chessmail
Startseite
  • Login
  • en

chessmail

  • Zum Forum chessmail
  • Zur Übersicht
  • Letzte Beiträge

Update Schachaufgabe des Tages

shaack - 11. Mai '23
Moin,
die Schachaufgabe des Tages ist jetzt endlich unabhängig von einem externen Anbieter und hat jetzt sechs statt 3 Level.
Viele Grüße
shaack
Aumakua - 11. Mai '23
Top shaack!!
Auch das Brett ist jetzt größer 👍
timi - 11. Mai '23
Hab‘s soeben ausprobiert. Mir gefällt es gut.
Vielen Dank, shaack!
maddis - 11. Mai '23
Sehr schön!
Vielen Dank, shaack!
Rubo - 11. Mai '23
@ danke, SF shaack, habe die neuen level erfolgreich exerziert - klasse. ...hoffentlich war es nicht zuviel arbeitsaufwand; wenn dich aber ALLE SF von chessmail beglückwünschen, könnte es immerhin eine kleine, selbstverständliche belohnung werden. (bei den "experten" habe ich
allerdings die HILFE; den TIP vermißt, da die Bauernkriege mir immer zu schwer sind...:)).
...nochmal danke und einen geruhsamen abend. grüße von Frank
Oli1970 - 11. Mai '23
Tolle Erweiterung, shaack!

Auf iPhone 11 / Safari lassen sich die Stufen nicht ohne weiteres einstellen. Das Auswahl-Steuerelement ist so schnell, dass es immer einen Level überspringt, also Stufen 1-3-5-6 anspringt. Vom maximalen Level rückwärts dann genauso: 6-4-2-1.
underdunk - 11. Mai '23
Die Namen brauchen noch ein wenig Erklärung und warum ist die Auswahl so eigenwillig? Oder ist das nur bei mir so? Wenn ich auf Plus drücke komme ich von einfach über fortgeschritten, schwierig bis zu experte. Dann komme ich mit Minus zu komplex, grundlegend und nochwas...
toby84 - 11. Mai '23
bei den aufgaben passt für mich die schwierigkeit noch nicht.

bei der komplexen aufgabe musste ich erst mal verstehen, warum 2. Sxf7 besser ist als 2. Txf7. das ist schon deutlich schwerer als die nächste aufgabe:

die herausfordernde aufgabe ist ein matt in 1 und hat 5 lösungen, von denen nur eine akzeptiert wird. das ist leicht und uneindeutig.

ansonsten wirklich schön. vor allem das brett und die kommentare sind klasse. das spielt sich schon angenehmer als vorher.
toby84 - 11. Mai '23
"Dann komme ich mit Minus zu komplex, grundlegend und nochwas..."

die reihenfolge ist bei mir immer identlisch:

einfach
grundlegend
fortgeschritten
komplex
herausfordernd
expertenlevel
timi - 11. Mai '23
Auf meinem iPad ist die Reihenfolge auch gleich wie von Oli1970 beschrieben.
shaack - 11. Mai '23
Stimmt, da gibt es ein iPad Problem, schaue ich mir gleich mal an.
schach2018 - 11. Mai '23
Ausgangslage ist: einfach.
Bei + ist die Reihenfolge, wie bei toby84 beschrieben.
Bei - ist die Reihenfolge rückwärts.
Bei + und - wird die Reihenfolge nicht übersprungen.
shaack - 11. Mai '23
Ist jetzt behoben. Falls jemanden bessere Bezeichnungen für 6 verschiedene Schwierigkeitsgrade einfallen, immer her damit. 🙂 Man könnte es auch einfach Level 1 - Level 6 nennen, aber das fand ich etwas langweilig.
schach2018 - 11. Mai '23
Allerdings vermisse ich die Taste "Tipp", falls man nicht bei einem gewissen Schwierigkeitsgrad vorankommt.

Ansonsten gefällt mir das alles sehr. :)
schach2018 - 11. Mai '23
Vielen Dank, dass du mehr als nur einen Zug in den jeweiligen Levels eingebaut hast. 👍
Oli1970 - 12. Mai '23
Klappt jetzt perfekt! Danke!

Scheint sich im Partiestellungen zu handeln, die jeweils nur einen „besten Zug“, der zweitbeste ist schon deutlich schlechter, die gestrige Ausnahme mit der mehrlösigen herausfordernden Aufgabe ausgenommen. :-)
Selbst generiert oder Quelle? Falls selbstgeneriert würde mich das Tool sehr interessieren. Weißt vielleicht noch, dass ich da mal rumgeforscht hatte.

Als „Tipp“ könnte man auch hier die ziehende Figur markieren und als Option evtl. die Ausgangsstellung an die Engine übergeben lassen. Ausgangsstellung Ist vermutlich einfacher als Brettstellung.

Jedenfalls eine tolle Sache! Klasse!
underdunk - 12. Mai '23
@shaack "Falls jemanden bessere Bezeichnungen für 6 verschiedene Schwierigkeitsgrade einfallen, immer her damit."

Ne, jetzt da alles aufeinander folgend ist passt es. Man könnte höchstens in Klammern die Stufe dahinter schreiben.
toby84 - 12. Mai '23
mit "komplex" tue ich mir etwas schwer. ich wüsste nicht, wie ich das einordnen würde. ich finde auch nicht, dass dieser begriff einen schwierigkeitsgrad beschreibt. die expertenaufgabe beispielsweise ist zweifellos komplex.
Beule - 12. Mai '23
"Allerdings vermisse ich die Taste "Tipp", falls man nicht bei einem gewissen Schwierigkeitsgrad vorankommt.

Ansonsten gefällt mir das alles sehr. :)"

Geht mir beides genauso ;-) ...
Wenns zu schwer wird, bleibt die Aufgabe jetzt ungelöst. Ich würde da schon gerne wissen, wie die Auflösung ist. Geht das mit dem Tipp einfach zu ergänzen? Ansonsten könnte man ja im Schachaufgabenforum nachfragen ... wir haben ja genug Cracks hier ;-)
Phantom - 12. Mai '23
Sehr schön gemacht, kann man ja direkt noch was lernen.
So ein " lebendiges" Brett vermisse ich ja manchmal bei den Schachaufgaben im Forum............
PaulErhard - 12. Mai '23
Super Shaack, gefällt mir sehr gut. Den Tipp bei Ahnungslosigkeit vermisse ich auch.
Schulz - 12. Mai '23
Finde ich auch super klasse, vielen Dank shaack
brauna - 12. Mai '23
Gut gelungen, Stefan! 😍

Mich würde interessieren, wie die Aufgaben generiert werden, und wie die Einstufung von leicht bis Experte vorgenommen wird? Macht das auch ne KI ?
Gepard75 - 12. Mai '23
Großartig, das Update - Danke!
shaack - 12. Mai '23
Moin, zunächst mal zu der Frage, wo die Aufgaben her sind und woher die Einstufung kommt. Die Aufgaben sind aus einer frei verfügbaren Sammlung von über 3,2 Millionen Schachaufgaben, die von lichess zur Verfügung gestellt wird: database.lichess.org/#puzzles

Die Aufgaben wurden aus echten Spielen generiert. Die Einstufung ergibt sich aus einer Wertungszahl, die dadurch erstellt wird, dass diese Aufgaben auch bei lichess gespielt werden. Die Schwierigkeitsgrade ergeben sich aus jeweils 400 Punkte Stufen der Wertungszahl. Einfach: 600-1000, Grundlegend 1000-1400,... etc.

Die Aufgaben haben auch eine "Popularity" Wertung, hier werden nur Aufgaben mit einer Popularity von mindestens 90 genutzt.
toby84 - 12. Mai '23
dann ist das einzügige matt vermutlich deshalb bei den schweren aufgaben reingerutscht, weil nur eine der fünf lösungen als gültig erkannt wird. denn schwer ist die wahrlich nicht. das ist wohl ein bug bei der aufgabenerstellung.

aus neugier: wieviele bleiben bei poplularity 90+ übrig?
shaack - 12. Mai '23
@toby84 Welcher Aufgabe meinst Du? Ich kann mal schauen, wie die genau eingestuft ist.
toby84 - 12. Mai '23
die herausfordernde aufgabe von gestern. die war ein einzüger mit 5 lösungen. nur eine wurde akzeptiert.
shaack - 12. Mai '23
Mit Popularity über 90 bleiben 1,5 Millionen übrig, reicht für ein paar "Aufgaben des Tages". :)
shaack - 12. Mai '23
@toby84 Guter Hinweis, ich muss das noch so programmieren, dass jedes beliebige Matt als Lösung akzeptiert wird und nicht nur der Zug im Script.
toby84 - 12. Mai '23
"Mit Popularity über 90 bleiben 1,5 Millionen übrig, reicht für ein paar "Aufgaben des Tages". :)"

nicht schlecht 🙂

"@toby84 Guter Hinweis, ich muss das noch so programmieren, dass jedes beliebige Matt als Lösung akzeptiert wird und nicht nur der Zug im Script."

ok dann ist das ein lokaler bug. dann frage ich mich trotzdem, warum diese aufgabe mit so einem hohen schwierigkeitsgrad bewertet wurde ^^ die ist wirklich simpel.
Oli1970 - 12. Mai '23
Lichess ist sicherlich eine gute Quelle und auch die Selektion über die Popularity-Wertung ist eine hervorragende Grundlage - der ganze Kopfschmerz um Einstufung und Qualität entfällt.

Bezüglich der mehrmöglichen Mattsetzung nehme ich an, dass lichess kurzerhand die Stellung nach der Zugeingabe prüft statt alle Matts als Varianten zu listen. Letztlich ist die Zahl der angezeigten Züge (Matts) von der Zahl der laufenden Engine-Threads abhängig. Daher ist die laufende Mattprüfung der jeweiligen Stellung wohl der beste Weg für diesen Anwendungsfall.
Oli1970 - 12. Mai '23
Die fragliche Aufgabe ist diese: lichess.org/TSa6Nw2Q
Rating 2287, Popularity 94, falls ich "NbPlays" richtig interpretiere: 2324x gespielt.
Wie Rating und Popularity ermittelt werden, kann man auf shaacks Link oben nachlesen.
shaack - 12. Mai '23
@Oli1970 Wow, wie hast Du das Spiel gefunden?
Oli1970 - 12. Mai '23
Suche in der csv-Datei nach dem FEN-String und etwas Glück, da das Brett ja erst nach dem ersten Zug dargestellt wird, die FEN also abweicht. Außerdem Glück, dass der Teil des Files noch in Excel geladen wurde, da die Zeilenbegrenzung der Tabelle greift. Sonst wäre es wohl komplizierter geworden. :-)
Oli1970 - 13. Mai '23
Ah, die Aufgaben des Tages haben einen funkelnagelneuen Reset-Knopf bekommen! Dankeschön! :-)
toby84 - 13. Mai '23
oh ja, sehr gut!
brauna - 13. Mai '23
...danke shaack!

Noch eine Frage: Wird auch der "Tipp" noch reinimplementiert?

Ich fand das immer recht gut, wenn ich nach mehreren Versuchen "vollkommen genervt" da drauf gedrückt habe, und dann noch genervter war, weil ich es selbst nicht "gesehen" hatte, aber immerhin war es dann gelöst 🙄😅
shaack - 13. Mai '23
@brauna Ich bin mir da nicht sicher, ob ich den Tipp gut finde. Vielleicht gibt es andere Möglichkeiten, wie ein Lösungsforum oder ähnliches.
underdunk - 14. Mai '23
@shaack, könntest Du einen (Perma-)Link zu der jeweiligen Aufgabe einbauen? Dann könnte ich im Forum nach einer Erklärung für die heutige "herausfordernd" fragen. 😉
MarkD - 14. Mai '23
Ich finde die neue Gestaltung super - sehr motivierend! Vielen Dank!
Alapin2 - 14. Mai '23
Underdunk : Noch Interesse? Dann stelle ich die Stellung bei den "Aufgaben" rein.
schach2018 - 14. Mai '23
@shaack
Ist ein "Tipp-Button" nicht effizienter als ein "Lösungsforum"?
schach2018 - 14. Mai '23
Mein Vorschlag:
1. Tipp-Button und
2. "Lösungsform" als Zusatzangebot. Da finde ich die Idee von brauna, einen (Perma-)Link zu der jeweiligen Aufgabe einzubauen, richtig gut.

Sofern dies für dich, shaack, einfach zu implementieren ist.
underdunk - 14. Mai '23
@Alapin2, gerne.
schach2018 - 14. Mai '23
Sorry, muss mich korrigieren. Die Idee von einem (Perma-)Link kam von underdunk.
shaack - 14. Mai '23
Ein Tipp Button ist zwar effizient aber nicht besonders kommunikativ und er erklärt ja auch nichts. Gut fände ich, wenn es ein Archiv mit den Aufgaben der Vergangenheit gäbe und dazu dann Permalinks und Analysebrett evtl. mit Engine-Unterstützung.
schach2018 - 14. Mai '23
@shaack

1. Ein "Tipp-Button" für alle, die keine Erklärung bedürfen.

2. Zusatzangebot: "Lösungsforum" für alle, die eine Erklärung benötigen.

Beides finde ich gut , damit können wir alle Bedürfnisse decken. So war es von mir gemeint.
schach2018 - 14. Mai '23
@shaack

Ergänzung:

zu 2: Lösungsforum, inclusive Permalinks und Analysebrett, evtl. mit Engine-Unterstützung.
Alapin2 - 14. Mai '23
Schach 2018 : Super Idee, allerdings Computerunterstuetzung... unsportlich, ist doch viel netter, wenn CM-ler per Kopf drüber diskutieren!
schach2018 - 14. Mai '23
@Alapin
Ich habe shaacks Idee aufgegriffen. Er muss sich ja dabei etwas gedacht haben.
Es steht ja auch "evtl.", also nicht zwingend.😉

Mit "Lösungsforum " ist ja auch mit Diskussion von CM-Mitgliedern gemeint.

Ich wünsche mir, dass die Diskussionsbeiträge im Lösungsforum auch sachlich und konstruktiv sind. Ein Abweichen vom Thema (also off-topic) könnte den Lesefluss erheblich stören.
brauna - 15. Mai '23
Daumen hoch für @alapin: "ist doch viel netter, wenn CM-ler per Kopf drüber diskutieren!"

Zustimmmung!! So ne schnöde, kalte Engine anzuwerfen, um die Lösung für die Schachaufgabe zu finden, ist doch langweilig. Dann viiieeeellll lieber hier per Forumsdiskussion samt Analyse.
schach2018 - 15. Mai '23
@shaack
Ich sehe das Problem immer noch nicht, weshalb der Tipp-Button überflüssig sein sollte.

Der Tipp-Button ist eine Zeitersparnis. Wer nicht rumprobieren möchte, bedient den Tipp Button.
Der Tipp-Button wird im HIER und JETZT gebraucht.

Das "Lösungsforum" aber wird erst nach (!) dem Lösen bestimmter Levels nach Bedarf und für jeden frei gestellt in Anspruch genommen.
FCAler - 15. Mai '23
Das sehe ich ganz genau so, @Schach2018,
ich habe mir das auf der neuen Plattform-Seite heute erstmals angesehen.
Grüße FCAler
Franz
underdunk - 15. Mai '23
Ich denke mal, das Problem mit dem Tipp ist, dass er die Kommunikation unter den Benutzern stark reduziert, fast schon unterbindet. Klar kann man auch so noch mal in die Runde fragen, aber wer macht das schon, wenn die Seite einem einfach so weiter hilft?

Die Engine-Anbindung ist da fast noch schlimmer, mit der findet man auch ziemlich einfach, warum ein bestimmter Zug nicht geht oder warum der Gegner genau das spielt.

Dennoch wünsche ich mir beides, da ich mir sonst oft bloßgestellt vorkomme und ich so auf Dauer eher weniger in die schwierigen Aufgaben schauen werde.
shaack - 15. Mai '23
Man könnte es für die Aufgabe von jeweils gestern erlauben.
shaack - 15. Mai '23
Ich finde Tipp ist wie schummeln, macht für mich keinen Sinn.
toby84 - 15. Mai '23
"Dennoch wünsche ich mir beides, da ich mir sonst oft bloßgestellt vorkomme und ich so auf Dauer eher weniger in die schwierigen Aufgaben schauen werde."

ja das muss fair bleiben. jeder muss zu allen aufgabentypen fragen stellen können, ohne dass jemand lästert. es darf keine tabu-fragen geben.
schach2018 - 15. Mai '23
Ein weiteres Herzstück von Chessmail sind die Schachaufgaben des Tages.

Damit man den Bedürfnissen aller (!) Mitglieder gerecht werden möchte, ist beides (!) zu implementieren eine gute Sache.
FCAler - 15. Mai '23
Hallo shaack,
das ist Dein Forum und wir Anderen, können nur unsere Wünsche dazu äußern.

Ich habe mich nur "eingemischt" weil ich glaube, dass das Bedürfnis dieser "öffentlichen Löserei" bestimmt" nicht "sooo viele Nutzer" anspricht., sondern immer nur die Gleichen!

Ich für meinen Teil, kann da ganz gerne drauf verzichten, Jede/r soll machen was ihr/ihm gefällt!

Für mich hat Dein Satz:

|>>Ich finde Tipp ist wie schummeln, macht für mich keinen Sinn.<<

Das hat absolut "nichts mit schummeln" zu tun, sondern ich persönlich will das nur für mich alleine, da ich schon auf der "bisherigen alten Startseite" auch manchmal nur durch "mehrmaliges probieren" den richtigen Zug gefunden habe und wenn es mir dann "zulange gedauert" hat, auch auf den "Tipp" geklickt habe!

Ich selber will nämlich "Niemanden" beweisen" (öffentlich) was ich doch für ein "schlaues Kerle" bin, wenn ich die "richtige Antwort" in dem Fach: "Schach-Rätsel-Kunde" finde!

Nein, ich will es nur für "mich persönlich" haben und ich kann mir vorstellen, dass das viele "andere Chessmailer" die "nicht" deshalb extra ins Forum kommen, wohl ganz genauso sehen werden (und sich dazu "hier aber nicht" äußern)
Und die werden wohl weiter herum probieren und den Schlüssel für die Haustüre, den Sie eben zu früh weg geworfen haben, dann auch nicht mehr finden!

Darüber dürfen jetzt "gerne Alle"
etwas nachdenken, Danke.

Liebe und sportliche Grüße
vom FCAler
Franz
Rubo - 15. Mai '23
...lieber SF@ shaack, meine wenigkeit hatte sich ebenfalls bereits am 11.05. zum thema "TIP"
oder so geäußert - nun, da das thema allerdings weitgefächerter ausgebreitet wird und die "Experten" beinahe glücklich glucksen (sorry, ist nicht bös gemeint) sehe ich mich mitunter
außerstande, z.b. das heutige "expertenlevel" zu lösen. ...und ich gestehe, mir ist auch nicht
möglich. j e d e n der folgenden aussagen dazu im "Level-Forum" nachzuspielen; es macht
mir einfach keinen spaß. ,,,konsequenz: ich bin nicht traurig, bin nicht erschüttert, ich weiß, daß
ich kein experte bin. ...alles gut - gehe zu meinen interessanten aufgaben bei CM; macht alles
großen spaß. ...danke und mit gruß von Frank
shaack - 15. Mai '23
Ich spiele aktuell jeden Tag alle Aufgaben durch. Bei Expertenlevel sehe ich es auch nicht auf Anhieb, selbst mit Lösung ist es manchmal nicht ganz klar, warum das jetzt gut war. Aber ich finde es interessant, in den Aufgaben herum zu probieren und so dann durch etwas Nachdenken und auch etwas Zufall den richtigen Zug zu finden. Was mir am Ende wesentlich mehr bringt, als einen Knopf zu drücken, der die Lösung anzeigt.
CCarola - 16. Mai '23
Guten Morgen,
die letztgenannte Meinung von shaack kann ich nur unterstreichen, auch ich freue mich neuerdings jeden Tag über die Aufgaben und bleibe dabei, bis ich sie alle gelöst habe.
underdunk - 16. Mai '23
Ein Tipp sollte auch nicht die Lösung anzeigen. Die Lösung anzuzeigen ist aufgeben. Ein Tipp sollte ein Hinweis sein, damit man seine Gedanken in eine Richtung lenken und versuchen die Lösung selbst zu finden. In der alten Tagesaufgabe (die ich gewiss nicht zurück wünsche) war dies so umgesetzt, dass man die ziehende Figur angezeigt bekommt.

Ich denke schon, dass das sinnvoll ist.
schach2018 - 16. Mai '23
Ja, genau. Der Tipp ist nur ein Hinweis!
aguirre - 16. Mai '23
"Was mir am Ende wesentlich mehr bringt, als einen Knopf zu drücken, der die Lösung anzeigt"

Überlasst es doch bitte jeden Schachfreund selber wie er mit den Schachaufgaben umgeht. Warum muss alles vorgeschrieben und reglementiert sein?
Die einen knobeln "sieben Stunden" an einer Aufgabe bis sie durch Können, Glück oder Zufall die Lösung gefunden haben.
Diee anderen geben nach 30 Minuten auf, wollen die Lösung wissen und drücken den "Knopf", na und?
Bitte nicht nur an die vielen starken Spieler hier denken, welche die Lösung irgendwann finden, sondern bitte auch an die schwächeren Spieler hier denken, die dieses Vermögen halt nicht haben (zb ich).
Was bleibt ohne "Knopf"? Richtig eine Engine anwerfen, ist das die Lösung?
Alternativ ohne Knopf: nach drei Tagen wird die Lösung der Aufgaben hier gepostet, aber wer soll sich die Arbeit machen und warum?
Ergo: Knopf her und jeder Schachfreund entscheidet selber wie er das Knöpfchen (oder sein Köpfchen) nutzt 😉
shaack - 16. Mai '23
@aguirre Mehr Funktionen bedeuten ja nicht immer besseres Programm. Das ist so ein typischer Glauben, dass mehr auch besser bedeutet. Ich sehe das überhaupt nicht so. Warum ist die "Lösung" ohne Knopf eine Engine anzuwerfen, die Lösung für was? Vielleicht solltest Du erst mal klarstellen, was das Problem aus Deiner Sicht ist, bevor eine Lösung gesucht wird. Ich scheine dieses Problem ja nicht zu sehen.
Du kannst mir gerne ein Konzept für den "Tipp" Knopf an chessmail.support@gmail.com senden. Dabei ist zu beachten:
- Wo kommt der Knopf hin? Dies auch in der Mobilversion beachten.
- Was bedeutet der "Tipp" für die Lösung, ab wann gilt eine Aufgabe für den Nutzer als "gelöst". Verhindert der "Tipp" eine Lösung?
- Was genau macht der Tipp? Nur den ersten Zug, die Figur oder auch das Feld, zu dem die Figur ziehen kann?
- Was ist mit den weiteren Zügen? Wenn ich bereits im 2. Zug bin und "Tipp" drücke, wird dann der Tipp vom zweiten Zug ausgehend angezeigt?
- Was ist der genaue Unterschied zwischen "Tipp" und "Lösung"?

Das wären die konzeptionellen Fragen, die mir auf Anhieb einfallen. Gibt sicher noch wesentlich mehr, wenn man sich mit den Thema mal wirklich beschäftigt. Gesamtkonzept bitte an chessmail.support@gmail.com schicken. Ich schaue mir das an und entscheide, ob ich die "Tipp" Funktion so einbaue.
shaack - 16. Mai '23
...
- Falls wir, wie Lichess eine Wertungszahl für Schachaufgaben berechnen, gilt eine Aufgabe, die mit "Tipp" gelöst wurde als gelöst und hat das Auswirkung auf die berechnete Wertungszahl.
- Wenn man die Historie der Schachaufgaben anzeigt, die man selbst schon gelöst hat. Wird die per "Tipp" gelöste Aufgabe in dieser Liste als "gelöst" angezeigt oder für immer als unlösbar markiert?
Oli1970 - 16. Mai '23
>> Überlasst es doch bitte jeden Schachfreund selber wie er mit den Schachaufgaben umgeht. Warum muss alles vorgeschrieben und reglementiert sein?<<

Ist es doch gar nicht? Jedem steht es frei, die Aufgabe in eine Engine zu übertragen und sich dort Lösung oder Tipp anzeigen zu lassen. Jedem steht es frei, einen Diskussionsthread zu eröffnen. Gesucht wird doch nur eine Abkürzung, wie alles möglichst ohne eigenen Aufwand geht. Das ist doch der Kernpunkt. Will man Kommunikation und Community fördern, bleibt nur ein Weg. Will man einfach sofort die Lösung wissen, gibt es zwei Wege: Mit und ohne eigenen Aufwand.
shaack - 16. Mai '23
...
- Wie werden "Tipps" im Brett dargestellt? Markierung, Farbe, etc.
- Unter welchen Bedingungen verschwindet die Darstellung des "Tipps" wieder. Nach Zeit, nach einem Zug, wann genau?
shaack - 16. Mai '23
@aguirre Du erwartest, dass ich mir den Aufwand mache, das alles, die ganzen Punkte und weitere bisher nicht beachtete zu planen für etwas, das ich als nicht notwendig oder sinnvoll sehe und Du unterstellt mir, ich würde "nur an starke" Spieler denken, obwohl ich eine geringere Wertungszahl als Du habe.
shaack - 16. Mai '23
Und dann unterstellst Du auch noch, bei chessmail würde "vorgeschrieben und reglementiert". Ich weiss nicht, was ich dazu noch sagen soll.
underdunk - 16. Mai '23
Der Tipp sollte meiner Meinung nach nur die ziehende Figur anzeigen, immer, an jeder Stelle der zu findenden Zugfolge. Der Button kann meiner Meinung nach den Reset-Knopf ersetzen (man kann ja nichts falsches zeihen). Einmal den Knopf gedrückt heißt, man hat nicht gelöst.

Engine fände ich auch wünschenswert, aber zunächst scheint es ja um den Tipp zu gehen.
aguirre - 16. Mai '23
@shaack
Mein Beitrag bezog sich darauf, warum über einen Lösungsknopf in der Form diskutiert wird, das es "moralisch" falsch sei, so einen Knopf zu nutzen. Was daran falsch ist das jeder Schachfreund selber entscheidet ob er einen Lösungsknopf nutz oder nicht weiß ich nun nicht, tut mir leid. Meine Absicht aber war es nicht, das es so rüberkommt als ob "alles" reglemenitert wird, wenn das der Fall ist, dann sorry@shaack

- Wo kommt der Knopf hin? Dies auch in der Mobilversion beachten.

Eine konzeptionelle Lösung wo der Knopf hinkommt und wie das programmiert wird usw kann ich Dir nicht geben, ich habe von Computern keine Ahnung!
Wenn Du @shaack sagst, er sei viel zu schwer oder gar nicht zu implementieren, dann ist diese Diskussion eh erledigt, oder?

- Was bedeutet der "Tipp" für die Lösung, ab wann gilt eine Aufgabe für den Nutzer als "gelöst". Verhindert der "Tipp" eine Lösung?
- Falls wir, wie Lichess eine Wertungszahl für Schachaufgaben berechnen, gilt eine Aufgabe, die mit "Tipp" gelöst wurde als gelöst und hat das Auswirkung auf die berechnete Wertungszahl.
- Wenn man die Historie der Schachaufgaben anzeigt, die man selbst schon gelöst hat. Wird die per "Tipp" gelöste Aufgabe in dieser Liste als "gelöst" angezeigt oder für immer als unlösbar markiert?

Das hier nun auch noch Wertungszahlen für das Lösen von Schachaufgaben eingeführt werden sollen habe ich nicht mitbekommen. Ganz ehrlich, als schwacher Spieler ist mir das auch völlig egal. Von daher sind diese Fragen von den Schachfreunden zu beantworten, die auch hier auf (genaueste) Wertzahlen wert legen. Mir geht es nur um den Spass Schachaufgaben zu lösen und um die Möglichkeit der Auflösung, wenn ich nicht weiterkomme.

Was genau macht der Tipp? Nur den ersten Zug, die Figur oder auch das Feld, zu dem die Figur ziehen kann?
- Was ist mit den weiteren Zügen? Wenn ich bereits im 2. Zug bin und "Tipp" drücke, wird dann der Tipp vom zweiten Zug ausgehend angezeigt?
- Was ist der genaue Unterschied zwischen "Tipp" und "Lösung"?

Ein Tip ist der erste Zug. Eine Lösung ist die Hauptvariante bis zum matt.

@shaack, Du willst Deine Seite so einfach wie möglich halten, ich finde das gut und deshalb spiele ich hier. Ich weiß nicht ob der Bedarf an einer "Bestenliste" mit Wertzahlen bei den Schachaufgaben notwendig und auch von der großen Mehrheit gewünscht ist. Mir ist aber klar das die Schachfreunde, die hier im Forum schreiben, NICHT die Mehrheit der hier spielenden Schachfreunde vertreten.

Mein Tipp: Mache eine Umfrage perMail, wenn Du die Schaufgaben mit Wertungszahlen Historie etc willst, wer wirklich Interesse daran hat.
Wenn die Umfrage zu aufwendig ist:
Halte die Aufgaben so einfach wie möglich, die Stufen nach Schwierigkeit wie bisher, Tipp = erster Zug, danch die Lösung
shaack - 16. Mai '23
@aguirre Es ist halt so, dass ich da schon seit Jahren drüber nachdenke und es regt mich immer auf, wenn jemand kommt und sagt "Da kann man doch einfach...". Alles hat Auswirkungen, jeder noch so kleine Button ändert ein Gesamtkonzept auf vielen Ebenen. Auch finde ich, dass man eine Sache auch erst mal eine gewisse Zeit ausprobieren kann, bevor man schon weiss, was man alles verbessern könnte.

Es ist hier immer dasselbe, ich baue etwas in chessmail ein und dann gibt es 1.000 Meinungen, was daran noch nicht ganz richtig ist. Das ist so extrem nervig und nimmt jede Motivation überhaupt irgendwas zu machen. Statt mal erst mal zu schauen was da ist und das bisher existierende zu verstehen. Das ist so typisch deutsch, grauenvoll. So wird jede Änderung oder Innovation im Keim erstickt.
aguirre - 16. Mai '23
@shaack, das war mit Sicherheit NICHT meine Absicht, tut mir leid.
shaack - 16. Mai '23
@aguirre Ich hab wahrscheinlich auch etwas übertrieben, tut mir auch leid.
aguirre - 16. Mai '23
👍
brauna - 16. Mai '23
Ich find die Lösung mit den 6 levels KLASSE:
- es ist für JEDEN was dabei! (schwächere Spieler nehmen vlt. nur die einfachen level, oder eben auch nicht).
- den TIPP braucht man in der Tat nicht wirklich: macht man den falschen Zug, wird man vom System mit 'leider falsch' darauf aufmerksam gemacht. Sich da durchzuhangeln und oft seine eigenen Unzulänglichkeiten zu sehen....ich finde, dabei lernt man nur.
- ich selbst starte meist mit dem einfachsten level....um rasch ein Erfolgserlebnis zu haben.
- und wenn man eine Aufgabe oder deren Lösung nicht nachvollziehen kann, dann ab damit ins Forum....da gibt es ganz nette Spezialisten, die weiterhelfen/erklären.
- und wer dennoch mit der engine dran gehen will....nun denn, wenn's Spaß macht?
underdunk - 16. Mai '23
Schade, sowohl Tipp als auch Engine danach fände ich eine echte Bereicherung. Gerade das rumprobieren mit der Engine ist etwas das mit dem Forum nicht passieren wird.

Aber gut, dann halt nicht.

Die Rätsel sind jedenfalls viel besser als vorher!

Welchen Zweck verfolgt eigentlich der Rest-Button? Es ist ja nicht so, dass man einen anderen Weg einschlagen könnte, alle falschen Züge werden ja automatisch zurückgenommen.
toby84 - 16. Mai '23
"Welchen Zweck verfolgt eigentlich der Rest-Button?"

wenn man am ende steht und die zugfolge nochmal abspielen will. geht mir auch häufiger so. gerade bei den schwierigeren aufgaben.
jujuhehe - 03. Jun '23
Jetzt habe ich den Thread gefunden. Scheint noch anderen so zu gehen, wie mir....
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden
  • Zum Forum chessmail
  • Zur Übersicht
  • Nach oben