chessmail
Startseite
  • Login
  • en

chessmail

  • Zum Forum chessmail
  • Zur Übersicht
  • Letzte Beiträge

Endspiel-Datenbanken

Blitz_Mailer - 08. Mai '14
Habe gehört, dass es Datenbanken geben soll, die einem ohne(!) Berechnungen anzeigen können ob eine Stellung Remis oder gewonnen ist. Wie geht das? Sind das dann keine Schachcomputer i.S.d. Ehrenkodex bei Chessmail? Wer kennt sich aus?

Konkretes Besipeil wäre diese Stellung.
http://m.chessmail.de/game/f2f7330020004f51

Kann so eine Datenbank ohne Berechnung anzeigen ob diese Stellung Remis ist oder nicht?

Danke und Gruß vom Blitz_Mailer
Joosten - 08. Mai '14
Hallo Blitz_Mailer,

grundsätzlich gibt es so etwas. Wegen der Größe der Datenbank sind nur Stellungen bis zu sechs Spielfiguren erfasst.
Hier findest Du alle Informationen: de.wikipedia.org/wiki/Endspieldatenbank.

Da müsstest Du also erstmal einen Bauern opfern ;-)

Gruß Joosten
Blitz_Mailer - 09. Mai '14
Danke für den Tipp, dann hau ich also gleich mal den Turm für einen Bauern rein und Deine Datenbank kann bestimmen ob Remis oder nicht!?!?

Was kosten denn solche DVDs? Gibt es verschiedene Anbieter?

Haben beim Googlen nur das hier gefunden:

shredderchess.de/online-schach/online-datenbanken/endspiel-dat..
Joosten - 09. Mai '14
Mit der shredder DB geht das und ist für die Analyse sicher ausreichend. Irgendwo im www kann man gegen Geld auch auf eine DB mit bis zu sieben Figuren zugreifen.
cutter - 09. Mai '14
Hallo Blitz_Mailer,
zu deiner Frage mit dem Ehrenkodex:
Aus meiner Sicht ist eine Endspieldatenbank, wenn sie in einer konkreten Partie verwendet wird ein Verstoß gegen die eigene Entscheidung keine Engine zu nutzen.
Alle diese Stellungen wurden durch Engines berechnet und die Berechnung festgehalten. Es macht also von der Anwendung keinerlei Unterschied, ob du dir den Zug berechnen oder anzeigen lässt. Es ist nicht dein Zug...

Anders verstehe ich die Situation im Training. D.h. du baust dir eine Stellung auf, die nicht in einer deiner aktuell laufenden Partien vorkommt und versuchst eine Einschätzung und einen Gewinnweg. Danach kontrollierst du dich gegen die Datenbank oder eine gute Engine. Das sehe ich als Training und nicht als unehrenhafte Nutzung fremder Intelligenz.

Wenn du aber kommunizierst, dass du generell mit Engine und Fremdintelligenz spielst und dein Gegner das weiß, ist es nicht unehrenhaft. Es ist im Fernschach ausdrücklich erlaubt. Es macht aber in unserer Spielstärkeklasse keinen Sinn, weil wir wohl nie wirklich einen besseren Zug als die Engine finden würden...

Grüße cutter
Blitz_Mailer - 09. Mai '14
Hallo cutter,

weder bei der genannten Partie meiner Anfrage....
/game/f2f7330020004f51

...noch sonst bei meinen Chessmail-Partien war je ein PC-Programm an. Deshalb ja meine Frage, ob ein Endspielbuch wie ein Eröffnungsbuch zu zählen ist bzw. die mir noch unbekannte Endspiel-Datenbank einem Endspielbuch gleichzusetzen ist?

@joosten:
Hast Du praktische Erfahrungen mit diesen DVDs? Mich würde ja nur von hinten her gedacht interessieren, ob und wie früh man voraussagen kann ob die o.g. laufende(!) Partie Remis ist, was ich übrigens als Schach-Mensch im konkreten Fall annehme.

Mein Turm schlägt demnächst seinen letzen Bauern und dann muss auch er früher oder später seinen Turm zurück opfern. Wenn es gut so richtig läuft, dann gewinne ich das Endspiel sogar noch.

Gruß vom Blitz_Mailer
cutter - 09. Mai '14
Hallo Blitz_Mailer,
ja, deshalb schrieb ich dir ja:
Aus meiner Sicht ist eine Endspieldatenbank, wenn sie in einer konkreten Partie verwendet wird ein Verstoß gegen die eigene Entscheidung keine Engine zu nutzen.
Alle diese Stellungen wurden durch Engines berechnet und die Berechnung festgehalten. Es macht also von der Anwendung keinerlei Unterschied, ob du dir den Zug berechnen oder anzeigen lässt. Es ist nicht dein Zug...
------------------------------------
Die Anwendung ist gleichzusetzen...

Bei Eröffnungsdatenbanken ist es aus meiner Sicht etwas anders: Man kupfert da zwar auch einige Züge ab, das endet aber nach der Eröffnung. Wenn man aber eine Eröffnung gewählt hat, die man nicht versteht, kommt man mit der dann entstandenen Stellung nicht zurecht. Man kommt also nicht umhin, Eröffnungen zu studieren und nicht einfach nur nachzuspielen...

Grüße cutter
Joosten - 09. Mai '14
Also kaufen würde ich mir die DVDs nicht. Ich hatte die 5 und 6 Steiner-Dateien mal heruntergeladen. Um die 7 oder 8 GB. Ich denke die meisten Programme können aber bei 6 Steinen einen Lösungsweg angeben. Ansonsten sollten die Online-Datenbanken reichen.

Aber ich sehe den Einsatz der Endspiel-DB wie cutter. Und eigentlich ist doch ein Endspiel wie in deider Partie mit das spannendste am Schach.
baphumet - 09. Mai '14
Die Endspieldatenbanken sind klar von Computer berechnet, gibt ja heutzutage divrse, etwa Namilov, Gaviota Table Bases und wie sie alle heißen. Im Endeffekt sind diese alleidentisch, nur der belegte Speicherplatz ist je nach Kompression halt niedriger.

Solange es nur darum geht, festzustellen ob man im günstigsten Fall(der beste Zug) einen Gewinnweg hat ohne einen konkreten Zugvorschlag zu bekommen, finde ich es lgitim. Denn man muss ja immer noch selbst auf diesen Zug kommen, meine persönliche Auffassung.
Mikrowelle - 09. Mai '14
Ja die shredder Endspiel Datenbank gibts umsonst im Netz:

shredderchess.de/online-schach/online-datenbanken/endspiel-dat..
h2m2 - 09. Mai '14
1153 GB hat diese DB aktuell.

Na dann VV beim "runterladen" ;)

Grüße h2m2
Vabanque - 09. Mai '14
Man kann sie doch ohne Runterladen online nutzen.

Ich frage mich halt, wie solche Datenbanken eigentlich erstellt werden.
rd.49 - 09. Mai '14
"Datenbank" heißt doch im eigentlichen Wortsinn, dass das alles vorberechnet und hinterlegt ist. Deswegen wird es auch sooo groß, denke ich mal. Über 1 TB ist ja 'ne Hausnummer. Und deswegen werden auch nur Stellungen mit sechs Figuren hinterlegt sein, sonst explodiert das ja.

Interessant wäre zu wissen, ob auch exotische Figurenkombinationen, wie zwei gleichfarbige Läufer oder drei Springer (latürnich für einen Spieler), erfasst sind.

Ins Wochenende grüßt
rd.49
calle2013 - 10. Mai '14
Ja, solche Stellungen sind auch enthalten. Ich habe es gerade in Shredder Mobile ausprobiert.

Es gibt ein neues Format, in dem die gleichen Informationen in 161GB gespeichert sind. Allerdings unterstützt bisher nur eine experimentelle Version von Stockfish dieses Format. Mehr Infos: kirill-kryukov.com/chess/tablebases-online/

Gruß,
Christian.
Colorado77 - 13. Mai '14
Der Link zur Endspiel Database von shredder wurde ja schon genannt.
Diese löst 6 Steiner.
7-Steiner wurden letztes Jahr gelöst, chessok.com/?page_id=28570, die sog. Lomonosov Database, welche aber nicht gratis im Net verfügbar ist.

Hauptanwendungen der 6 Steiner DB sind ja wie in Deinem Falle die Turmendspiele T+B vs. T. Oder auch T + L/S vs. blanken Turm.

Wer nicht stumpf bei den Engines abgucken will, kann sich ja auch mit Nunns legendärem Turmendspielführer auseinander setzen, hier sind ALLE Turm + Bauer vs. Turm Endspiele gelöst!

Looki looki hier:
amazon.de/Secrets-Rook-Endings-John-Nunn/dp/1901983188
Hijoba - 14. Mai '14
Ich halt mich wenn es schwierig wird gern an den guten alten Cheron.
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden
  • Zum Forum chessmail
  • Zur Übersicht
  • Nach oben