Schach
Schach und Glück
Linie - 27. Nov '15
eika13 - 27. Nov '15
interessanter lesenswerter beitrag.
Kiffing - 27. Nov '15
Vor allem die Beiträge von Ilja Schneider in dieser Diskussion zeigen auf, daß die härtesten Verurteilungen der Schachspieler nicht von Außenstehenden, sondern von den Schachspielern selbst kommen. Das ist mir schon vor Jahren aufgefallen. Warum ist das eigentlich so?
Mein "Anti-Schneider": schachburg.de/threads/2035-Wenn-Schachspieler-als-Krankheitsbi..
Mein "Anti-Schneider": schachburg.de/threads/2035-Wenn-Schachspieler-als-Krankheitsbi..
Bluemax - 27. Nov '15
sehr schöner bericht !
Vabanque - 27. Nov '15
Kann mich auch nur anschließen, danke fürs Verlinken!
ZiggyStardust - 28. Nov '15
Hallo Leute,
Hallo Kiffing, ich denke, das liegt daran, weil sie sich nur allzu oft am Brett gegenübersitzten. Drei Löwen im Ringkäfig verhalten sich auch nicht anders.
Ist ne eigene Liga...
bezüglich des Kommentares von Ilja Schneider: Ich kann dir nur sagen, wie ich es selbst empfinde, das hat nichts mit meiner realen Spielstärke zu tun. Die hängt neben der "Mustererkennung" von ganz vielen anderen Faktoren ab...
Könnt ihr mir vielleicht etwas mehr zur Mustererkennug sagen. -
Habt ihr mir da vielleicht ein paar hilfreiche Tips u. Tricks.
oder hilft da nur üben, üben, üben...
Beste Grüße, Siegi
Hallo Kiffing, ich denke, das liegt daran, weil sie sich nur allzu oft am Brett gegenübersitzten. Drei Löwen im Ringkäfig verhalten sich auch nicht anders.
Ist ne eigene Liga...
bezüglich des Kommentares von Ilja Schneider: Ich kann dir nur sagen, wie ich es selbst empfinde, das hat nichts mit meiner realen Spielstärke zu tun. Die hängt neben der "Mustererkennung" von ganz vielen anderen Faktoren ab...
Könnt ihr mir vielleicht etwas mehr zur Mustererkennug sagen. -
Habt ihr mir da vielleicht ein paar hilfreiche Tips u. Tricks.
oder hilft da nur üben, üben, üben...
Beste Grüße, Siegi
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden