Schach

Brett vorm Kopf

Krempel - 11. Apr '25
Lese heute, dass der Schachspiel-Revolutionär Lionel Blegean ein rundes Brett entwickelt hat.
Einige Spielfeldreihen lassen sich drehen, was über die Mitte des Bretts neue Wege in den Bereich der Gegner verschafft.
Mir reicht das Quadrat mit den alten Wegen.
Schon schwer genug.
Vabanque - 11. Apr '25
Das wird sich wohl ebenso wenig durchsetzen wie das hexagonale Schach oder das 3D-Schach, oder das Schach für 3 Spieler etc. ... alles ganz nette Ideen, aber wer mag so etwas spielen? Wenn es sogar Schach960 nicht ganz einfach hat, sich zu etablieren, wie soll das komplizierteren Abarten gelingen?
shaack - 11. Apr '25
Hast du einen Link zu dem runden Schachbrett?
Krempel - 11. Apr '25
Leider nein, war ein kurzer Artikel mit Bild in der LR( Lausitzer Rundschau).
Vabanque - 11. Apr '25 Bearbeitet
Das hier müsste es sein:

evolutio1999.com/cdn/shop/files/evolution-1999-jeu-echecs-rota..

Also offenbar für 4 Spieler.
Krempel - 11. Apr '25
So sah es aus.
toby84 - 11. Apr '25 Bearbeitet
das brett hat ja eine länge von 12 feldern statt von 8. wenn man die mitte nicht drehen könnte, wären es im prinzip zwei in die länge gezogene schachbretter, die aneinander vorbeispielen (können).

nun gibt es keine möglichkeit, zu unterscheiden, ob ein bauer auf der rotierenden scheibe vorwärts oder rückwärts läuft. demnach kann das eigentlich nur darüber definiert werden, dass der bauer sich zum gegnerischen brettbereich hin bewegt? das würde bedeuten: der bauer bewegt sich auf das erste feld der rotierenden scheibe, wartet, bis diese sich um 180° gedreht hat und macht einen schritt hin zum gegner. damit braucht er noch zwei weitere schritte, um einzuziehen. insgesamt sind das 2 + 1 + 2 = 5 schritte. auf dem normalen schachbrett braucht ein bauer 6 schritte (doppelschritte ausgenommen). obwohl das schachbrett mit 12 feldern also länger ist als das normale schachbrett, kann es sein, dass ein bauer weniger schritte bis zur umwandlung braucht.

es hat nicht zufällig jemand die regeln für das spiel greifbar?

erweitert: lustig sind die diagonalen. der Lf1 kann einmal im bogen durch das linke spielfeld quer durch die brettmitte spazieren und am ende den bauern am rechten rand des rechten spielers schlagen. das nenne ich raumkrümmung.
Oli1970 - 11. Apr '25
>> es hat nicht zufällig jemand die regeln für das spiel greifbar? <<
evolutio1999.com/pages/en-anglais
Coffins - 11. Apr '25
Ich finde es obercool ... ☝️😇

Wenn man Kinder / Jugendliche im Urlaub bei schlechtem Wetter beschäftigen muss ... das kann eine tolle Sache sein.

Hat bestimmt tolle Möglichkeiten für das Problemschach ... ☝️😇

Mit dem Drehen des Ringes ... hm ... wird wohl die Hauptbaustelle sein ... wenn da plötzlich zwei Könige im Schach stehen ... wer ist dann am Zug / am Dreh ... ☝️😁
Vabanque - 11. Apr '25 Bearbeitet
>>Hat bestimmt tolle Möglichkeiten für das Problemschach ... ☝️😇<<

Jaaa ... Wahnsinn ... eine ganz neue Sparte des Problemschachs tut sich da auf😜
toby84 - 11. Apr '25
So eine aufgabe dürfte hier nur schwer darstellbar sein 😉

@oli
Danke für den link zu den regeln 👍
toby84 - 11. Apr '25 Bearbeitet
ok, die bauern dürfen einfach in beide richtungen ziehen. das löst das problem mit dem "vorwärts" und "rückwärts". das macht sie stärker. der längere weg auf die andere grundreihe (und er ist effektiv länger) macht sie wiederum schwächer. laut erfinder sind die werte sämtlicher steine identisch zum normalen schach. das müsste man dann mal sehen.

obwohl die regeln so viele seiten beinhalten, sind sie tatsächlich nicht sonderlich lang. das meiste sind bilder zur veranschaulichung. auf seite 17 sieht man die lustigen diagonalen. man sieht auch die von mir beschriebene diagonale, allerdings von c1 nach p2. ich dachte, dass ich auf dem foto f1 sehe. jetzt sehe ich, dass es das feld f9 war und die wanderung nach i8 ging.

es gibt en passant, wenn ein bauer mit einer der rotierenden scheiben vorbeifährt 😄 auch eine interessante idee.

also die regeln lassen sich tatsächlich relativ schnell durchlesen.