Smalltalk

sägen...

anisette - 13. Jul '09
hallo , ihr hobbysäger ( auch profitips erwünscht) wer kennt sich aus mit kettensägen..ca. 4o cm schwert.. welches ist die beste marke ?? stihl..?????
springergabel - 13. Jul '09
nicht ganz deine antwort,,aber interessante seite
schweinereien-mit-kettensaegen.de/saeger.php
Methos - 13. Jul '09
wie oft und was willst de sägen?

für meinen garten reicht ne günstige elektrosäge.... wenn de in wald gehst um richtig holz zu machen, brauchst de sicher was professionelles ...oder?

MfG Methos
anisette - 13. Jul '09
also, eine elektrosäge bringt s nicht. wir brauchen schon ws starkes.. machen brennholz für den winter... wir schwanken eben noch zwischen stihl, mc.culloch und husquvarna..
blaessupp - 13. Jul '09
Hat es keine Jungs oder Mädels in der Nähe, die gerne einen Ferienbatzen verdienen würden? Dann von Hand! Es bleibt ja noch viel Zeit bis zum Winter.
Elektrosäge würde genügen. Für den Wald hab ich eine Husquarna. Ob sie einem in die Hand passt und die Sicherheitsbügel abenso, das ist wichtig. Viel Vergnügen.
Kenyen - 13. Jul '09
Die Zimmerei sagt Stihl.......
dame_confuse - 13. Jul '09
für eure Bäume würde ich eine Benzinsäge mit kräftig Leistung empfehlen. Möglichst eine Marke, die man zum Reparieren nicht erst um die halbe Welt schicken muss. Stihl halte ich für unnötig teuer. Husquarna vielleicht. Ich habe eine Elektromakita, ist aber nichts für Hartholzeinsatz, wenig Leistung.
Ich hab darauf geachtet, dass im Getriebe kein Plastik verbaut wurde. Das nutzt sich am schnellszen ab (von der Kette mal abgesehen).
Methos - 14. Jul '09
also ich kenne elektromotoren, die haben leistungen da träumt ein benzinmotor bloß von, vom moment mal ganz abgesehen ... das argument "was starkes=benzin" zählt eher nicht :-))

aber wenn du wirklich brennholz machen willst, stört die strippe einfach nur ...da ist bezin wohl die wahl ...was die marke angeht, denke ich auch, das der service eine rolle spielt und die handhabung muss man einfach testen ... wie liegt se in der hand, wie ist die bedienung ... da würde ich weniger testberichte lesen, weil bei 20leuten hast de 20 meinungen :-))

MfG Methos
williweizenkeim - 14. Jul '09
s macht aber VIEL her mittels eines frequenzumrichters die drehzahl zu regeln. vom benötigten querschnitt der zuleitung mal abgesehen ... und bei entsprechender dimensionierung kann man statt eines anlaufwiderstandes gleich einen backofen betreiben :-D
Methos - 14. Jul '09
jetzt fall mir hier nicht in rücken ... da will man einmal die vorurteile gegenüber e-motoren aus der welt räumen und dann kommt so ein unqualifizierter dolchstoß in rücken ... also ehrlich mal :-D

bei ner säge würde ich denken, können wir uns den FU schenken, ebenso irgendwelche backöfen ... und die paar ampere kannst de auch vergessen ...
williweizenkeim - 14. Jul '09
wenn DEIN motor eine entsprechend grosse säge antreibt gehen in unsrem viertel die lichter aus :-D
jetter - 15. Jul '09
Baumax - Hornbach und und
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden