ihre Reichtümer beisammen halten, könnten sie in Saus und Braus bis an ihr Lebensende glücklich werden.
Toll!!
PS:Chef der Jungen Union, Philipp Mißfelder: “Die Erhöhung von Hartz IV war ein Anschub für die Tabak- und Spirituosenindustrie.”
kennste nicht?
hast aber bestimmt seine Aussagen zur Erhöhung von Harz IV bestimmt genaustens in der Bildzeitung studiert
ganz tolle Leistung, Applaus!
Wenn ich dich richtig verstehe, unterstellst auch du, dass sozial Schwache nur Saufen und Rauchen. Würden sie ein wenig ihre Reichtümer beisammen halten, könnten sie in Saus und Braus bis an ihr Lebensende glücklich werden.
Toll!!
PS:Chef der Jungen Union, Philipp Mißfelder: “Die Erhöhung von Hartz IV war ein Anschub für die Tabak- und Spirituosenindustrie.”
Leidi - 10. Mär '09
ich bitte auch mal zu bedenken, dass die postbank ein relativ junges unternehmen mit 14,5 millionen privatkunden ist und der verlust sich absolut in grenzen hält.
die boni wurden offiziell für die gelungene fusion mit der deutschen bank gezahlt, ausdrücklich nicht für den erfolg des zurückliegenden geschäftsjahres.
ich halte die boni für absolut angemessen.
so, nun schlagt zu!
:-)
die boni wurden offiziell für die gelungene fusion mit der deutschen bank gezahlt, ausdrücklich nicht für den erfolg des zurückliegenden geschäftsjahres.
ich halte die boni für absolut angemessen.
so, nun schlagt zu!
:-)
Camelot - 10. Mär '09
Ich bin ich und weder Anhänger noch Mitläufer.
Kenne keinen von der jungen Union.
Keine Partei würde meine Meinung unterstützen.
Als da wäre: Hartz 4 (nicht römisch) wird abgeschafft und alle müssen arbeiten
Wälder, Städte, Gebäude reinigen Straßen ausbessern und so weiter.
Dann sprechen wir über Solidargemeinschaft.
O. k.
Kenne keinen von der jungen Union.
Keine Partei würde meine Meinung unterstützen.
Als da wäre: Hartz 4 (nicht römisch) wird abgeschafft und alle müssen arbeiten
Wälder, Städte, Gebäude reinigen Straßen ausbessern und so weiter.
Dann sprechen wir über Solidargemeinschaft.
O. k.
tantenschreck - 10. Mär '09
ja genau
dann können die Leute ihre Kippen und Flaschen wieder auflesen...
Auf zum großen Subotnik!!!
man man man, wenn's denn so einfach wäre....
dann können die Leute ihre Kippen und Flaschen wieder auflesen...
Auf zum großen Subotnik!!!
man man man, wenn's denn so einfach wäre....
Camelot - 10. Mär '09
Nicht unbezahlt!!!!! Sondern für die Leistung welche jetzt gezahlt wird!
Das es nicht einfach ist, ist mir klar, deshalb macht es ja auch niemand.
Das es nicht einfach ist, ist mir klar, deshalb macht es ja auch niemand.
Elbroewer - 10. Mär '09
суббота-Subbotnik heißt auf deutsch sonnabend
ist ein in Sowjetrussland entstandener Begriff für einen freiwilligen, unbezahlten Arbeitseinsatz am Sonnabend, der in den DDR-Sprachgebrauch übernommen wurde.
ist ein in Sowjetrussland entstandener Begriff für einen freiwilligen, unbezahlten Arbeitseinsatz am Sonnabend, der in den DDR-Sprachgebrauch übernommen wurde.
dame_confuse - 10. Mär '09
Dann schaff mal vorher die Bürokratie ab, die gerade das unmöglich macht.
Nachdem ich jetzt ein paar Monate Arbeit hatte bin ich jetzt für 15 Tage arbeitslos, danach gehts weiter. Für diese 15 Tage muss ich einen Antrag auf Alg 2 UND Alg 1 stellen. Den für Alg 1 muss ich nur stellen, damit er postwendend abgelehnt werden kann und der Alg 2 - Antrag anerkannt wird. Wurde mir von der Dame im AAmt erklärt. Nur Bürokratie! Schade, dass ich nur 1/2 Jahr Arbeit habe!
Übrigens wird keiner einen Dauerarbeitslosen einstellen, wenn er zum Reinigen, Putzen, Ausbessern Fachkräfte haben kann, die sich selbst beworben haben.
Werde arbeitslos und du lachst dich tot...
Nachdem ich jetzt ein paar Monate Arbeit hatte bin ich jetzt für 15 Tage arbeitslos, danach gehts weiter. Für diese 15 Tage muss ich einen Antrag auf Alg 2 UND Alg 1 stellen. Den für Alg 1 muss ich nur stellen, damit er postwendend abgelehnt werden kann und der Alg 2 - Antrag anerkannt wird. Wurde mir von der Dame im AAmt erklärt. Nur Bürokratie! Schade, dass ich nur 1/2 Jahr Arbeit habe!
Übrigens wird keiner einen Dauerarbeitslosen einstellen, wenn er zum Reinigen, Putzen, Ausbessern Fachkräfte haben kann, die sich selbst beworben haben.
Werde arbeitslos und du lachst dich tot...
dame_confuse - 10. Mär '09
...den nur die Hardcore - effdejottniks ernstgenommen haben.
chronos - 10. Mär '09
Die freie Wirtschaft
Ihr sollt die verfluchten Tarifverträge abbauen.
Ihr sollt auf euren Direktor vertrauen.
Ihr sollt die Schlichtungsausschüsse verlassen.
Ihr sollt alles Weitere dem Chef überlassen.
Kein Betriebsrat quatsche uns mehr herein.
Wir wollen freie Wirtschaftler sein.
Wir diktieren die Preise und die Verträge –
Kein Schutzgesetz sei uns im Wege.
Ihr braucht keine Heime für eure Lungen,
keine Renten und keine Versicherungen.
Ihr solltet Euch allesamt was schämen,
von dem armen Staat noch Geld zu nehmen!
Ihr sollt nicht mehr zusammenstehen –
Wollt ihr wohl auseinandergehen!
Ihr sagt: die Wirtschaft müsse bestehen.
Eine schöne Wirtschaft! Für wen? Für wen?
Das laufende Band, das sich weiterschiebt,
liefert Waren für Kunden, die es nicht gibt.
Ihr habt durch Entlassung und Lohnabzug sacht
Eure eigene Kundschaft kaputtgemacht.
Denn Deutschland besteht – Millionäre sind selten –
aus Arbeitern und Angestellten.
Und Eure Bilanz zeigt mit einem Male
einen Salto mortale.
Während Millionen stempeln gehen.
Die wissen, für wen!
Kurt Tucholski (1930)
Ihr sollt die verfluchten Tarifverträge abbauen.
Ihr sollt auf euren Direktor vertrauen.
Ihr sollt die Schlichtungsausschüsse verlassen.
Ihr sollt alles Weitere dem Chef überlassen.
Kein Betriebsrat quatsche uns mehr herein.
Wir wollen freie Wirtschaftler sein.
Wir diktieren die Preise und die Verträge –
Kein Schutzgesetz sei uns im Wege.
Ihr braucht keine Heime für eure Lungen,
keine Renten und keine Versicherungen.
Ihr solltet Euch allesamt was schämen,
von dem armen Staat noch Geld zu nehmen!
Ihr sollt nicht mehr zusammenstehen –
Wollt ihr wohl auseinandergehen!
Ihr sagt: die Wirtschaft müsse bestehen.
Eine schöne Wirtschaft! Für wen? Für wen?
Das laufende Band, das sich weiterschiebt,
liefert Waren für Kunden, die es nicht gibt.
Ihr habt durch Entlassung und Lohnabzug sacht
Eure eigene Kundschaft kaputtgemacht.
Denn Deutschland besteht – Millionäre sind selten –
aus Arbeitern und Angestellten.
Und Eure Bilanz zeigt mit einem Male
einen Salto mortale.
Während Millionen stempeln gehen.
Die wissen, für wen!
Kurt Tucholski (1930)
Camelot - 10. Mär '09
Sorry, meine Kritik gilt dem System nicht dem Hartz IV (römisch)
Empfänger. Im Gegenteil, ich kann gut nachempfinden das ein Mensch lieber zu Haus bleibt als bei einen Leiharbeitparasiten 4 - 6 Euro in der Stunde zu verdienen.
Empfänger. Im Gegenteil, ich kann gut nachempfinden das ein Mensch lieber zu Haus bleibt als bei einen Leiharbeitparasiten 4 - 6 Euro in der Stunde zu verdienen.
kaha - 10. Mär '09
... immer hübsch sachlich bleiben
Camelot - 10. Mär '09
hast Du eine Leiharbeitsfirma?
chronos - 10. Mär '09
Gewinnwarnung der Düsseldorfer E.ON am Montagabend
E.ON hatte das Gewinnziel für 2010 auf 11 Mrd EUR von zuvor 12,4 Mrd EUR gesenkt.
Mir kommen glatt die Tränen.
E.ON hatte das Gewinnziel für 2010 auf 11 Mrd EUR von zuvor 12,4 Mrd EUR gesenkt.
Mir kommen glatt die Tränen.
Camelot - 10. Mär '09
Auch auf die Gefahr das ich der unsachlichkeit beschuldigt werde
möchte ich darauf hinweisen das alle Energieunternehmen an dem Energiesparwillen der Bürger satt verdienen!
Für sehr viel weniger Lieferung bekommen sie aufgrund der Preiserhöhungen
am Ende noch mehr Geld.
Verar.... hoch 3
möchte ich darauf hinweisen das alle Energieunternehmen an dem Energiesparwillen der Bürger satt verdienen!
Für sehr viel weniger Lieferung bekommen sie aufgrund der Preiserhöhungen
am Ende noch mehr Geld.
Verar.... hoch 3
rodagom - 11. Mär '09
@chronos
Danke! Das ist toll. Werd ich mir speichern und ausdrucken und weiterverteilen. Tucholsky war ein ganz Großer.
Danke! Das ist toll. Werd ich mir speichern und ausdrucken und weiterverteilen. Tucholsky war ein ganz Großer.
Tilo - 11. Mär '09
Bist Du sicher, daß dieses Gedicht in dieser Form von Kurt Tucholsky stammt?
Im Gutenberg-Projekt finde ich ein Gedicht "Die freie Marktwirtschaft":
gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2895&kapitel=6&cHash=599e972a26..
Wir hatten ja letztens schon das Gedicht zur Finanzkrise, das dann doch nicht von Tucholsky stammte. Deshalb bin ich vorsichtig. :)
Im Gutenberg-Projekt finde ich ein Gedicht "Die freie Marktwirtschaft":
gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2895&kapitel=6&cHash=599e972a26..
Wir hatten ja letztens schon das Gedicht zur Finanzkrise, das dann doch nicht von Tucholsky stammte. Deshalb bin ich vorsichtig. :)
chronos - 11. Mär '09
hier das Original
textlog.de/tucholsky-freie-wirtschaft.html
textlog.de/tucholsky-freie-wirtschaft.html
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden