Schachaufgaben
Endspiel S+2 verbundene Freibauern gegen L
Vabanque - 19. Jan '22
Move piece
Chessboard as table
h | g | f | e | d | c | b | a | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||||
2 | King White | |||||||
3 | Pawn White | |||||||
4 | Knight White | Pawn White | King Black | |||||
5 | Bishop Black | |||||||
6 | ||||||||
7 | ||||||||
8 |
Pieces lists
Pieces White
- King e2
- Knight h4
- Pawn h3
- Pawn g4
Pieces Black
- King e4
- Bishop c5
Schwarz am Zug
Schwarz am Zug. Weiß hat 2 verbundene Freibauern, allerdings am Rand.
Wie ist die Lage zu beurteilen? Gewinn für Weiß oder kann Schwarz Remis halten?
Bitte erstmal ohne Zuhilfenahme von Endspiel-Datenbanken analysieren!
Diskussion gerne hier!
Hinweis: Die Partie ist bereits beendet - und das seit 84 Jahren!😁
Alapin2 - 19. Jan '22
Sieht auf den ersten Blick nach z. B. Sg6 gewonnen aus.
"Bei Bauern auf 1 Flügel ist der Springer besser als der Läufer", allerdings ist ein Randbauer dabei.
Ausserdem : Ich wittere Unrat!
Morgen in Ruhe!
"Bei Bauern auf 1 Flügel ist der Springer besser als der Läufer", allerdings ist ein Randbauer dabei.
Ausserdem : Ich wittere Unrat!
Morgen in Ruhe!
Vabanque - 19. Jan '22
@Alapin2: SCHWARZ ist am Zug!
Alapin2 - 19. Jan '22
Ach so... dann ist die Sache ja klar... 😄
Canal_Prins - 19. Jan '22
@Vabanque
...m. E. da kann sich schwarz in ein Remis retten.
...m. E. da kann sich schwarz in ein Remis retten.
toby84 - 19. Jan '22
dann fangen wir doch einfach mal irgendwie an:
1... Kf4
2. Sf3 Kg3
3. g5 Kxh3
4. g6 Lf8 und remis
das war zu einfach
2. Sf4
das sieht schon ekliger aus. gehen wir nach g5, kommt Kf3 und sieht sehr unschön aus. also muss man erst mal abwarten.
z.b. 2... Lf8
3. Kd3 Kf3
4. Kd4 Kg2
5. h4 Kh3
6. g5 Kg4
7. Ke5 und als schwarzer würde ich schon schwer schlucken.
hier bräuchten wir also etwas besseres. vll den läufer in zug 2 anders positionieren? oder ist schon der erste zug falsch? vermutlich, denn erste züge sollen ja meist überraschen 😁
1... Kf4
2. Sf3 Kg3
3. g5 Kxh3
4. g6 Lf8 und remis
das war zu einfach
2. Sf4
das sieht schon ekliger aus. gehen wir nach g5, kommt Kf3 und sieht sehr unschön aus. also muss man erst mal abwarten.
z.b. 2... Lf8
3. Kd3 Kf3
4. Kd4 Kg2
5. h4 Kh3
6. g5 Kg4
7. Ke5 und als schwarzer würde ich schon schwer schlucken.
hier bräuchten wir also etwas besseres. vll den läufer in zug 2 anders positionieren? oder ist schon der erste zug falsch? vermutlich, denn erste züge sollen ja meist überraschen 😁
Vabanque - 19. Jan '22
>>denn erste züge sollen ja meist überraschen<<
Nein nein, das ist keine Studie oder Aufgabe, sondern wirklich eine Partiestellung, und es geht nicht um überraschende Züge, sondern um die generelle Beurteilung der Position.
Nein nein, das ist keine Studie oder Aufgabe, sondern wirklich eine Partiestellung, und es geht nicht um überraschende Züge, sondern um die generelle Beurteilung der Position.
Vabanque - 19. Jan '22
>>2. Sf4
das sieht schon ekliger aus. gehen wir nach g5, kommt Kf3 und sieht sehr unschön aus. also muss man erst mal abwarten.<<
Ich vermute, du meinst (1... Kf4) 2. Sf5.
Genau so geschah es übrigens auch in der Partie.
das sieht schon ekliger aus. gehen wir nach g5, kommt Kf3 und sieht sehr unschön aus. also muss man erst mal abwarten.<<
Ich vermute, du meinst (1... Kf4) 2. Sf5.
Genau so geschah es übrigens auch in der Partie.
Alapin2 - 19. Jan '22
1) Der sL kann versuchen, die Felder des Springer einzuschraenken.
2)Nach z. B. : Le7, Sf5, Lf6 geht h4 nicht, wegen Lh4:
3) Auf späteres Kf2 folgt Kf4
Keine Ahnung, wie weiß gewinnen will, bin aber auch kein Computer!
2)Nach z. B. : Le7, Sf5, Lf6 geht h4 nicht, wegen Lh4:
3) Auf späteres Kf2 folgt Kf4
Keine Ahnung, wie weiß gewinnen will, bin aber auch kein Computer!
Vabanque - 19. Jan '22
Wie gesagt, in der Partie geschah
1... Kf4 2. Sf5
1... Le7 von SF Alapin ist aber ein interessanter Alternativ-Vorschlag.
Ich selber bin nicht kompetent genug, um diesen Vorschlag beurteilen zu können. Und Nachgucken in der Endspiel-Datenbank ist langweilig.
SF toby spielt nach den tatsächlich gespielten Zügen
1... Kf4 2. Sf5
2... Lf8.
Ich weiß auch nicht, ob das genügt.
In der Partie geschah etwas anderes als 2... Lf8, um dem tatsächlich folgenden 3. Kd3 besser begegnen zu können.
Wir tasten uns ran👍
1... Kf4 2. Sf5
1... Le7 von SF Alapin ist aber ein interessanter Alternativ-Vorschlag.
Ich selber bin nicht kompetent genug, um diesen Vorschlag beurteilen zu können. Und Nachgucken in der Endspiel-Datenbank ist langweilig.
SF toby spielt nach den tatsächlich gespielten Zügen
1... Kf4 2. Sf5
2... Lf8.
Ich weiß auch nicht, ob das genügt.
In der Partie geschah etwas anderes als 2... Lf8, um dem tatsächlich folgenden 3. Kd3 besser begegnen zu können.
Wir tasten uns ran👍
toby84 - 19. Jan '22
ui da habe ich ja richtig gut gelegen.
also spontan würde ich sagen, dass der läufer einfach auf der diagonale a7-g1 bleiben muss. dann kommt der weiße könig nicht so schnell an seinen springer heran, weil er das feld d4 nicht hat.
@alapin: das sieht ganz schön gut aus. würde mich auch interessieren, wie man als weißer dagegen vorgehen kann.
also spontan würde ich sagen, dass der läufer einfach auf der diagonale a7-g1 bleiben muss. dann kommt der weiße könig nicht so schnell an seinen springer heran, weil er das feld d4 nicht hat.
@alapin: das sieht ganz schön gut aus. würde mich auch interessieren, wie man als weißer dagegen vorgehen kann.
Vabanque - 19. Jan '22
Der Alapinsche Vorschlag könnte tatsächlich genügen, aber ich weiß es nicht. (Später schauen wir das alles mal in der Tablebase nach, jetzt hoffentlich noch nicht.)
In der Partie geschah nach 1... Kf4 2. Sf5
2... Lb6 (was toby Recht gibt)
3. Kd3 so dass wir das folgende Diagramm mit Schwarz am Zug haben:
Wie spielt Schwarz jetzt?
In der Partie geschah nach 1... Kf4 2. Sf5
2... Lb6 (was toby Recht gibt)
3. Kd3 so dass wir das folgende Diagramm mit Schwarz am Zug haben:
Move piece
Chessboard as table
h | g | f | e | d | c | b | a | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||||
2 | ||||||||
3 | Pawn White | King White | ||||||
4 | Pawn White | King Black | ||||||
5 | Knight White | |||||||
6 | Bishop Black | |||||||
7 | ||||||||
8 |
Pieces lists
Pieces White
- King d3
- Knight f5
- Pawn h3
- Pawn g4
Pieces Black
- King f4
- Bishop b6
Schwarz am Zug
Wie spielt Schwarz jetzt?
toby84 - 20. Jan '22
3... Kf3.
4. g5 Ld8
5. g6 Lf6
und jetzt droht einfach Kf4 mit wanderung nach h4
das sieht gut aus. aber
4. Kc4 Kg2
5. h4 Kh3
6. g5 Kg4
7. g6
und diesmal haben wir ein problem, weil der läufer nicht auf f8 steht.
also was dann?
4. g5 Ld8
5. g6 Lf6
und jetzt droht einfach Kf4 mit wanderung nach h4
das sieht gut aus. aber
4. Kc4 Kg2
5. h4 Kh3
6. g5 Kg4
7. g6
und diesmal haben wir ein problem, weil der läufer nicht auf f8 steht.
also was dann?
toby84 - 20. Jan '22
wie wäre es denn mit
4. Kc4 Ke5
5. Kb5 Lf2
einfach den könig fernhalten. weiß kommt ja nicht ran?
4. Kc4 Ke5
5. Kb5 Lf2
einfach den könig fernhalten. weiß kommt ja nicht ran?
Vabanque - 20. Jan '22
Du meinst vermutlich 4... Ke4.
Letztere Variante könnte klappen. Nach 5. h4 (statt Kb5) spielt Schwarz dann Ld8, drohend Lxh4 nebst Kf4, und nach 6. h5 sind die Bauern zwar 'weitergekommen', stehen aber auf der falschen Farbe. Ggf. folgt Lf6 und kontrolliert h8, während der sK den anderen Bauern frisst.
Ich habe aber ein ungutes Gefühl, den sK überhaupt zu bewegen. Der hockt doch so schön auf f4, verhindert dauerhaft g5 und auch h4.
Du bist wahrscheinlich davon ausgegangen, dass der sL so stehen müsste, dass er Kd4 verhindert.
Schwarz sah das in der Partie offenbar nicht so, er spielte 3... Ld8 und ließ die weiße Königswanderung zu, die auch erfolgte.
Von der zweiten Bildstellung aus also 3.... Ld8 4. Kd4 Lf6+ 5. Kd5
Weiß ist mit seinem K weiter vorgedrungen, aber Schw. hat seinen L zum Hauptkampfplatz geführt. Er steht jetzt sowohl auf der Diagonalen d8-h4 wie auf der Diagonalen a1-h8.
Schwarz ist wieder am Zug.
Letztere Variante könnte klappen. Nach 5. h4 (statt Kb5) spielt Schwarz dann Ld8, drohend Lxh4 nebst Kf4, und nach 6. h5 sind die Bauern zwar 'weitergekommen', stehen aber auf der falschen Farbe. Ggf. folgt Lf6 und kontrolliert h8, während der sK den anderen Bauern frisst.
Ich habe aber ein ungutes Gefühl, den sK überhaupt zu bewegen. Der hockt doch so schön auf f4, verhindert dauerhaft g5 und auch h4.
Du bist wahrscheinlich davon ausgegangen, dass der sL so stehen müsste, dass er Kd4 verhindert.
Schwarz sah das in der Partie offenbar nicht so, er spielte 3... Ld8 und ließ die weiße Königswanderung zu, die auch erfolgte.
Von der zweiten Bildstellung aus also 3.... Ld8 4. Kd4 Lf6+ 5. Kd5
Move piece
Chessboard as table
h | g | f | e | d | c | b | a | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||||
2 | ||||||||
3 | Pawn White | |||||||
4 | Pawn White | King Black | ||||||
5 | Knight White | King White | ||||||
6 | Bishop Black | |||||||
7 | ||||||||
8 |
Pieces lists
Pieces White
- King d5
- Knight f5
- Pawn h3
- Pawn g4
Pieces Black
- King f4
- Bishop f6
Schwarz am Zug
Weiß ist mit seinem K weiter vorgedrungen, aber Schw. hat seinen L zum Hauptkampfplatz geführt. Er steht jetzt sowohl auf der Diagonalen d8-h4 wie auf der Diagonalen a1-h8.
Schwarz ist wieder am Zug.
toby84 - 20. Jan '22
hm die stellung gefällt mir nicht mehr so gut ^^
vll hat ja sonst jemand noch ideen.
vll hat ja sonst jemand noch ideen.
Vabanque - 20. Jan '22
Du meinst also, du hättest besser gespielt als Schwarz in der Partie?😉
Schwarz war übrigens Reshevsky. Und er hielt Remis.
Wenn wir 'durch' sind, gebe ich alle eure Vorschläge mal in die Endgame-TB ein, vielleicht stellt sich tobys Vorschlag dann tatsächlich als besser oder genauso gut wie die Partiefortsetzung raus.
Schwarz war übrigens Reshevsky. Und er hielt Remis.
Wenn wir 'durch' sind, gebe ich alle eure Vorschläge mal in die Endgame-TB ein, vielleicht stellt sich tobys Vorschlag dann tatsächlich als besser oder genauso gut wie die Partiefortsetzung raus.
Vabanque - 20. Jan '22
Die Frage ist doch, wo will der wK eigentlich hin? Und was will er dort tun, wo er hin will? Und kann ihn Schw. denn nicht sowieso daran hindern?
toby84 - 20. Jan '22
erfahrungsgemäß sind meine favoritenzüge wahrlich nicht immer die 'besten' 😁 aber in meiner variante würde ich mich tatsächlich wohler fühlen.
Alapin2 - 20. Jan '22
Wollte mich nur mal informieren, wie solche Stellungen überhaupt behandelt werden.
Schon sprang mir im "Awerbach" genau die Stellung entgegen. Obwohl völlig logisch (!), wäre ich nicht auf die Lösung gekommen. Von Reshewsky sehr fine gespielt!
P. S. : Wer den "Awerbach" verliehen hat, ist selbst Schuld!!
Schon sprang mir im "Awerbach" genau die Stellung entgegen. Obwohl völlig logisch (!), wäre ich nicht auf die Lösung gekommen. Von Reshewsky sehr fine gespielt!
P. S. : Wer den "Awerbach" verliehen hat, ist selbst Schuld!!
Vabanque - 20. Jan '22
Den Awerbach habe ich gar nicht, ich fand die Partie in Reshevskys 'Meine Schachkarriere' und fand es total verblüffend, dass hier tatsächlich 2 verbundene Freibauern nicht reichen.
Sehe aber gerade, dass auch Teschner das Endspiel in 'Das moderne Schachlehrbuch, Teil 3: Das Endspiel' im Kapitel 'Springer und 2 Bauern gegen Läufer' anführt.
Scheint doch ein ziemlich bekannter Ausnahmefall zu sein.
Sehe aber gerade, dass auch Teschner das Endspiel in 'Das moderne Schachlehrbuch, Teil 3: Das Endspiel' im Kapitel 'Springer und 2 Bauern gegen Läufer' anführt.
Scheint doch ein ziemlich bekannter Ausnahmefall zu sein.
Alapin2 - 20. Jan '22
Schade! :Den Teschner hatte ich mal verliehen! 😢