chessmail
Forumsoptimierung
shaack - 18. Okt '22
Da es immer wieder Beiträge gibt, die von Personen als unangenehm empfunden werden, müssen wir etwas dagegen tun. Die einfachste Methode ist, zu sperren. Wenn das als zu hart empfunden wird, müssen wir etwas anderes finden. Diese Methode darf nicht betreuungsintensiv sein, sie muss im optimalen Fall automatisch funktionieren. Vorschläge?
messalina - 18. Okt '22
Auf Steemit kann man Beiträge bewerten, positiv und negativ. Das geht da irgendwie über eine Währung. Wenn der Wert unter einen bestimmten negativen Wert fällt, wird der Beitrag zusammengeklappt und sein Inhalt nicht mehr angezeigt. Nur wenn man bewusst auf den Beitrag klickt, wird der Inhalt wieder angezeigt. Aber nur in grau. Empfindliche Leute dürfen dann nur nicht zu neugierig sein. Dann sind sie von der Community vor Wutbeiträgen geschützt.
shaack - 18. Okt '22
@messalina So etwas in der Art, aber ohne Ausblenden gab es hier mal, mit Daumen Hoch/Runter. Das mit dem Ausblenden ist aber eine gute Idee.
shaack - 18. Okt '22
Beiträge, die nicht zum Thema sind, werden von mir gelöscht, so wie grade eben. Die Frage ist, was man am Forum verbessern kann. ;-)
messalina - 18. Okt '22
Die Kunst besteht darin, festzulegen ab wieviel Minuspunkten ein Beitrag ausgeblendet wird. Nicht dass plötzlich das halbe Forum leer ist! Vielleicht könnte man das jeden selbst festlegen lassen? Überempfindliche könnten dann z. B. alles ab -3 ausblenden lassen, eher robuste Leser könnten es auf -10 stellen 😚
toby84 - 18. Okt '22
wäre es nicht sinnvoll, auch personenabhänig ausblenden zu lassen? man könnte beispielsweise beiträge nicht anzeigen, deren ersteller man ignoriert. dann braucht man keinen schwellenwert, sondern kann selbst entscheiden, wen man nicht lesen will.
Hasenrat - 18. Okt '22
Dann brauchen wir zwei Igno-Funktionen:
- Ignorieren von einem persönlich unliebsamen User
- Ignorieren als Filter für unpassende Spielpartner
- Ignorieren von einem persönlich unliebsamen User
- Ignorieren als Filter für unpassende Spielpartner
Vabanque - 18. Okt '22
Für mich ist das eigentlich meistens eins.
Ja, den Vorschlag hatte ich auch schon mal gebracht, dass Beiträge von denen, die man ignoriert, im Forum ausgeblendet werden.
Ja, den Vorschlag hatte ich auch schon mal gebracht, dass Beiträge von denen, die man ignoriert, im Forum ausgeblendet werden.
c7c5 - 18. Okt '22
Wir kommunizieren hier nicht direkt und wir alle wissen das sich die Kommunikation in zwei Teile aufteilt (verbal und noverbal). Es gibt einen bekannten Spruch: Ich bin nur für das verantwortlich was ich sage, nicht was der Empfänger hineininterpretiert.
Und das ist genau der Knackpunkt, wenn aufgrund das über dieses Kommunikationsweg ein Teil der Kommunikation verloren geht und von ein paar Mitgliedern dann als unangenehm empfunden wird. Wessen Problem ist dann diese subjektive Wahrnehmung als Überheblichkeit usw., die des Empfängers oder die des Senders? Die weitaus interessante Frage ist, ab welcher Anzahl an Usern die dies als unangenehm erachten möchte man eingreifen oder ist das Urteil bestimmter User mehr wert als das anderer? Ich nehme hier Beleidigungen und Hetze mal außen vor, bevor man diese mit in diesen Topf werfen möchte.
Dann werden infolge dessen Maßnahmen ergriffen und vielleicht ergreifen immer die gleichen den Standpunkt sich unangenehm zu fühlen. Das abschließende Urteil fällt dann ein Moderator/Moderatoren-Team, wie ist aber dessen Unabhängigkeit und Neutralität zu bewerten? Das könnte dann dafür sorgen das sich immer nur die gleichen im Forum tummeln aus Angst das anderen ein ähnliches Schicksal ereilen könnte.
Die Ignore-Funktion scheint das einfachste zu sein. Aber für viele ist bereits eine andere Meinung/Standpunkt ist bereits der kritische Punkt bei einigen. Wir erleben das in unserer Welt, am Sprachgebrauch der verschiedenen Seiten. Das bedeutet aufgrund einer anderen Ansicht wird man ignoriert/blockiert weil einige und damit unsere Demokratie die so oft genannte Meinungsfreiheit und Diversität nicht aushält. Selbst ein Arbeitgeber hat einem Angestellten nicht vorzuschreiben welche Meinung er hat und wie er zu wählen hat. Klar dient diese Plattform prinzipiell dem Schachspiel, aber wollen wir die Vertiefung und Spaltung die es in unserer Gesellschaft gibt auch noch in jeden kleinen Winkel ausbreiten, so wie hier?
Das sind nur Gedanken die mir durch den Kopf gehen und sollen ausdrücklich, keinen persönlich in irgendeiner Form angehen. Es ist schon traurig, dies überhaupt erwähnen zu müssen.
Und das ist genau der Knackpunkt, wenn aufgrund das über dieses Kommunikationsweg ein Teil der Kommunikation verloren geht und von ein paar Mitgliedern dann als unangenehm empfunden wird. Wessen Problem ist dann diese subjektive Wahrnehmung als Überheblichkeit usw., die des Empfängers oder die des Senders? Die weitaus interessante Frage ist, ab welcher Anzahl an Usern die dies als unangenehm erachten möchte man eingreifen oder ist das Urteil bestimmter User mehr wert als das anderer? Ich nehme hier Beleidigungen und Hetze mal außen vor, bevor man diese mit in diesen Topf werfen möchte.
Dann werden infolge dessen Maßnahmen ergriffen und vielleicht ergreifen immer die gleichen den Standpunkt sich unangenehm zu fühlen. Das abschließende Urteil fällt dann ein Moderator/Moderatoren-Team, wie ist aber dessen Unabhängigkeit und Neutralität zu bewerten? Das könnte dann dafür sorgen das sich immer nur die gleichen im Forum tummeln aus Angst das anderen ein ähnliches Schicksal ereilen könnte.
Die Ignore-Funktion scheint das einfachste zu sein. Aber für viele ist bereits eine andere Meinung/Standpunkt ist bereits der kritische Punkt bei einigen. Wir erleben das in unserer Welt, am Sprachgebrauch der verschiedenen Seiten. Das bedeutet aufgrund einer anderen Ansicht wird man ignoriert/blockiert weil einige und damit unsere Demokratie die so oft genannte Meinungsfreiheit und Diversität nicht aushält. Selbst ein Arbeitgeber hat einem Angestellten nicht vorzuschreiben welche Meinung er hat und wie er zu wählen hat. Klar dient diese Plattform prinzipiell dem Schachspiel, aber wollen wir die Vertiefung und Spaltung die es in unserer Gesellschaft gibt auch noch in jeden kleinen Winkel ausbreiten, so wie hier?
Das sind nur Gedanken die mir durch den Kopf gehen und sollen ausdrücklich, keinen persönlich in irgendeiner Form angehen. Es ist schon traurig, dies überhaupt erwähnen zu müssen.
toby84 - 18. Okt '22
ich habe mir die beiträge im fraglichen thread nochmal angesehen, und ich muss zugeben: ich bin definitiv überempfindlich geworden, was kingcrusher angeht. ich will aber nochmal betonen, dass ich kein mod bin und dass keine meiner aussagen die chessmail-moderation (shaack und higgins) repräsentieren. das war einfach meine meinung. ich habe keine berechtigung, kingcrusher zu sperren und ich habe es nicht getan. ich würde es auch nicht tun, wenn ich könnte, weil ich bei diesem thema definitiv nicht objektiv bin. das wusste ich schon vorher, jetzt weiß ich es umso mehr. und ich hoffe, dass die ignore-funktion für das forum kommen wird.
Vabanque - 18. Okt '22
Nun, der zuletzt gesperrte User hatte, so weit ich es gesehen habe, die Einstellung, dass nur er selbst der absolute Durchblicker sei und alle anderen nur Deppen, die von nichts eine Ahnung haben und denen man alles erst erklären müsse (insbesondere auch wie man diskutiert). Das ist natürlich keine Einstellung, die eine besonders geschmeidige Kommunikation fördern würde. Und als 'Meinung', die in Folge der so hoch gehandelten Meinungsfreiheit schützenswert wäre, sehe ich so einen Standpunkt auch nicht an. Ich habe Frauen gekannt, die den Standpunkt vertraten, dass alle Männer Schweine seien, und Leute, die den Standpunkt vertraten, dass alle Araber Kriminelle seien. Das fällt m.E. beides genauso wenig unter 'abweichende, aber zu respektierende Meinung' wie die Einstellung, dass man selber der Größte sei und alle anderen nur Nullteile, die entsprechend zu behandeln seien.
Vabanque - 18. Okt '22
>>toby84 - vor 6 Min.
ich habe mir die beiträge im fraglichen thread nochmal angesehen, und ich muss zugeben: ich bin definitiv überempfindlich geworden, was kingcrusher angeht.<<
Ich habe es nicht so empfunden, aber ich selber bin dieser Person natürlich auch keineswegs unvoreingenommen. Andererseits sind diejenigen, die ihn verteidigen, ja ebenfalls voreingenommen, wie mir scheint.
ich habe mir die beiträge im fraglichen thread nochmal angesehen, und ich muss zugeben: ich bin definitiv überempfindlich geworden, was kingcrusher angeht.<<
Ich habe es nicht so empfunden, aber ich selber bin dieser Person natürlich auch keineswegs unvoreingenommen. Andererseits sind diejenigen, die ihn verteidigen, ja ebenfalls voreingenommen, wie mir scheint.
c7c5 - 18. Okt '22
@Vanaque @toby84
Ich möchte ausdrücklich erwähnen, das ich die Vorgeschichte zwecks dem Mitglied das gestern gesperrt wurde nicht kenne, dies ist bereits der Tatsache geschuldet das ich erst seit diesem Jahr auf dieser Plattform unterwegs bin. Daher beziehe ich mich ausdrücklich nicht auf diesen Einzelfall, dessen Zeuge ich gestern wurde. Das aufgrund der gestrigen Ereignisse nun diese Diskussion angeregt wurde steht außer Frage. Sofern angenommen das ich in dieser Angelegenheit voreingenommen sei, weise ich dies zurück.
Aber eine Umsetzung, welcher Art auch immer hat Konsequenzen und es fragt sich dann für denjenigen der diese Plattform betreibt, die Abwägung Kosten-Nutzen und welche Auswirkungen dies hat.
Ich möchte ausdrücklich erwähnen, das ich die Vorgeschichte zwecks dem Mitglied das gestern gesperrt wurde nicht kenne, dies ist bereits der Tatsache geschuldet das ich erst seit diesem Jahr auf dieser Plattform unterwegs bin. Daher beziehe ich mich ausdrücklich nicht auf diesen Einzelfall, dessen Zeuge ich gestern wurde. Das aufgrund der gestrigen Ereignisse nun diese Diskussion angeregt wurde steht außer Frage. Sofern angenommen das ich in dieser Angelegenheit voreingenommen sei, weise ich dies zurück.
Aber eine Umsetzung, welcher Art auch immer hat Konsequenzen und es fragt sich dann für denjenigen der diese Plattform betreibt, die Abwägung Kosten-Nutzen und welche Auswirkungen dies hat.
Vabanque - 18. Okt '22
>>Sofern angenommen das ich in dieser Angelegenheit voreingenommen sei, weise ich dies zurück.<<
@c7c5 Du warst diesbezüglich von mir nicht gemeint gewesen.
@c7c5 Du warst diesbezüglich von mir nicht gemeint gewesen.
Rubo - 18. Okt '22
@shaack, wäre es eine möglichkeit, einen definitiven ZEITFAKTOR als sperrungsmaß einzubauen? ...z.b.: sofern ein thread eines users nach 3 tg. keine beachtung findet, wird er automatisch zusammengeklappt. mfg. Frank
shaack - 18. Okt '22
Man müsste genauer definieren, was es bedeutet, keine Beachtung zu finden. Und es werden ja eher Postings und nicht Threads eingeklappt in messalinas Idee.
Vabanque - 18. Okt '22
>>...z.b.: sofern ein thread eines users nach 3 tg. keine beachtung findet, wird er automatisch zusammengeklappt.<<
Das würde dann bei den Schachaufgaben meist ziemlich bald passieren, und bei den sonstigen schachlichen Themen auch (außer: Betrug im Schach).
Das würde dann bei den Schachaufgaben meist ziemlich bald passieren, und bei den sonstigen schachlichen Themen auch (außer: Betrug im Schach).
Johnny_Blunder - 18. Okt '22
Ich kenne das von anderen Foren, dass es dort immer ein Mod-Team gibt, dass sich dann um unangemessene Beiträge kümmert oder auch schon mal einen User sperrt, wenn dieser mehrmals trollt und damit das Forum stört.
Klar schreckt das einige Trolls nicht ab, sich einfach unter einem anderen Namen wieder anzumelden. Um solch ein Verhalten in den Griff zu bekommen, müssen meiner Meinung nach, andere Maßnahmen greifen.
Man könnte darüber nachdenken, dass man den User (ist genderneutral gemeint) nicht nur im Forum sperrt sondern auch für den Spielbetrieb hier auf Chessmail. Oder man setzt eine gewisse Anmeldezeit voraus, um überhaupt etwas im Forum schreiben zu können (z.B. erst nach 30 Tagen Mitgliedschaft). BTW das würde mich dann auch betreffen, aber dann wäre das dann eben so).
Klar schreckt das einige Trolls nicht ab, sich einfach unter einem anderen Namen wieder anzumelden. Um solch ein Verhalten in den Griff zu bekommen, müssen meiner Meinung nach, andere Maßnahmen greifen.
Man könnte darüber nachdenken, dass man den User (ist genderneutral gemeint) nicht nur im Forum sperrt sondern auch für den Spielbetrieb hier auf Chessmail. Oder man setzt eine gewisse Anmeldezeit voraus, um überhaupt etwas im Forum schreiben zu können (z.B. erst nach 30 Tagen Mitgliedschaft). BTW das würde mich dann auch betreffen, aber dann wäre das dann eben so).
Rubo - 18. Okt '22
@shaack...ja, ich spreche nicht von postings, da diese bereits auf threads reagieren, sondern ausschließlich von threads, welche nicht als interessantes thema für das allg. forum akzeptiert werden und so stehen, stehen und nur "vollmüllen". ...diese dann nach x-tagen zuklappen. mfg. Frank
toby84 - 18. Okt '22
"zuklappen" hieße dann aus der forenübersicht komplett verschwinden lassen?
Rubo - 18. Okt '22
...nun, könnten in den club-foren "überleben"...:) - und gegebenenfalls dort ebenfalls nach x-tagen gelöscht werden. ...z.b. hatte ich vor, die thematik "SF + SF" (fiktiv), unter anlehnung an selbstständig "denkende" maschinen im haushalt, fabriken etc., allerdings mit erweiterten programmen, zu diskutieren. ...kann ein robot ein SF werden, mit dem wir in den park gehen, um dort freundschaftlich schach zu spielen? ...so könnte z.b. vieles gegen dieses thema aufkommen und abgelehnt werden. lb. gruß. Frank
shaack - 18. Okt '22
@Johnny_Blunder Diese Sperrungen wollen wir ja grade möglichst unnötig machen. Die von Dir geschilderte ist die aktuelle Verfahrensweise, auch hier.
Johnny_Blunder - 18. Okt '22
ok, dann habe ich wohl das Thema falsch verstanden
Feyerabend - 18. Okt '22
Von den negativen Eintragungen (Umgang mit störenden Beiträgen) hier nun zu den positiven Seiten des Forums:
Hier kam der Vorschlag auf Treads nach einer Weile der Inaktivität zu löschen. Das würde ich schade finden.
Ich wäre sogar für eine Suchfunktion um alte, interessante Diskussionen nochmal anschauen zu können.
Es geht doch bestimmt einigen von uns so, dass wir nach einer Weile denken, dass da ein spannendes Thema diskutiert wurde und wir noch mal nachschauen möchten.
Z.B. hatten wir mal Tipps für SF Romane gesammelt.
Oder man erinnert sich an ein spannendes Rätsel.
Da wäre es hilfreich per Suchfunktion den Thread wieder lesen zu können selbst wenn es seit einigen Monaten keinen anderen mehr interessiert hat.
Hier kam der Vorschlag auf Treads nach einer Weile der Inaktivität zu löschen. Das würde ich schade finden.
Ich wäre sogar für eine Suchfunktion um alte, interessante Diskussionen nochmal anschauen zu können.
Es geht doch bestimmt einigen von uns so, dass wir nach einer Weile denken, dass da ein spannendes Thema diskutiert wurde und wir noch mal nachschauen möchten.
Z.B. hatten wir mal Tipps für SF Romane gesammelt.
Oder man erinnert sich an ein spannendes Rätsel.
Da wäre es hilfreich per Suchfunktion den Thread wieder lesen zu können selbst wenn es seit einigen Monaten keinen anderen mehr interessiert hat.
c7c5 - 18. Okt '22
@Feyerabend
Das mit einer Suchfunktion oder einem Archiv finde ich eine gute Idee.
Das mit einer Suchfunktion oder einem Archiv finde ich eine gute Idee.
shaack - 18. Okt '22
Ja stimmt, das Ausblenden von Beiträgen ist nicht gut und eine Suchfunktion wäre gut. Hilft aber noch nicht gegen unliebsame Beiträge.
shaack - 18. Okt '22
Folgende Vorschläge von mir:
a) Wiedereinführung der Wertung, Daumen Hoch/Runter und automatisches ausblenden einzelner, unliebsamer Postings. Aufklappbar per Initiative.
b) Zutrittsgenehmigung fürs Forum. Man muss z.B. seinen Real-Name und Adresse eingeben, so ist die Haftung auch besser geklärt.
c) Man könnte das öffentliche Forum nur für zahlende Mitglieder öffnen. Die Clubforen gehen dann weiterhin auch für nicht zahlende.
a) Wiedereinführung der Wertung, Daumen Hoch/Runter und automatisches ausblenden einzelner, unliebsamer Postings. Aufklappbar per Initiative.
b) Zutrittsgenehmigung fürs Forum. Man muss z.B. seinen Real-Name und Adresse eingeben, so ist die Haftung auch besser geklärt.
c) Man könnte das öffentliche Forum nur für zahlende Mitglieder öffnen. Die Clubforen gehen dann weiterhin auch für nicht zahlende.
shaack - 18. Okt '22
Ich finde auch, die Reihenfolge der Antworten in einem Thread sollte von unten nach oben sortiert sein, nicht von oben nach unten. Dieses Automatische nach unten scrollen verwirrt und man sieht das Eröffnungsposting nicht mehr. Also oben das Eröffnungsposting und darunter in umgedrehter Reihenfolge die Antworten, die neuste Antwort oben unter dem Eröffnungsposting. Wäre auch besser für Schachaufgaben und überhaupt.
toby84 - 18. Okt '22
wenn du nur zahlende chessmailer im forum zulässt, wird das schwierig mit dem forum beleben 🙂 dann wirklich lieber ein extraforum nur für zahlende nutzer.
mit b wäre ich einverstanden. aber ob das jeder so sieht?
die daumen mochte ich nie. sie sind zu unspezifisch in der bedeutung.
mit b wäre ich einverstanden. aber ob das jeder so sieht?
die daumen mochte ich nie. sie sind zu unspezifisch in der bedeutung.
aguirre - 18. Okt '22
zu b eine Frage bitte:
Angabe von Realname und Adresse nur um die Berechtigung zu erhalten?
Oder sollen Realname und Adresse angezeigt werden?
Danke.
Angabe von Realname und Adresse nur um die Berechtigung zu erhalten?
Oder sollen Realname und Adresse angezeigt werden?
Danke.
c7c5 - 18. Okt '22
Wie bitte möchte man sicher gehen, das die Daten stimmen die eingegeben werden? Da ist ja eher über die IP-Adresse der Provider und der Anschluß festzustellen. Da bewegt man sich auch rechtlich gesehen auf sehr schmalem Terrain, aufgrund welcher Grundalge werden die Daten erhoben. Zumal die ausdrückliche Einwilligung vorliegen muß und auch Daten einsehbar für wen und warum, Auskunft erteilt bzw. revisionssicher sein muß. Wenn das umgesetzt wird, kann eine Klage aufgrund der DGVO kommen. Was das für Folgen hat kann sich jeder selbst ausdenken.
Und ich weiß nicht wieviele Leute chessmail betreiben, aber sagen wir wenn es unter 10 Leute sind, wie soll das denn bitte bewerkstelligt werden. I
Und ich weiß nicht wieviele Leute chessmail betreiben, aber sagen wir wenn es unter 10 Leute sind, wie soll das denn bitte bewerkstelligt werden. I
toby84 - 18. Okt '22
1. so viele werden sich für das forum wohl nicht anmelden, dass es ein unbewältigbarer ansturm werden würde.
2. so ein verfahren ist durchaus nicht unüblich. und es gibt möglichkeiten, die echtheit der daten zu gewährleisten.
2. so ein verfahren ist durchaus nicht unüblich. und es gibt möglichkeiten, die echtheit der daten zu gewährleisten.
aguirre - 18. Okt '22
"Wie bitte möchte man sicher gehen, das die Daten stimmen, die eingegeben werden?"
Der Zugangscode wird per Post verschickt. Bei falschen Angaben....
Den Zugangscode kann nur erhalten wer chessmail unterstützt, da ja das Porto bezahlt weden muss
Sorry das war ein Scherz :-)
Der Zugangscode wird per Post verschickt. Bei falschen Angaben....
Den Zugangscode kann nur erhalten wer chessmail unterstützt, da ja das Porto bezahlt weden muss
Sorry das war ein Scherz :-)
Rubo - 18. Okt '22
@shaack - führt die idee, das forum/die -ren, entgegengesetzt einzurichten nicht lediglich zum entgegensetzten scrollen? ...wenn ich mich mit dem thread beschäftigen möchte, lese
ich stets alles durch - nicht bei aufgaben, da damit überwiegend die erfolgreichen stehen.
...mfg. Frank
ich stets alles durch - nicht bei aufgaben, da damit überwiegend die erfolgreichen stehen.
...mfg. Frank
shaack - 18. Okt '22
@aguirre Die Realnamen werden nicht angezeigt, sie werden nur gespeichert für Haftungszwecke.
shaack - 18. Okt '22
Reale Adressen kann man immer überprüfen. Die Eingabe einer falschen Adresse wäre ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen. Aber darum geht es nicht. Wir diskutieren hier nicht über die konkrete Umsetzung, sondern über grundsätzliche Ideen.
Vabanque - 18. Okt '22
>>shaack - vor 47 Min.
Folgende Vorschläge von mir:
a) Wiedereinführung der Wertung, Daumen Hoch/Runter und automatisches ausblenden einzelner, unliebsamer Postings. Aufklappbar per Initiative.
b) Zutrittsgenehmigung fürs Forum. Man muss z.B. seinen Real-Name und Adresse eingeben, so ist die Haftung auch besser geklärt.
c) Man könnte das öffentliche Forum nur für zahlende Mitglieder öffnen. Die Clubforen gehen dann weiterhin auch für nicht zahlende.<<
Mit b) und c) habe ich überhaupt keine Probleme, erstens bin ich sowieso schon zahlendes Mitglied und zweitens steht mein Realname auch schon auf der Bankverbindung. Adresse kann ich falls erforderlich jederzeit nachreichen.
a) hat für mich einen Beigeschmack. Falls - wie auch bei Instagram oder youtube - nur Likes gezählt werden, gehe ich da absolut mit. Aber die 'Dislikes' (Daumen runter) wurden für mein Gefühl zu oft missbraucht, um unbequeme Meinungen abzukanzeln oder Mitglieder auszugrenzen.
Folgende Vorschläge von mir:
a) Wiedereinführung der Wertung, Daumen Hoch/Runter und automatisches ausblenden einzelner, unliebsamer Postings. Aufklappbar per Initiative.
b) Zutrittsgenehmigung fürs Forum. Man muss z.B. seinen Real-Name und Adresse eingeben, so ist die Haftung auch besser geklärt.
c) Man könnte das öffentliche Forum nur für zahlende Mitglieder öffnen. Die Clubforen gehen dann weiterhin auch für nicht zahlende.<<
Mit b) und c) habe ich überhaupt keine Probleme, erstens bin ich sowieso schon zahlendes Mitglied und zweitens steht mein Realname auch schon auf der Bankverbindung. Adresse kann ich falls erforderlich jederzeit nachreichen.
a) hat für mich einen Beigeschmack. Falls - wie auch bei Instagram oder youtube - nur Likes gezählt werden, gehe ich da absolut mit. Aber die 'Dislikes' (Daumen runter) wurden für mein Gefühl zu oft missbraucht, um unbequeme Meinungen abzukanzeln oder Mitglieder auszugrenzen.
aguirre - 18. Okt '22
@shaack
Danke
Danke
c7c5 - 18. Okt '22
Ich kann aber genauso gut die Adresse eines Freundes, eines Nachbarn angeben, anstatt meine eigene. Wie wird das ausgeschloßen und geprüft? Wieviel Mann stecken denn hinter chessmail um das zu realisieren, wie ist der Zugriff auf diese Daten vor unbefugten gewährleistet, Berechtigungskonzept usw. Wenn man diese Realisierungsmöglichkeit
als eine Option anspricht, muß man auch diese Fragen beantworten können sonst ist es ein
Luftschloß.
Anderenfalls gelangt man in Teufels Küche, die Argumentation "du hast nichts zu verbergen" zieht in diesem Falle einfach nicht, da die DSGVO einen rechtlichen Rahmen vorgibt der in der EU gilt. Man kann ja gerne ein Problem lösen wollen, aber nun den ganz großen Knüppel hervorholen ist doch wirklich übertrieben.
Es stellt sich mir grundsätzlich die Frage nach der Verhältnismäßigkeit. Aufgrund der gestrigen Sperrung steht nun im Raum das reale Namen, am besten noch ein Personalausweis vorgelegt werden soll, sonst ist jeglichem Vorgeben einer Identität Tür und Tor geöffnet. Und dies mit der fadenscheinigen Begründung, das man haftbar gemacht wird.
Wenn ein User sich durch Aussagen/Meinungen eines anderen User unwohl fühlt, das macht haftbar?
Das gibt es selbst im privatem Umfeld, wenn man jemanden die Wahrheit sagt die er nicht hören mag. In diesem Falle haftbar für was, den Therapeuten den er deshalb benötigt oder aufgrund das dem Betreiber eventuell ein wirtschaftlicher Schaden entsteht? Dieser wirtschaftliche Schaden ist dann einzig und allein auf diesen einmaligen Vorfall vor Gericht zu stützen?
Wie sieht der Haftungsgrund denn bitte aus, denn die Plattform stellt der Betreiber selbst zur Verfügung und stellt damit das Forum als Kommunikationsmittel bereit. Könnte infolgedessen aufgrund fehlender Moderation selbst mit haftbar gemacht werden.
Wenn wir schon dabei sind, wollen wir demnächst aufgrund der Engine-Vorwürfe die im Raum liegen auch hier für verlorene Partien aufgrund von Vermutungen einiger User dies einführen. Wenn wir schon einmal mit Kanonen auf Spatzen schießen wollen, dann aber bitte auch in diese Richtung. Denn eine Niederlage kann eine wirkliche Kränkung sein, das wissen wir spätestens seit Bobby Fischer. Aber da haben wir ein Problem, wird dieser Verdacht/Vermutung öffentlich geäußert und die Beweisführung kann nicht erbracht werden haben wir gleich zwei Probleme im Raum.
1. Es werden Vermutungen geäußert, die ein schlechtes Licht auf einen anderen User abgeben. Das widerspricht der Netiquette und sollte Folgen nach sich ziehen. Wird es das, hat es das in der Vergangenheit oder wie sieht es aktuell aus?
2. Aufgrund dieser geäußerten Vermutungen wird nun der andere User für die Niederlage die stattgefunden hat haftbar gemacht. Ich bin gespannt ob sich der Rechtsstaat oder ein Anwalt damit auseinandersetzt oder in den Papierkorb landet.
Die Nutzungsbedingungen einseitig ändern heißt im Klartext, das angemeldete User mit diesen übereinstimmen müssen sofern man sich vorher zu den alten Nutzungsbedingungen registrierte . Es ist zwingend das Einverständnis des Users erforderlich, falls das ausbleibt wieder ein Grund der nicht bis zum Ende durchdacht ist. Wird es dann nachdem Login immer eine Aufforderung gemäß einer Frist geben und nachdem diese abgelaufen ist, ist die Nutzung nicht mehr möglich, der Account wird geschloßen?
als eine Option anspricht, muß man auch diese Fragen beantworten können sonst ist es ein
Luftschloß.
Anderenfalls gelangt man in Teufels Küche, die Argumentation "du hast nichts zu verbergen" zieht in diesem Falle einfach nicht, da die DSGVO einen rechtlichen Rahmen vorgibt der in der EU gilt. Man kann ja gerne ein Problem lösen wollen, aber nun den ganz großen Knüppel hervorholen ist doch wirklich übertrieben.
Es stellt sich mir grundsätzlich die Frage nach der Verhältnismäßigkeit. Aufgrund der gestrigen Sperrung steht nun im Raum das reale Namen, am besten noch ein Personalausweis vorgelegt werden soll, sonst ist jeglichem Vorgeben einer Identität Tür und Tor geöffnet. Und dies mit der fadenscheinigen Begründung, das man haftbar gemacht wird.
Wenn ein User sich durch Aussagen/Meinungen eines anderen User unwohl fühlt, das macht haftbar?
Das gibt es selbst im privatem Umfeld, wenn man jemanden die Wahrheit sagt die er nicht hören mag. In diesem Falle haftbar für was, den Therapeuten den er deshalb benötigt oder aufgrund das dem Betreiber eventuell ein wirtschaftlicher Schaden entsteht? Dieser wirtschaftliche Schaden ist dann einzig und allein auf diesen einmaligen Vorfall vor Gericht zu stützen?
Wie sieht der Haftungsgrund denn bitte aus, denn die Plattform stellt der Betreiber selbst zur Verfügung und stellt damit das Forum als Kommunikationsmittel bereit. Könnte infolgedessen aufgrund fehlender Moderation selbst mit haftbar gemacht werden.
Wenn wir schon dabei sind, wollen wir demnächst aufgrund der Engine-Vorwürfe die im Raum liegen auch hier für verlorene Partien aufgrund von Vermutungen einiger User dies einführen. Wenn wir schon einmal mit Kanonen auf Spatzen schießen wollen, dann aber bitte auch in diese Richtung. Denn eine Niederlage kann eine wirkliche Kränkung sein, das wissen wir spätestens seit Bobby Fischer. Aber da haben wir ein Problem, wird dieser Verdacht/Vermutung öffentlich geäußert und die Beweisführung kann nicht erbracht werden haben wir gleich zwei Probleme im Raum.
1. Es werden Vermutungen geäußert, die ein schlechtes Licht auf einen anderen User abgeben. Das widerspricht der Netiquette und sollte Folgen nach sich ziehen. Wird es das, hat es das in der Vergangenheit oder wie sieht es aktuell aus?
2. Aufgrund dieser geäußerten Vermutungen wird nun der andere User für die Niederlage die stattgefunden hat haftbar gemacht. Ich bin gespannt ob sich der Rechtsstaat oder ein Anwalt damit auseinandersetzt oder in den Papierkorb landet.
Die Nutzungsbedingungen einseitig ändern heißt im Klartext, das angemeldete User mit diesen übereinstimmen müssen sofern man sich vorher zu den alten Nutzungsbedingungen registrierte . Es ist zwingend das Einverständnis des Users erforderlich, falls das ausbleibt wieder ein Grund der nicht bis zum Ende durchdacht ist. Wird es dann nachdem Login immer eine Aufforderung gemäß einer Frist geben und nachdem diese abgelaufen ist, ist die Nutzung nicht mehr möglich, der Account wird geschloßen?
underdunk - 18. Okt '22
"Aber die 'Dislikes' (Daumen runter) wurden für mein Gefühl zu oft missbraucht, um unbequeme Meinungen abzukanzeln oder Mitglieder auszugrenzen."
Die Dislikes könnte man auch begrenzen. So nach dem Motto, man darf am Tag nur einen vergeben.
Die Dislikes könnte man auch begrenzen. So nach dem Motto, man darf am Tag nur einen vergeben.
toby84 - 18. Okt '22
ich würde die identitätsprüfung gar nicht nur wegen der möglichen haftbarmachumg einführen, sondern wegen der unmöglichkeit, trotz sperre immer wieder mit neuen accounts zurück ins forum zu gehen. wird eine adresse einmal gesperrt, kann man zwar weiterhin hier spielen, aber nicht mehr schreiben, weil das schreibrecht im forum erst freigeschaltet werden muss.
c7c5 - 18. Okt '22
Die Teilnahme am Forum scheint nicht gerade alle chessmail-User zu erfassen, auch wenn dieser Beitrag vom Betreiber stammt.
Wenn nun hier diejenigen die sich auch sonst im Forum aktiv beteiligen in der Mehrheit für diesen Vorschlag der Identitätsfestellung
(Polizeijargon) plädieren hat das einen Beigeschmack.
Man stellt etwas in den Raum zur Diskussion, lässt es so aussehen als würde man alle Mitglieder ansprechen wollen. Nur ein Teil
reagiert darauf, die Gründe dafür können verschiedenster Art sein und letztendlich wird aufgrund der Mehrheit aus der Minderheit
eine Entscheidung getroffen? Das schaut für den außenstehenden danach aus, das diejenigen die am lautesten sind ihren Willen
bekommen. Das Forum so wie ich es hier kenne ist in vielen Bereichen nicht gerade aktiv, es sind immer die gleichen Protagonisten,
aber vielleicht sieht es in den Clubs anders aus. Die Ursachen mögen vielschichtig sein, manche konzentrieren sich auf die
Organisation von Turnieren, andere einzig und alleine auf das Fernschach, bei einigen fehlt schlicht die Zeit.
Dann sollte lieber jeder chessmailer ein Vote-Button mit den 3 Optionen erhalten sowie einer 4. (keine der Optionen) und das
ausgewertet werden. Das wäre dann im Sinne aller chessmail-Mitglieder und das Ergebnis könnte transparent auch im Forum kommuniziert
werden. Anderenfalls sieht das nur auf dem Papier danach aus, das eine Mitbestimmung der Mitglieder wirklich erwünscht und repräsentativ
ist. Solche Umfragen gibt es in diversen Foren, selbst in Messengern sind Sie bereits eingebaut und zeigen sogar die Anzahl der
Stimmen an.
Wenn nun hier diejenigen die sich auch sonst im Forum aktiv beteiligen in der Mehrheit für diesen Vorschlag der Identitätsfestellung
(Polizeijargon) plädieren hat das einen Beigeschmack.
Man stellt etwas in den Raum zur Diskussion, lässt es so aussehen als würde man alle Mitglieder ansprechen wollen. Nur ein Teil
reagiert darauf, die Gründe dafür können verschiedenster Art sein und letztendlich wird aufgrund der Mehrheit aus der Minderheit
eine Entscheidung getroffen? Das schaut für den außenstehenden danach aus, das diejenigen die am lautesten sind ihren Willen
bekommen. Das Forum so wie ich es hier kenne ist in vielen Bereichen nicht gerade aktiv, es sind immer die gleichen Protagonisten,
aber vielleicht sieht es in den Clubs anders aus. Die Ursachen mögen vielschichtig sein, manche konzentrieren sich auf die
Organisation von Turnieren, andere einzig und alleine auf das Fernschach, bei einigen fehlt schlicht die Zeit.
Dann sollte lieber jeder chessmailer ein Vote-Button mit den 3 Optionen erhalten sowie einer 4. (keine der Optionen) und das
ausgewertet werden. Das wäre dann im Sinne aller chessmail-Mitglieder und das Ergebnis könnte transparent auch im Forum kommuniziert
werden. Anderenfalls sieht das nur auf dem Papier danach aus, das eine Mitbestimmung der Mitglieder wirklich erwünscht und repräsentativ
ist. Solche Umfragen gibt es in diversen Foren, selbst in Messengern sind Sie bereits eingebaut und zeigen sogar die Anzahl der
Stimmen an.
shaack - 18. Okt '22
@c7c5 Das ist hier keine Abstimmung oder Aufruf zur Mitbestimmung. Es geht hier um mögliche Vorschläge zu Anpassungen und deren Diskussion. Einzig und allein ich entscheide am Ende, was ich für sinnvoll halte. Wer mitdiskutieren möchte, kann es machen. Wer nicht, der halt nicht.
Rubo - 18. Okt '22
@shaack - sofern mein vorschlag bei cm als "junior" gelten dürfte, halte ich deine variante "a" für einen sehr gangbaren weg, zumal auch eine spätere anpassung an gegebenheiten möglich sein wird. mfg. Frank
c7c5 - 18. Okt '22
@shaak
Wenn das keine Abstimmung ist, warum setzt du als Betreiber dann deinen Vorschlag nicht einfach um, sondern stellst ihn in diesem Forum mit drei genannten Optionen zur Diskussion? Derjenige der einen Vorschlag äußert und ihn als einziger umsetzen kann und wird ist die gleiche Entität. Das sieht mir danach aus, als wenn du auf das Feedback, dass es gibt doch Rücksicht nimmst. Also von den geäußerten Meinungen (Pro/Contra) abhängig machst. Wenn das keine Art Hilfe zur Entscheidungsfindung ist und damit im kleinen Kreis einer Abstimmung gleichgesetzt werden kann, weiß ich es beim besten Willen auch nicht. Solange es diesen Vorschlägen mehrheitlich zustimmt scheint doch alles im Lot und danach sieht es aktuell aus. Es gibt keine große Abstimmung und damit auch nichts zu befürchten, aber für andere Vorschläge wäre diese Funktionalität ebenfalls wünschenswert.
Die oben genannten Fragen bei der einen Option sind weiterhin offen, natürlich kann erwidert werden was mich das als User angeht. Da ich aber wenn man so will, ob nun entgeltlich oder unentgeltlich diese Plattform nutze besteht eine gewisse Beziehung. Wenn man sich als Kunde versteht und der Betreiber als Dienstleister, dann bestehen doch schon Rechte und damit auch die Beantwortung der Fragen. Falls das für die Öffentlichkeit nicht bestimmt sein soll und als persönliche Angriffe gewertet werden sollte, können wir das gerne per PN klären.
Wenn das keine Abstimmung ist, warum setzt du als Betreiber dann deinen Vorschlag nicht einfach um, sondern stellst ihn in diesem Forum mit drei genannten Optionen zur Diskussion? Derjenige der einen Vorschlag äußert und ihn als einziger umsetzen kann und wird ist die gleiche Entität. Das sieht mir danach aus, als wenn du auf das Feedback, dass es gibt doch Rücksicht nimmst. Also von den geäußerten Meinungen (Pro/Contra) abhängig machst. Wenn das keine Art Hilfe zur Entscheidungsfindung ist und damit im kleinen Kreis einer Abstimmung gleichgesetzt werden kann, weiß ich es beim besten Willen auch nicht. Solange es diesen Vorschlägen mehrheitlich zustimmt scheint doch alles im Lot und danach sieht es aktuell aus. Es gibt keine große Abstimmung und damit auch nichts zu befürchten, aber für andere Vorschläge wäre diese Funktionalität ebenfalls wünschenswert.
Die oben genannten Fragen bei der einen Option sind weiterhin offen, natürlich kann erwidert werden was mich das als User angeht. Da ich aber wenn man so will, ob nun entgeltlich oder unentgeltlich diese Plattform nutze besteht eine gewisse Beziehung. Wenn man sich als Kunde versteht und der Betreiber als Dienstleister, dann bestehen doch schon Rechte und damit auch die Beantwortung der Fragen. Falls das für die Öffentlichkeit nicht bestimmt sein soll und als persönliche Angriffe gewertet werden sollte, können wir das gerne per PN klären.
freak40 - 18. Okt '22
Ich glaube nicht, daß man das Forum gegen Trolle durch "Klarnamenspflicht" etc. schützen kann; ist zumindest meine Erfahrung in diversen Foren.
Es läuft immer darauf hinaus, daß der bzw. die Trolle gesperrt werden....und halt wieder kommen.
Man sollte sie ignorieren, ab und zu rausschmeißen....usw.....leider Kreislauf.
Es ist ein WWW-Phänomen.
Nach meiner festen Überzeugung muß man damit leben.
Lieber Shaack, ich befürchte, du kämpfst da gegen Windmühlen
Best regards
Freak
P.s. Selbst der CCC hat da Probleme
Es läuft immer darauf hinaus, daß der bzw. die Trolle gesperrt werden....und halt wieder kommen.
Man sollte sie ignorieren, ab und zu rausschmeißen....usw.....leider Kreislauf.
Es ist ein WWW-Phänomen.
Nach meiner festen Überzeugung muß man damit leben.
Lieber Shaack, ich befürchte, du kämpfst da gegen Windmühlen
Best regards
Freak
P.s. Selbst der CCC hat da Probleme
underdunk - 18. Okt '22
Wenn eine Identitätsfeststellung kommt, wäre ich schon mal raus. Ich hoffe das beträfe dann nur das Forum?
Ich fände das sehr schade, aber gut, ich bin bestimmt verzichtbar. 😔
Ich fände das sehr schade, aber gut, ich bin bestimmt verzichtbar. 😔
shaack - 18. Okt '22
@c7c5 Das ist falsch, ich habe überhaupt keine drei Optionen zur Diskussion gestellt, sondern auch Vorschläge gemacht weil von niemandem ausser messalina eine Vorschlag kam.
@underdunk Es geht nur um das Forum.
@underdunk Es geht nur um das Forum.
Alapin2 - 18. Okt '22
Kann man nicht einfach alles so lassen, wie es ist??
Bis jetzt war es so, daß gewisse "Trollinger" irgendwann raus waren. Ist doch eigentlich, bis auf gestern, lange nichts mehr gewesen....
Würde mich persönlich sowieso mal interessieren, wieso shaack (und noch jemand) sich sooo sicher waren, daß der Katastrophenmensch mit Kingcrusher identisch waren?? Kann man das als Fachmann irgendwie sehen? Wäre datenschutzmaessig für mich irgendwie auch nicht okay.
Mir wurde ja auch mal unterstellt, ich wäre der Zweitnick von Vabanque. Welche Ehre!
Bis jetzt war es so, daß gewisse "Trollinger" irgendwann raus waren. Ist doch eigentlich, bis auf gestern, lange nichts mehr gewesen....
Würde mich persönlich sowieso mal interessieren, wieso shaack (und noch jemand) sich sooo sicher waren, daß der Katastrophenmensch mit Kingcrusher identisch waren?? Kann man das als Fachmann irgendwie sehen? Wäre datenschutzmaessig für mich irgendwie auch nicht okay.
Mir wurde ja auch mal unterstellt, ich wäre der Zweitnick von Vabanque. Welche Ehre!
Vabanque - 18. Okt '22
>>Würde mich persönlich sowieso mal interessieren, wieso shaack (und noch jemand) sich sooo sicher waren, daß der Katastrophenmensch mit Kingcrusher identisch waren??<<
Ich war da nicht so sicher, war nur eine Vermutung, aber shaack hat sie mir bestätigt.
>>Mir wurde ja auch mal unterstellt, ich wäre der Zweitnick von Vabanque. Welche Ehre!<<
Totaler Unsinn, allein schon zwischen unseren Schreibstilen liegen Welten.
Ich war da nicht so sicher, war nur eine Vermutung, aber shaack hat sie mir bestätigt.
>>Mir wurde ja auch mal unterstellt, ich wäre der Zweitnick von Vabanque. Welche Ehre!<<
Totaler Unsinn, allein schon zwischen unseren Schreibstilen liegen Welten.
Alapin2 - 18. Okt '22
Vabanque : Klar ist das Blödsinn!! Da hat trotzdem mal jemand bei mir angefragt!
P. S. : Wieso konnte shaack das denn so sicher bestätigen, daß war die Frage!
P. S. : Wieso konnte shaack das denn so sicher bestätigen, daß war die Frage!
Vabanque - 18. Okt '22
Da musst shaack selbst fragen, darauf kann ich keine Antwort geben (nicht weil ich nicht wollte, sondern weil ich tatsächlich die Antwort nicht weiß).
siramon - 18. Okt '22
Wenn ich die Ursprungsfrage richtig verstehe, geht es um ein möglichst einfaches Verfahren um Beiträge, die von Personen als unangenehm empfunden werden, zu ... Vorschläge?
Wichtig: Sperren für alle anderen Sachverhalte (gemäss chessmail Bestimmungen) bleibt.
Was ist die Frage
👉🏼 Kurz: ein möglichst automatisches System um für alle ein angenehmes Forenerlebnis zu bekommen.
(Klammerbemerkung: An automatisch und Qualität sind schon ganz Grosse gescheitert...)
Was bisher hier geschah
(neben viel Off-Topic/Meta 🙈 und Detaildiskussionen zu konkreten Umsetzungen)
Ein Versuch das ganze zu etwas strukturieren, es gab zwei Vorschläge:
- Qualität erhöhen, in dem Beiträge ausgeblendet werden
- Qualität der Postings erhöhen durch Postinghürden
Beiträge ausblenden
Von messalina vorgeschlagen, auch auf vielen anderen Plattformen so gehandhabt. Unangenehme Beiträge werden ausgeblendet.
Prinzip:
Posting-Hürde -> tief
Posting-Menge -> hoch
Posting-Qualität -> Abhängig von einer Bewertung für die (eigene) Content-Reduktion
✅ Vorteile: Kann für die persönlichen Zwecke gut verwendet werden, unangenehmes wird selbst ausgeblendet.
⚠️ Schwierig: Wie kann automatisiert festgestellt werden, ob ein Beitrag für viele/mehrere unangenehm ist?
⛔️ Nachteile: Je nach Umsetzung Missbrauchspontenzial durch koordinierte Aktionen, v.a. beim Versuch, das "Unangenehme" für viele festzustellen.
Qualität der Postings erhöhen durch Postinghürden
shaacks Vorschläge gehen in diese Richtung. Die Hürde um in öffentlichen Foren zu posten wird erhöht, in den Clubforen liegt die Verantwortung bei den Club-Admins/-Mods.
Prinzip:
Posting-Hürde -> höher
Posting-Menge -> tiefer
Posting-Qualität -> steigt, da höhere Hürden (Kosten / Reputation)
✅ Vorteile: Evtl. werden die Clubs bzw. die Clubforen so gestärkt; je nach Art der Hürde ist die Versuchung, Unangenehmes zu schreiben, sehr klein; Es dürfte sich hier um ein automatisches System handeln.
⚠️ Schwierig: Was sind die Hürden? Vorschläge sind (1) Posten nur gegen Bezahlung (2) Posten nur gegen Preisgabe der Klarnamen. Kann das festgestellt werden? Sobald persönliche Infos ins Spiel kommen, gelten recht rigide Datenschutzregelungen etc. Ist das stemmbar?
⛔️ Nachteile: Leute wie Elon Musk (und Mini-Varianten davon) etc. halten wir damit nicht ab ;-)
Mehr war/ist da nicht an konkreten Vorschlägen, oder habe ich etwas übersehen?
Fazit/Vorschlag
Für mich hören sich beide Variante reizvoll an.
Die Erhöhung der Qualität durch Postinghürden ist sicher erstrebenswert, aber dürfte einen immensen Aufwand bedeuten. Andere (grössere) Plattformen sind daran gescheitert. Ich sehe den Weg dennoch, aber eher in dem wir die Clubs als Stütze von chessmail stärken, die Überlegungen dazu von mir stehen hier: /forum/topic.html?key=ffda0df03790418f&sv=12 (Mehr öffentlich in den Clubforen posten; Abofunktion um Clubcontent zu abonnieren; Weg von einem Forum hin zu einem Feed 😅 etc.) Daneben sind eine gute Suche und eine Verbesserung des Archivs auch etwas wünschenswertes.
Bis dann sehe ich eher den Weg der Reduktion im Nachhinein (Ausblenden der Beiträge) und zwar erstmal absolut simpel:
👉🏼 Beiträge können positiv oder negativ bewertet werden.
👉🏼 Zwei Automatismen:
- Bewerte ich einen Beitrag negativ, wird er nur für mich (!!) ausgeblendet.
- Beiträge ignorierter (neue Funktion!) Personen werden ausgeblendet.
Optional
- Die Anzahl Reaktionen werden für alle beim Beitrag dargestellt (nur als Summe und egal ob negativ oder positiv) -> erstmal wird die Resonanz gemessen
- (Hier bin ich unsicher, wegen Missbrauchsmöglichkeiten; es könnte demotivierend sein) Bei seinen eigenen Beiträgen sieht man die Resonanz aufgeschlüsselt: Anzahl positive Reaktionen bzw. Anzahl Ausblendungen (durch downvotes oder ignores)
- Jeder von uns hat es so erstmal in der eigenen Hand, die unangenehmen Beiträge aus seinem Feed zu entfernen
Nach einer gewissen Zeit
- könnten dann die Reaktionen ausgewertet werden und mit diesen Zahlen Automatismen für alle geprüft werden.
- Positive Reaktionen könnten für die Strukturierung des Archivs verwendet werden. Man könnte z.B. sein Archiv nach Beiträgen mit den höchsten Anteilen positiver Nachrichten sortieren etc.
Variante
Bei linkedin abgekupfert, es gibt nicht nur positiv und negativ als Reaktion sondern beispielsweise:
- Gefällt mir (positive Reaktion)
- Applaus (positive Reaktion)
- Unterstütze ich (positive Reaktion)
- Lustig (positive Reaktion)
- Wunderbar (positive Reaktion)
- Inspirierend (positive Reaktion)
- Nachdenklich (neutrale Reaktion)
- Will ich nicht mehr sehen (negative Reaktion)
Wichtig: Sperren für alle anderen Sachverhalte (gemäss chessmail Bestimmungen) bleibt.
Was ist die Frage
👉🏼 Kurz: ein möglichst automatisches System um für alle ein angenehmes Forenerlebnis zu bekommen.
(Klammerbemerkung: An automatisch und Qualität sind schon ganz Grosse gescheitert...)
Was bisher hier geschah
(neben viel Off-Topic/Meta 🙈 und Detaildiskussionen zu konkreten Umsetzungen)
Ein Versuch das ganze zu etwas strukturieren, es gab zwei Vorschläge:
- Qualität erhöhen, in dem Beiträge ausgeblendet werden
- Qualität der Postings erhöhen durch Postinghürden
Beiträge ausblenden
Von messalina vorgeschlagen, auch auf vielen anderen Plattformen so gehandhabt. Unangenehme Beiträge werden ausgeblendet.
Prinzip:
Posting-Hürde -> tief
Posting-Menge -> hoch
Posting-Qualität -> Abhängig von einer Bewertung für die (eigene) Content-Reduktion
✅ Vorteile: Kann für die persönlichen Zwecke gut verwendet werden, unangenehmes wird selbst ausgeblendet.
⚠️ Schwierig: Wie kann automatisiert festgestellt werden, ob ein Beitrag für viele/mehrere unangenehm ist?
⛔️ Nachteile: Je nach Umsetzung Missbrauchspontenzial durch koordinierte Aktionen, v.a. beim Versuch, das "Unangenehme" für viele festzustellen.
Qualität der Postings erhöhen durch Postinghürden
shaacks Vorschläge gehen in diese Richtung. Die Hürde um in öffentlichen Foren zu posten wird erhöht, in den Clubforen liegt die Verantwortung bei den Club-Admins/-Mods.
Prinzip:
Posting-Hürde -> höher
Posting-Menge -> tiefer
Posting-Qualität -> steigt, da höhere Hürden (Kosten / Reputation)
✅ Vorteile: Evtl. werden die Clubs bzw. die Clubforen so gestärkt; je nach Art der Hürde ist die Versuchung, Unangenehmes zu schreiben, sehr klein; Es dürfte sich hier um ein automatisches System handeln.
⚠️ Schwierig: Was sind die Hürden? Vorschläge sind (1) Posten nur gegen Bezahlung (2) Posten nur gegen Preisgabe der Klarnamen. Kann das festgestellt werden? Sobald persönliche Infos ins Spiel kommen, gelten recht rigide Datenschutzregelungen etc. Ist das stemmbar?
⛔️ Nachteile: Leute wie Elon Musk (und Mini-Varianten davon) etc. halten wir damit nicht ab ;-)
Mehr war/ist da nicht an konkreten Vorschlägen, oder habe ich etwas übersehen?
Fazit/Vorschlag
Für mich hören sich beide Variante reizvoll an.
Die Erhöhung der Qualität durch Postinghürden ist sicher erstrebenswert, aber dürfte einen immensen Aufwand bedeuten. Andere (grössere) Plattformen sind daran gescheitert. Ich sehe den Weg dennoch, aber eher in dem wir die Clubs als Stütze von chessmail stärken, die Überlegungen dazu von mir stehen hier: /forum/topic.html?key=ffda0df03790418f&sv=12 (Mehr öffentlich in den Clubforen posten; Abofunktion um Clubcontent zu abonnieren; Weg von einem Forum hin zu einem Feed 😅 etc.) Daneben sind eine gute Suche und eine Verbesserung des Archivs auch etwas wünschenswertes.
Bis dann sehe ich eher den Weg der Reduktion im Nachhinein (Ausblenden der Beiträge) und zwar erstmal absolut simpel:
👉🏼 Beiträge können positiv oder negativ bewertet werden.
👉🏼 Zwei Automatismen:
- Bewerte ich einen Beitrag negativ, wird er nur für mich (!!) ausgeblendet.
- Beiträge ignorierter (neue Funktion!) Personen werden ausgeblendet.
Optional
- Die Anzahl Reaktionen werden für alle beim Beitrag dargestellt (nur als Summe und egal ob negativ oder positiv) -> erstmal wird die Resonanz gemessen
- (Hier bin ich unsicher, wegen Missbrauchsmöglichkeiten; es könnte demotivierend sein) Bei seinen eigenen Beiträgen sieht man die Resonanz aufgeschlüsselt: Anzahl positive Reaktionen bzw. Anzahl Ausblendungen (durch downvotes oder ignores)
- Jeder von uns hat es so erstmal in der eigenen Hand, die unangenehmen Beiträge aus seinem Feed zu entfernen
Nach einer gewissen Zeit
- könnten dann die Reaktionen ausgewertet werden und mit diesen Zahlen Automatismen für alle geprüft werden.
- Positive Reaktionen könnten für die Strukturierung des Archivs verwendet werden. Man könnte z.B. sein Archiv nach Beiträgen mit den höchsten Anteilen positiver Nachrichten sortieren etc.
Variante
Bei linkedin abgekupfert, es gibt nicht nur positiv und negativ als Reaktion sondern beispielsweise:
- Gefällt mir (positive Reaktion)
- Applaus (positive Reaktion)
- Unterstütze ich (positive Reaktion)
- Lustig (positive Reaktion)
- Wunderbar (positive Reaktion)
- Inspirierend (positive Reaktion)
- Nachdenklich (neutrale Reaktion)
- Will ich nicht mehr sehen (negative Reaktion)
shaack - 19. Okt '22
@Alapin2 Das erkennt man am Schreibstil, dazu braucht man keine Technik.
Catastrophist - 19. Okt '22
@siramon:
Gut zusammengefasst und dargestellt.
Das ein oder andere Feature ließe sich sogar interimsmäßig via Tampermonkey Client-seitig (also im Browser selbst) lösen. Habe ich bereits im (alten) Forum für mich umgesetzt, um Postings bestimmter User auszublenden etc.
Um shaack hier zu entlasten, kann ich dieser User-Scripts auch gerne zur Verfügung stellen. Dies wäre aber halt "nur" eine individuelle und ggf. Browser-abhängige Geschichte.
Aus Entwicklersicht ist natürlich eine gescheitere Umsetzung hier Server-seitig notwendig ;-)
Gut zusammengefasst und dargestellt.
Das ein oder andere Feature ließe sich sogar interimsmäßig via Tampermonkey Client-seitig (also im Browser selbst) lösen. Habe ich bereits im (alten) Forum für mich umgesetzt, um Postings bestimmter User auszublenden etc.
Um shaack hier zu entlasten, kann ich dieser User-Scripts auch gerne zur Verfügung stellen. Dies wäre aber halt "nur" eine individuelle und ggf. Browser-abhängige Geschichte.
Aus Entwicklersicht ist natürlich eine gescheitere Umsetzung hier Server-seitig notwendig ;-)
shaack - 19. Okt '22
@siramon Dieser Feed-Ansatz ist interessant. Es wäre so möglich, auf den grünen Punkt am Forum zu verzichten. Allerdings würde ich da evtl. auch noch mehr reinnehmen, wie z.B: wenn bei einem Spiel die Bedenkzeit ausläuft. Ich frage mich noch, wo und wie man das darstellen könnte. Vielleicht wie bei GitHub.
shaack - 19. Okt '22
@siramon @Catastropist Bei allen Ideen müssen wir daran denken, dass es so einfach, wie möglich sein muss. Es gibt User, die sind froh, wenn sie den Browser Cache geleert bekommen. Das ist normal, nicht jeder kann alles. Man muss aber darauf eingehen.
Catastrophist - 19. Okt '22
"Es gibt User, die sind froh, wenn sie den Browser Cache geleert bekommen. Das ist normal, nicht jeder kann alles. Man muss aber darauf eingehen."
Logo ;-) Daher ja auch der Hinweis auf "interimsmäßig".
Nichtsdestotrotz gehe ich davon aus, dass die meisten in der Lage wären, das Tampermonkey Add-On für ihren Browser zu installieren. Das User-Script würde ja dann anschließend einfach per Klick hinzugefügt und das wär's auch schon.
Problematisch hierbei, wie bereits erwähnt: spielt man mit unterschiedlichen Browsern, so müsste sowohl Tampermonkey, als auch das Script dort installiert werden. Gleiches gilt natürlich auch für die Smartphones und Tablets...
Logo ;-) Daher ja auch der Hinweis auf "interimsmäßig".
Nichtsdestotrotz gehe ich davon aus, dass die meisten in der Lage wären, das Tampermonkey Add-On für ihren Browser zu installieren. Das User-Script würde ja dann anschließend einfach per Klick hinzugefügt und das wär's auch schon.
Problematisch hierbei, wie bereits erwähnt: spielt man mit unterschiedlichen Browsern, so müsste sowohl Tampermonkey, als auch das Script dort installiert werden. Gleiches gilt natürlich auch für die Smartphones und Tablets...
aguirre - 19. Okt '22
Ich habe von Computern keine Ahnung, bin reiner Nutzer, möchte aber natürlich den PC Gurus hier ihren Spass nicht nehmen, habe jedoch eine Frage:
Kann ich Chessmail dann auch weiterhin wie bisher nutzen ohne irgendwelche Monkeys Scrips usw usf installieren zu müssen?
Lohnt der Aufwand, da dass öffentliche Forum "schreibend" nur von ca 10-15 Schachfreunden genutzt wird?
Am Ende eine Bitte: Last Chessmail bitte so einfach und unkompliziert wie möglich :-) Danke!
Kann ich Chessmail dann auch weiterhin wie bisher nutzen ohne irgendwelche Monkeys Scrips usw usf installieren zu müssen?
Lohnt der Aufwand, da dass öffentliche Forum "schreibend" nur von ca 10-15 Schachfreunden genutzt wird?
Am Ende eine Bitte: Last Chessmail bitte so einfach und unkompliziert wie möglich :-) Danke!
shaack - 19. Okt '22
Es wird keine offiziellen Scripte diesbezüglich geben, chessmail bleibt so einfach, wie möglich.
aguirre - 19. Okt '22
Danke
messalina - 19. Okt '22
@ siramon:
Toll wie du das komplizierte Thema methodisch zusammengefasst hast, da versteht man alles viel besser 🙂
@ Catastrophist:
Ich freu mich so, dass du wieder da bist! 🤗 Zu dem Temperdings: das wär glaub nichts für mich, weil schon bei dem Gedanken, was installieren zu müssen, bekomm ich Prokrastinationsgefühle 🙄
@ shaak:
Danke! 😘
Toll wie du das komplizierte Thema methodisch zusammengefasst hast, da versteht man alles viel besser 🙂
@ Catastrophist:
Ich freu mich so, dass du wieder da bist! 🤗 Zu dem Temperdings: das wär glaub nichts für mich, weil schon bei dem Gedanken, was installieren zu müssen, bekomm ich Prokrastinationsgefühle 🙄
@ shaak:
Danke! 😘
shaack - 19. Okt '22
Ich schreibe mich mit "ck" 😡😉
messalina - 19. Okt '22
Tut mir leid shaack, das war die Aufregung! 😘
Feyerabend - 19. Okt '22
Bitte auf keinen Fall so etwas:
>Tampermonkey Add-On für ihren Browser zu installieren. Das User-Script würde ja dann anschließend einfach per Klick hinzugefügt und das wär's auch schon.
Problematisch hierbei, wie bereits erwähnt: spielt man mit unterschiedlichen Browsern, so müsste sowohl Tampermonkey, als auch das Script dort installiert werden. Gleiches gilt natürlich auch für die Smartphones und Tablets...<
Dann würden wir viele Nutzer verlieren.
Wenn shaack schreibt >Es wird keine offiziellen Scripte diesbezüglich geben,<. verstehe ich das zwar nicht. Das scheint aber in die richtige Richtung zu gehen.
>Tampermonkey Add-On für ihren Browser zu installieren. Das User-Script würde ja dann anschließend einfach per Klick hinzugefügt und das wär's auch schon.
Problematisch hierbei, wie bereits erwähnt: spielt man mit unterschiedlichen Browsern, so müsste sowohl Tampermonkey, als auch das Script dort installiert werden. Gleiches gilt natürlich auch für die Smartphones und Tablets...<
Dann würden wir viele Nutzer verlieren.
Wenn shaack schreibt >Es wird keine offiziellen Scripte diesbezüglich geben,<. verstehe ich das zwar nicht. Das scheint aber in die richtige Richtung zu gehen.
siramon - 19. Okt '22
Prinzip: Inhalte abonnieren
@shaack
Ja, unbedingt, solche Infos wie "Gegnerin xxx hat gezogen, du bist dran" oder "Achtung, deine Bedenkzeit läuft bald ab" im Feed darstellen.
Prinzip: Selbstständig Beiträge / SFs ausblenden können
@Catastrohpist, diese Scripts hatte ich sogar mal im Einsatz, war eine gute Sache - vielen Dank.
Momentan brauche ich persönlich diese nicht, da mich momentan nichts wirklich triggert :-) Vielleicht für andere interessant? Wieso nicht auf GitHub bereitstellen?
Falls das aber in chessmail (von shaack) umgesetzt wird könnte das Ausblenden im Verbund mit dem Downvote ein erster Schritt sein um selbständig sich ein etwas angenehmeres Forenerlebnis zu schaffen. Fürs Forum dürfte das einfach umsetzbar sein (?).
Wichtig dabei, was @aguirre und @Feyerabend sagen!
👇🏼
Am Ende eine Bitte: Last Chessmail bitte so einfach und unkompliziert wie möglich :-) Danke!
Dann würden wir viele Nutzer verlieren.
@shaack
Ja, unbedingt, solche Infos wie "Gegnerin xxx hat gezogen, du bist dran" oder "Achtung, deine Bedenkzeit läuft bald ab" im Feed darstellen.
Prinzip: Selbstständig Beiträge / SFs ausblenden können
@Catastrohpist, diese Scripts hatte ich sogar mal im Einsatz, war eine gute Sache - vielen Dank.
Momentan brauche ich persönlich diese nicht, da mich momentan nichts wirklich triggert :-) Vielleicht für andere interessant? Wieso nicht auf GitHub bereitstellen?
Falls das aber in chessmail (von shaack) umgesetzt wird könnte das Ausblenden im Verbund mit dem Downvote ein erster Schritt sein um selbständig sich ein etwas angenehmeres Forenerlebnis zu schaffen. Fürs Forum dürfte das einfach umsetzbar sein (?).
Wichtig dabei, was @aguirre und @Feyerabend sagen!
👇🏼
Am Ende eine Bitte: Last Chessmail bitte so einfach und unkompliziert wie möglich :-) Danke!
Dann würden wir viele Nutzer verlieren.
siramon - 19. Okt '22
(da fehlt ein „ansonsten“ - liefere ich hiermit nach 🙈)
Wichtig dabei, was @aguirre und @Feyerabend sagen!
👇🏼
Am Ende eine Bitte: Last Chessmail bitte so einfach und unkompliziert wie möglich :-) Danke!
ansonsten
[…]würden wir viele Nutzer verlieren.
Wichtig dabei, was @aguirre und @Feyerabend sagen!
👇🏼
Am Ende eine Bitte: Last Chessmail bitte so einfach und unkompliziert wie möglich :-) Danke!
ansonsten
[…]würden wir viele Nutzer verlieren.
Catastrophist - 19. Okt '22
Zum Thema "Bitte auf keinen Fall so etwas..." + "ansonsten […]würden wir viele Nutzer verlieren." nur noch diese kleine Anmerkung:
Bei dieser Interimslösung bliebe es ja jedem selbst überlassen, ob und in welchem Maße die Skripte genutzt würden; es wird ja niemand gezwungen ;-)
Daher finde ich die beiden o.g. zitierten Aussagen etwas unpassend.
Grundsätzlich bin ich sowieso ein Fan & Verfechter von Benutzer-abhängigen Einstellungen und Parametrierungen. Ob das nun (korrekterweise) auf dem Server passiert bzw. ermöglicht wird oder (übergangsweise) beim Endanwender selbst, spielt initial eine eher sekundäre Rolle.
Bei dieser Interimslösung bliebe es ja jedem selbst überlassen, ob und in welchem Maße die Skripte genutzt würden; es wird ja niemand gezwungen ;-)
Daher finde ich die beiden o.g. zitierten Aussagen etwas unpassend.
Grundsätzlich bin ich sowieso ein Fan & Verfechter von Benutzer-abhängigen Einstellungen und Parametrierungen. Ob das nun (korrekterweise) auf dem Server passiert bzw. ermöglicht wird oder (übergangsweise) beim Endanwender selbst, spielt initial eine eher sekundäre Rolle.
c7c5 - 23. Okt '22
Es wird ein unangenehmer Fall im Forum genutzt, um eine der oben erwähnten Optionen als mögliche Option I zu präferieren. Ich weiß das Wort "Option" wurde nie verwendet, stattdessen das Wort Vorschlag. Aber was bringt die Wort-Klauberei, dann schauen wir mal wer es sich aufgrund der Energiepreise noch leisten kann oder sind diese für den Server vielleicht der Hintergrund. Wer weiß, wer weiß
fraesgott_andi - 24. Okt '22
Vorschlag:Forum schließen und multible Clubzugehörigkeiten schaffen , wie z.b. "Matt in 2 von James Hetfield" oder "Einfaches matt in Zwölf".
Dann kann jeder Scheiben und lesen nach seinem Gusto und die Gründer sind die Chefs -} all in or Out ... Ist doch eh zum Großteil nur noch eine Rätselübersicht. Wer will macht mit, wer nicht der nicht. Und der Betreiber/Mods entscheiden über die Legalität des "Clubs". So sind alle unter ihresgleichen und keiner hat Stress.
Gruß, Andy
Dann kann jeder Scheiben und lesen nach seinem Gusto und die Gründer sind die Chefs -} all in or Out ... Ist doch eh zum Großteil nur noch eine Rätselübersicht. Wer will macht mit, wer nicht der nicht. Und der Betreiber/Mods entscheiden über die Legalität des "Clubs". So sind alle unter ihresgleichen und keiner hat Stress.
Gruß, Andy
shaack - 24. Okt '22
Die letzten beiden Beiträge waren aber auch rätselhaft. @fraesgott_andi meinst Du, man sollte nur noch die Clubforen erlauben? Multiple Clubzugehörigkeit gibt es ja bereits mit Gastmitgliedschaften.
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden