chessmail
Startseite
  • Login
  • en

Smalltalk

  • Zum Forum Smalltalk
  • Zur Übersicht
  • Letzte Beiträge

Alapins Märchenstunde : Rattenkoenig

Alapin2 - 15. Mär '23
Eine alte Legende :
Wenn mehrere Jungratten in ihrem Bau tot, mit zusammengebundenen Schwaenzen, gefunden wurden, fasste man das als böses Omen auf, nannte es "Rattenkoenig".
Es gibt da alte Zeichnungen, sogar in Spiritus eingelegte Präparate.
So erzählte ich vor einigen Jahren einer Bekannten, daß es eine Theorie gäbe :
Viele junge Ratten in einem engen Bau. Die wittern einen Fuchs in der Nähe, geraten in Panik, laufen wild in der Enge herum, bis sich die Schwaenze verknoten. Blut, Schweiß, Exkremente, Schmutz führen dazu, daß sich alles zusätzlich verklebt. Daraufhin sind sie nicht mehr individuell bewegungsfaehig, werden noch eine Zeit von den Eltern gefüttert, sterben jedoch bald.
... Es gibt, allen Ernstes, ein wissenschaftliches Institut, das untersucht, unter welchen Umständen Fäden, Schiffstaue, Seile, Kabel usw. verknoten. Ergebnis : Je länger und dünner die einzelnen Bestandteile sind, desto eher gibt es ein Wirrwarr...
Die oben genannten "Könige" bestanden alle aus Nestern von Hausratten, die haben relativ lange und duenne Schwaenze.Heutzutage gibt es fast nur noch Wanderratten, deren Verlängerung kurzer und dicker ist.
So erzählte ich mal einer Bekannten. Die fasste sich an den Kopf, glaubte es (natürlich) nicht, dachte wahrscheinlich das Gleiche ueber mich, was Ihr schon lange denkt.
Einige Wochen später hatte sie mal die Firma "Wikipedia" bemüht, sogar viele Fotos gefunden und das ganze Thema über WhatsApp weiter verbreitet.
Wissenschaftlich irgendwie allerdings "So" nicht erwiesen!
Reiny - 15. Mär '23
Moin ihr Lieben
Danke Alapin,
Da pfeife ich doch mal auf die Wissenschaft(einmal mehr😉)
und möchte das niedliche Fellgewusel mal anders interpretieren.
Vielleicht wollten sich die Nager vor dem grossen Unbekannten schützen und haben sich zu einen Wagenburg
(wie im wilden Westen) zusammen gerottet😉
Aber wie es im Leben so ist, meistens sind es Überlebensinstinkte die das "Denken" (Ruder) übernehmen.
Danke für den interessanten Beitrag Alapin
Viele Grüsse
Reiny
Vabanque - 15. Mär '23
Na Prost Mahlzeit!🤢

>>Die oben genannten "Könige" bestanden alle aus Nestern von Hausratten, die haben relativ lange und duenne Schwaenze.Heutzutage gibt es fast nur noch Wanderratten, deren Verlängerung kurzer und dicker ist.<<

Offenbar wird der Bestand der Hausratte tatsächlich als 'gefährdet' eingestuft. Wie kann man denn ernsthaft die Erhaltung einer Tierart wünsche, die Krankheiten wie Pest und Borreliose überträgt?😮Ausrottung statt Erhaltung wäre da doch wohl eher das Ziel? Oder gibt es womöglich Tierschützer, die sich sogar noch für die Erhaltung der Zecke einsetzen? Die nächste Stufe wären dann wohl Bestrebungen zur Erhaltung des Pockenvirus🤔
Alapin2 - 15. Mär '23
Vabanque : Der "Tierschutz" der Hausratte hat nichts mit meinem Beitrag zu tun.
Es ging nur um ein rätselhaftes Phänomen und einen Versuch der Aufklärung desselben.
P. S. : Allerdings hast Du mich auf eine Idee gebracht. Nächstes Thema : "Englischer Schweiß", von Schermaeusen übertragen, von ca. 1480-1520 in mehreren Wellen über Europa hergezogen. Hochinteressant! 😜
siramon - 15. Mär '23
Ratten sind etwas vom Niedlichsten was ich kenne und schlau sind sie auch. Als Kind habe ich mir immer eine gewünscht, durfte aber nicht 🥰 😳😥

Für Unwissende, ein kurzer (!) Text über Ratten (und deren Rolle zur Pestzeit): br.de/kinder/ratte-ratten-clevere-kleine-nagetiere-farbratte-k..


(Wenn ihr das eingebettete Video der Reihe „Anne und die Haustiere“ schaut, wollt ihr bestimmt auch alle eine 😂)
Alapin2 - 15. Mär '23
Siramon : Danke für den link. Echt interessant. Vermehrungsquote allerdings noch höher - potentiell als die Exponenten in der "Schach Legende".
Alapin2 - 27. Mär '23
... Von Mäusen und Menschen...
"Die Zeit", Nr. 13, Seite 56,vom 9.3.23 interessant. Hat vielleicht noch jemand im Altpapier oder weiß, wie man online reinkommt!?
Vabanque - 30. Mär '23
>>Alapin2 - 27. Mär '23
... Von Mäusen und Menschen...<<

Sagt mir bloß im Zusammenhang mit John Steinbeck bzw. John Malkovich was.
Alapin2 - 30. Mär '23
Vabanque :... So sind meine Überschriften manchmal (übrigens : "Der Rattenkoenig", James Clavell aus den 80-ern 😁)....
Im Ernst : Im Zeit-Artikel geht es um Kammerjaeger und die kleinen Nager!
P. S. : Habe mal bei einer Verlosung ein Jagdgeraet für Niederwild gewonnen. Jemand anders eins für Hochwild. Mausefalle und Fliegenklatsche! 😁😂
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden
  • Zum Forum Smalltalk
  • Zur Übersicht
  • Nach oben