chessmail
Startseite
  • Login
  • en

Smalltalk

  • Zum Forum Smalltalk
  • Zur Übersicht
  • Letzte Beiträge

Megadatenbank

Martin_K - 29. Apr '09
Hallo,
weiß vielleicht jemand von euch sagen, wo ich eine Megadatenbank (Megadatabase) herkriege? (für alle die es nicht wissen, dass ist eine Datenbank mit sehr sehr vielen Schachpartien).
Wenn jemand weiß, wo man sie im Internet bestellen kann, wäre es nett, wenn er mir Bescheid geben könnte.
Danke
Martin
Flenderol - 29. Apr '09
Also die von Fritz 11 umfasst bereits 1,2 Mio spiele. Ich denke das reicht^^
Martin_K - 29. Apr '09
Das klingt schonmal nicht schlecht, dankesehr ;-)
kosta - 29. Apr '09
Hmm irgend wie wollte man doch alle spiele und so eben auf einer CD brennen so als Sicherung Datentechnisch...na ja mein es gibt schon so was oder ?
Wer kennt sich damit aus...meine bei Schach.de Mal was von so was gelesen zu haben...


Liebe Grüßle
Tilo - 29. Apr '09
die kann man auch einfach exportieren - mußt du also nicht mal kaufen ...
Balou - 30. Apr '09
Hallo.

Chessbase liefert eine Megabase 2009.
Sie umfasst 4 Millionen Partie, davon
62 000 kommentierte Partien.
Kosten 149,- €
Zu bestellen unter chessbase.de

Gruß
Balou
tarrasch_0815 - 30. Apr '09
Und wer braucht sowas und zu was?
Balou - 30. Apr '09
Die Datenbank wendet sich primär an gute Vereinsspieler, die sich
intensiv auf Gegner vorbereiten und/oder die eigene
Eröffnungsdatenbank damit verbessern wollen.
Je mehr Partien, desto größer die Chance, neue Eröffnungswege
zu finden oder Schwächen zu entdecken, die durch Partien
anderer in die Öffentlichkeit geraten sind.
Auf mich bereiten sich Gegner im Turnierschach auch vor,
obwohl ich mich nicht als Leuchte bezeichnen würde.
tarrasch_0815 - 30. Apr '09
Tja, dann besitze ich offenbar nicht das schachliche Niveau, um so etwas würdigen zu können.
Martin_K - 30. Apr '09
Ich hätte nicht gedacht, dass so eine Datenbank so teuer ist.
Ich habe jetzt ein Schachprogramm bestellt, in dem eine Datenbank enthalten ist.
Also, danke für eure Antworten, hat mit geholfen. =)
helmsman - 30. Apr '09
Wie wäre es denn, wenn jemand sich die Zeit nehmen würde, um alle im chessmail gespielten Partien in einer Datenbank zu sammeln; klassifizieren, ordnen (und bewerten) wären dann die nächsten Schritte.

Ich habe mal leichtsinnigerweise versucht, meine eigenen Partien hier in diesem Sinne bei Fritz anzulegen :((
mache ich nie wieder.
Aber ich bin ja auch nur Versuchsspieler :-))

h.
tarrasch_0815 - 30. Apr '09
Du hast uns aber immer noch nicht gesagt, wozu Du sowas brauchst ;)

Die großen Spieler der Vergangenheit hatten auch keine Datenbanken und haben trotzdem unsterbliche Partien gespielt.

Ich halte Eröffnungstheorie nach wie vor für total überbewertet, die Säulen guten Schachs sind immer noch Taktik, Strategie und Endspiel.

Häufig kommen in Turnierpartien meine Gegner nach der Eröffnung gegen mich in eine günstige Stellung (eigentlich ist das fast immer so), aber am Ende gewinne ich doch oder halte zumindest remis, weil der andere den Vorteil nicht auswerten kann, da ihm auf den genannten Gebieten Kenntnisse fehlen.
Balou - 01. Mai '09
Ich gebe dir Recht, das Taktik und Strategie sehr
wichtig sind im Schach. Wenn Du dir Bücher anschaust
zum systematischen Training der Schachstrategie
(z.B. Das systematische Schachtraining von Samarian,
Denke wie ein Großmeister und Spiele wie ein
Großmeister von Kotow), findest Du fast ausschließlich
Partien von vor 1980. In der Zeit reisten die guten Spieler
noch mit einem Koffer voller Bücher zu Turnieren,
um sich Partien der Gegner anschauen zu können.

Ich habe beim Osteropen (www.osteropen.com)
meinen Schützling kurz vor der 2.Runde mit ein
paar Infos zum Gegner und 27 Partien aus dem
Laptop vorbereitet.... Er hat die Partie gewonnen.
Ziel von Training (und Partievorbereitung) ist das
Steigern der eigenen Leistung. Man kann sicherlich
den Computer dazu nutzen, allerdings muss man
Stärken und Schwächen dabei richtig einschätzen.

Vorteile von Computern liegen im Bereich Taktik
(bei geeigneter Präsentation), Finden von Spielern
(zur gezielten Vorbereitung auf die Eröffnung, ggf.
ausfindig machen von Schwächen) und bei gegebener
Eröffnungsvariante Suche nach Zügen / alternativen Zügen
zur Verbesserung einer gegebenen Variante.
Mit den richtigen CDs / DVDs von Chessbase ist
partiell sicher auch das Erarbeiten von Eröffnungen möglich.

Das Verwerten eines Vorteil ist sicherlich nur in taktischen
Stellungen mit Hilfe des Rechners einfach. Ansonsten hilft
einem nur ein strategisches Verständnis, welches m.E.
besser mit der richtigen Literatur / dem richtigen Trainer
zu erreichen ist.

Der Sinn von Megadatenbanken ist sicherlich in den Bereichen
Vorbereitung auf Gegner und Analyse der eigenen
Eröffnung (was spielen andere in der Stellung, spielen überhaupt
andere meine Züge?) und (für Trainer) raussuchen von Partien
fürs Training zu sehen.

Es ist jedem selbst überlassen, den Nutzen von Datenbanken
selber einzuschätzen. Chessbase liefert bessere Funktionen
als Fritz für derartige Aufgaben.
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden
  • Zum Forum Smalltalk
  • Zur Übersicht
  • Nach oben