Kommentierte Spiele

Mein erster Versuch (Kritik erwünscht)

Executor - 21. Jun '12
van Ginneken, Jerom Lex, Gereon MSV-VSM | Maastricht, NL | X | 2012.06.19 | C45 | 0:1
8
7
6
5
4
3
2
a
1
b
c
d
e
f
g
h
1. e4 gespielt auf dem Vereinsabend in Maastricht, der Stadt in welcher ich studiere, mein Gegner war wie ich Anfang 20 e5 2. Sf3 Sc6 3. d4 xd4 4. Sxd4 schottisch wird auf Top-Niveau selten gespielt da Schwarz hier leichter Ausgleich bekommen kann als in anderen Eröffnungen Sf6 stellt Weiss vor die größten "Probleme", nach 4. ... Lc5 hat Weiss viele Möglichkeiten und darf Entscheiden welche Varianten er spielen möchte 5. Lc4 ist in der Theorie kaum zu finden da er Schwarz nicht unter Druck setzt. bereits hier hat Schwarz eigentlich ausgleich, die Hauptvariante ist 5. Sxc6 bxc6, 6. e5 De7, 7. De2 Sd5 usw. Lc5 6. Sxc6 xc6 7. Lg5 Ein Fehler nach dem der PC fröhlich vor sich hinblinkt und gleich dieSchwarzen Steine führen möchte wegen: Lxf2+ Ein Standardzug in solchen Stellungen der auch gerechnet werden muss. Nach Kxf2 folgt vielleicht Sxe4 und Weiß hat bereits mindestens 2 Minusbauern ohne kompensation, deswegen: 8. Kf1 h6 Die beste Fortsetzung. Auch hier muss man einiges rechnen und am Brett habe ich auch über Züge wie Lb6 oder De7, welche auch spielbar sind,nachgedacht 9. e5 xg5 10. xf6 Dxf6 11. De2+ Kd8 Le3+ (Schach mit der Df6) ist auch spielbar Schwarz behält seinen Vorteil, Weiß steht hier bereits auf Verlust, Schwarz aber auch genau spielen um den Vorteil zu waren. Die Züge sind allerdings alle logisch und nicht schwer zu finden.
Le3+ 12. Ke1 Kd8 13. c3 d5 14. Ld3 Df4
12. Dxf2 Dxb2 13. Df5 Dxa1 f6 war auch eine spielbare Alternative, den Ta1 kann Schwarz sich später noch einverleiben. Zu Recht hatte ich aber Angst vor dem Einsperren meiner Dame; eine menschliche Entscheidung also. 14. c3 d5 15. Dxg5+ f6 16. Dc1 Weiss versucht seinen letzten Trick xc4 16. ... Lf5 wäre genauso gut 17. Dd2+ Ld7 18. Kf2 Tb8 und Aufgabe
Th5 19. Sa3 Tf5+ 20. Kg3 Tg5+
PGN anzeigen
[Event "MSV-VSM"]
[Site "Maastricht, NL"]
[Date "2012.06.19"]
[Round "X"]
[White "van Ginneken, Jerom"]
[Black "Lex, Gereon"]
[Result "0-1"]
[ECO "C45"]
[WhiteElo "1720"]
[BlackElo "1770"]

1. e4 {gespielt auf dem Vereinsabend in
Maastricht, der Stadt in welcher ich studiere, mein Gegner war wie ich Anfang
20} e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 {schottisch wird auf Top-Niveau selten
gespielt da Schwarz hier leichter Ausgleich bekommen kann als in anderen
Eröffnungen} Nf6 {stellt Weiss vor die größten "Probleme", nach 4. ... Lc5 hat
Weiss viele Möglichkeiten und darf Entscheiden welche Varianten er spielen
möchte} 5. Bc4 {ist in der Theorie kaum zu finden da er Schwarz nicht unter
Druck setzt. bereits hier hat Schwarz eigentlich ausgleich, die Hauptvariante
ist 5. Sxc6 bxc6, 6. e5 De7, 7. De2 Sd5 usw.} Bc5 6. Nxc6 bxc6 7. Bg5 {
Ein Fehler nach dem der PC fröhlich vor sich hinblinkt und gleich dieSchwarzen
Steine führen möchte wegen:} Bxf2+ {Ein Standardzug in solchen Stellungen der
auch gerechnet werden muss. Nach Kxf2 folgt vielleicht Sxe4 und Weiß hat
bereits mindestens 2 Minusbauern ohne kompensation, deswegen:} 8. Kf1 h6 {
Die beste Fortsetzung. Auch hier muss man einiges rechnen und am Brett habe
ich auch über Züge wie Lb6 oder De7, welche auch spielbar sind,nachgedacht} 9.
e5 hxg5 10. exf6 Qxf6 11. Qe2+ Kd8 {Le3+ (Schach mit der Df6) ist auch
spielbar Schwarz behält seinen Vorteil, Weiß steht hier bereits auf Verlust,
Schwarz aber auch genau spielen um den Vorteil zu waren. Die Züge sind
allerdings alle logisch und nicht schwer zu finden.} (11... Be3+ 12. Ke1 Kd8
13. c3 d5 14. Bd3 Qf4) 12. Qxf2 Qxb2 13. Qf5 Qxa1 {f6 war auch eine spielbare
Alternative, den Ta1 kann Schwarz sich später noch einverleiben. Zu Recht
hatte ich aber Angst vor dem Einsperren meiner Dame; eine menschliche
Entscheidung also.} (13... f6) 14. c3 d5 15. Qxg5+ f6 16. Qc1 {
Weiss versucht seinen letzten Trick} dxc4 {16. ... Lf5 wäre genauso gut} 17.
Qd2+ Bd7 18. Kf2 Rb8 {und Aufgabe} (18... Rh5 19. Na3 Rf5+ 20. Kg3 Rg5+) 0-1
aspis40 - 21. Jun '12
Sehr gut kommentiert und eine schöne Partie.

Da kann ich nur gratulieren!
japetus1962 - 22. Jun '12
coole Partie auf hohem Niveau und wirklich gut erklärt, danke für die Mühen.
Executor - 28. Jun '12
es gibt eine andere interessant Theorievariante in der Eröffnung die ich vor der Partie nciht kannte. Sie endet nach folgenden Zügen mit schwarzem Vorteil:

5. ... Sxe4
6. Lxf7 Kxf7
7. Dh5+ g6
8. Dd5+ Kg7

und der Schwarze könig steht überraschender Weise sicherer als der Weiss. Schwarz wird sich schnell entwickeln ung mit seinen Läufern und der offenen f-Linie den weissen Königsflügel unter Beschuss nehmen.
toby84 - 03. Aug '12
hallo erstmal :)
und sorry dass ich erst wochen später dazu was schreibe, aber bisher gab es ja auch noch keine diskussion zum thema ;)

um gleich mal auf die hier erwähnte variante zum sprechen zu kommen: ein könig auf g7 ist nicht unbedingt das was ich mir unter sicher vorstelle. du kannst hier zwingend einen damentausch erreichen, was wahrscheinlich die sicherheit erhöht, aber trotzdem steht der gegner nach der rochade doch wohl besser, und die kannst du nicht verhindern. auch sonst hast du keine echten vorteile aus dieser variante gezogen. ich würde also sagen, es ist spielbar, bringt aber eigentlich nichts. deine fortsetzung würde ich auf jeden fall vorziehen.
Lg5 war führt natürlich in eine typische standardsituation, die du schön ausgenutzt hast. statt wenigstens aktives gegenspiel zu bekommen, hat dein gegner dich sogar noch stärker ins spiel kommen lassen. statt des verfrühten 9.e5 hätte ich vielleicht eher 9.Df3 gespielt, zum Beispiel mit 9...hxg5 Kxf2 d6 Sc3, was das weiße spiel doch deutlich mehr aktiviert.
nachdem er dich hier also noch besser ins spiel bringt als du sowieso schon stehst wird es erneut sehr gefährlich für ihn. ich glaube ich hätte hier schon mit 11.Sc3 den nächsten bauern geopfert (z.B. 11...Lg3 Df3 Txh2), einfach um aus dieser verkrampften stellung heraus zu kommen und Dxb2 zu verhindern.
nach 12...Dxb2 wird es schon richtig schwierig, einen sinnvollen gegenangriff aufzubauen, weil der könig nur schlechte felder hat. überhaupt scheint hier im weiteren verlauf kein geeigneter gegenangriff mehr möglich zu sein.

fazit: bei ihm war entschieden mehr zu hinterfragen als bei dir ;) du hast seine fehler schön ausgenutzt und solide und clever gespielt.