Schachaufgaben

Coffins' Problemschachaufgaben - 01 ...

Coffins - 16. Nov '16
Hallo Knobelfreunde, ich werde mir jetzt auch hier mal ein wenig Zeit nehmen und immer mal ein paar schöne, zum Teil auch preisträchtige Schachprobleme anbieten. Das soll locker, lose und ohne Dauerlösen erfolgen. Ist das Thema dann mit vllt. 40 oder 50 Aufgaben zu voll, beginne ich ein neues.
Viel Spass beim Knobeln und Lösen - Coffins :)
_______________________________________________________

Aufgabe 1
Werner Höller - SCHACH - 11/2015

Matt in drei Zügen
ruf014 - 21. Nov '16
1)Df7
1).. ef2 2)Dg6 Kd5 3) e4
2) .. Ke3 3) Dd3
1).. Lg2 2)Dd7 Td5 3) Dg4
1).. Lf6 2)Dd7 Td5 3) Dh7
1).. Sc4 2)f3 gf 3) Df3

--

1)Df7 Lh8 2)f3 gf 3)Df3
2)Dd7 Td5 3)Dd3
alms - 21. Nov '16
Schöne Aufgabe, ich habe einiges probiert, aber es nicht rausbekommen. Die Drohung 2.f3+ gxf3 3.Dxf3# habe ich nicht gefunden.
Coffins - 23. Nov '16
Lösung Aufgabe 1
1.Df7! (2.f3+ gxf3 3.Dxf3 matt)
Ich gebe mal nur den Lösungszug mit der Drohung an. Die Varianten hat ruf014 etwas rudimentär aber richtig angegeben. Am coolsten finde ich ja an Werner Höllers Dreizüger, dass der unscheinbare e2 plötzlich matt setzt.
@alms: Ich habe so einiges da. Sehr vieles, um genau zu sein. Bin aber selber kein Komponist sondern konsumiere nur und beteilige mich hier und da an Lösungsturnieren.
Freue mich auf rege Teilnahme ... :)
__________________________________________________

Aufgabe 2
Erich Ernest Zepler - Die Welt - 1961 - (H.Klüver zum 60.Geb.)
8/p3n1R1/3R4/8/P3P2P/4PK2/2PP3p/7k

Matt in vier Zügen
ruf014 - 01. Dez '16
Eine Dame braucht zu lange, so wird ein Turm auf der 1. Reihe erwartet.
Nach 1. Td3 Sc6 2.Ta3 Se5 ist der weisse König überfragt.

Was hoffentlich bleibt, ist das Feld e5 dem Springer zu verwehren.
1. Td5 Sd5 2. ed a5 3. Tb7 Kg1 4.Tb1
ruf014 - 02. Dez '16
Was aber nach 1.Td5 a6
Coffins_007 - 10. Dez '16
Lösungshinweis zu Aufgabe 2
Der Knackpunkt ist die richtige Linienräumung auf der 6.Linie über einen Brennpunkt. Dieser Brennpunkt darf sich nicht vollkommen verbarrikadieren, denn es droht patt. Deswegen ja auch "über" den Brennpunkt räumen.

In den nächsten Tagen stelle ich mal Aufgabe 3 ins Forum. Die Lösung für Aufgabe 2 lasse ich wenn nötig bzw. gewünscht noch eine Weile offen ... :)
ruf014 - 12. Dez '16
Die hilfreichen Worte haben vielleicht doch beholfen.

1. Th6 Sg6 2. T7g6 a5 3. Tb6 Kg1 4. Tb1
1. ..Sc6 2. Tc6 a5 3. Tb7 Kg1 4.Tb1
1. ..Sc8 2. Tg2 Sd6 3. Te2 Kg1 4. Te1
Coffins - 14. Dez '16
Ja, danke an ruf014. Ich gebe die Lösung dennoch noch mal etwas übersichtlicher an.
Lösung Aufgabe 2
1.Th6! mit Zugzwang
1...Sg6 2.Tgxg6! a6/a5 3.Tb6 a5,Kg1/Kg1 4.Tb1 matt,
1...Sc6 2.Txc6 a6 3.Tb6 nebst 4.Tb1 matt, 2...a5 3.Tb7 Kg1 4.Tb1 matt,
1...Sc8 2.Tg2 nebst 3.Te2 4.Te1 matt,
1...Sd5 2.exd5 nebst 3.Tb7 4.Tb1 matt.
Der Springerzug 1...Sf5 ist thematisch uninteressant und kann variabel mit 2.Tb7/exf5 beantwortet werden.
_________________________________________________________

Aufgabe 3
Jan Kotrč - Das Rätsel - 1931
7k/1R6/8/3P4/4K3/2p5/1n4R1/8

Matt in drei Zügen
Caorleaner - 16. Dez '16
Vorschlag:

1. Kd4 (bedroht Bauer) Sd1 (sichert Bauer)
2. Tg2-a2 Sb2
3.Ta2 - a8 matt
Coffins - 22. Dez '16
@Brunelli:
Dein Vorschlag ist richtig, auch wenn die Aufgabe 3 damit nicht gelöst ist. Um eine simple Bauernbedrohung geht es da nicht. Ich löse mal auf.

Lösung Aufgabe 3
1.Kd4! (es droht 2.Te2 mit 3.Te8 matt)
Diese Drohung versucht Schwarz zu verhindern mit
1...Sc4/Sd3 (mit versuchter Blockade 2...e5), jedoch 2.Tb1/Ta2 mit 3.Th1/Ta8 matt.
________________________________________________________________

Aufgabe 4
Heiz Kirchmann - Dresdener Volkszeitung - 1929 - 1.Preis
b1r1R3/5Q2/8/1N2PN2/3qk3/4P3/2PnB1K1/4R2n

Matt in zwei Zügen

Viel Spass beim Knobeln und Frohe Weihnachten - Coffins :)
kingcrusher - 23. Dez '16
Ich würde hier Sbd6+ spielen. Schwarz muss mit Dame nehmen. Dann Bauer exd6.
pirc_ - 23. Dez '16
nach exd käme Txe8 und es ist kein matt....
pirc_ - 23. Dez '16
Se7! droht Df4 matt.
Nach Se7 Kxe3+ Lf3++
oder Se7 Kxe5 Sc6++
Coffins - 05. Jan '17
@kingcrusher: Wir sind hier nicht auf Damenjagd. Wir haben hier ein komponiertes Problemschachrätsel vor uns ... mit der Ansage "Matt in zwei Zügen"!!!

@pirc: Dein Lösungsvorschlag ist richtig, jedoch für den angegebenen 1.Preis wären es doch ein paar Varianten zu wenig, ... oder? :) Danke für's Lösen. Ich löse mal komplett auf.

Lösung Aufgabe 4
1.Se7! (droht 2.Df4 matt),
1...Kxe3/Kxe5 2.Lf3/Sc6 matt,
1...Dxe3/Dxe5 2.Df5/Ld3 matt.
___________________________________________________

Aufgabe 5 sieht sehr partienah aus. Vielleicht motiviert es den einen oder den anderen zum Mitmachen. Man stelle sich vor, dass alles Remis ist oder sogar Patt droht, und Schwarz wäre gerettet. Aber einen Weg könnte es geben ... und den müsst ihr jetzt finden.
Viel Spass beim Knobeln ... :)

Aufgabe 5
Paul Schönfuß - Die Schwalbe - 1947
8/4p2K/6pp/4p2k/4P2b/5NpP/4P1P1/5N2

Matt in vier Zügen
ruf014 - 06. Jan '17
1.e3 e6 2.Kg7. Lf6 3.Kf6 g5 4.Sg3
............ 2. ....... g5 3.S1h2 p
1. ... g5 2.S1h2 e6 3. Kg7 p
1. .. Lf6 2. Sg3

p 3...gh 4.g4
.. 3 ..g4 4.hg
Coffins - 15. Jan '17
Danke an ruf14! Aufgabe 5 hat er richtig gelöst, auch wenn seine Notation hier und da etwas übersichtlicher sein könnte / sollte. Zumindest Schach- und Mattgebote sowie Angabe der Aufgabe können mal angegeben werden!
Lösung Aufgabe 5
1.e3! Zugzwang (1...L~ 2.Sg3 matt), also:
1...e6 2.Kg7 Lf6+ 3.Kxf6 g5 4.Sg3 matt,
2...g5 3.S1h2 gxh2 4.g4 matt,
1...g5 2.S1h2 e6 3.Kf6 g4/gxh2 4.hxg4/g4 matt.
_______________________________________________

Aufgabe 6 ist auch wieder ein Vierzüger, jedoch ohne Varianten. Weiss erzwingt das Matt in vier Zügen durch permanenten Zugzwang (einzige Züge von Schwarz). Das mal so als kleine Lösehilfe ... :)

Aufgabe 6
Rudolf Büchner - PROMADAS - 09/1929 - Lob
8/3p4/8/4P1N1/2p1P1p1/2P1k1P1/8/2NR2K1

Matt in vier Zügen
Coffins - 13. Mär '17
Jetzt nach zwei Monaten ist mein Problemschach-Thread in der Hauptliste verschwunden. Da bombardiert einer ja auch fast pausenlos das Forum mit nicht datierten Diagrammstellungen (ohne Quellenangaben) ... :)

Ich löse mal auf und bringe eine neue Aufgabe.
Lösung Aufgabe 6
1.Td5! d6 (einziger Zug) 2.Kg2 dxe5 (einziger Zug)
3.Sf7 Kxe4 (einziger Zug) 4.Txe5 matt.
___________________________________________________

Sind Österreicher unter euch? Ganz sicher! Der folgende Komponist Camillo Gamnitzer ist Österreicher und seit mehr als 7 Jahren Träger des Grossmeistertitels für Problemschachkompositionen.

Aufgabe 7
Camillo Gamnitzer - Schweizerische Schachzeitung - 1982 - 2.Preis
n7/1K1B2p1/1p4r1/1P1k1N2/5P2/2Qp1p2/3p4/6b1

Matt in drei Zügen
Ein naheliegender Schlüsselzug schmälert den zweiten Preis in keiner Weise, ist doch die Mattdrohung mit inhaltlich sehr guten Varianten qualitativ sehenswert. Viel Spass beim Knobeln ... :)
Canal_Prins - 14. Mär '17
weiss zieht:

1. K c8....d1 (Springer)
2. S e7....K d6
3. D e5...(Matt)
Coffins - 14. Mär '17
@Canal_Prins: Dein Vorschlag 1.Kc8 stellt lediglich eine Drohung auf.
1.Kc8 (droht 2.Se7+ Kd6, Ke4 3.De5 matt) ... mehr nicht.

Kann Schwarz die Drohung abwehren oder kann Weiss dann die Abwehr parieren und dann dennoch ein Matt in drei Zügen erreichen? Das muss bei einem komponierten Schachproblem geklärt werden. Erst dann weiss man, ob der Lösungsvorschlag der Schlüssel oder nur eine Verführung ist.

Aufgabe 7 ist also noch zu knobeln! Man beachte: Der zweite Preis ist schon gerechtfertigt ... :)
Coffins - 13. Apr '17
Lösung Aufgabe 7
1.Kc8! (droht 2.Se7+ Kd6,Ke4 3.De5 matt),
1...Lc5 2.Dxd3+ Ld4 3.Dxd4 matt,
1...Te6 2.Lc6+ Txc6 3.Dxc6 matt.
Den Schlüsselzug samt Drohung hatte Canal_Prins ja schon angeboten.
_________________________________________________________

Für Ostern habe ich mich noch mal für einen Dreizüger entschieden. Nicht schwer!
Viel Spass beim Knobeln ... :)

Aufgabe 8
Zoltan Labai - Sachove Umeni - 1976
8/8/8/ppN5/bp1p2K1/1P4B1/2N1k3/1R6

Matt in drei Zügen
alms - 14. Apr '17
Paradoxer Schlüsselzug!

Ich finde Dreizüger richtig schwierig. Zweizüger kann man deduktiv lösen und im Grunde nur klären, ob Schwarz sehr wenig Figuren hat (dann ist es meist Zugzwang) oder sehr viele (dann muss eine direkte Mattdrohung her). Bei Dreizügern fehlt mir die Strategie.

Ich warte auf ein Hilfsmatt -- das ist meine liebste Problemschachkategorie :)
alms - 18. Apr '17
Ich löse mal auf. Hier hat Schwarz wenig Material und auch der Figurenklumpen am Damenflügel deutet darauf, dass hier mit Zugzwang gearbeitet wird. Ins Auge fällt der paradoxe Zug

1.Sa1

der fast nichts leistet, außer die Zugpflicht abzugeben. Schwarz hat jetzt vier legale Züge:

a) 1...Ke3 entbindet den Tb1 von der Verteidigung der 1. Reihe. 2.Tb2 bel. 3.Lf2#
b) 1...Kd2 läuft in ein Mattnetz. 2.Kf3 bel. 3.Le1#
c) 1...d3 verstellt d3 und macht den Sc5 beweglich. 2.Te1+ Kd2 3.Se4#
d) 1...Lxb3 bringt den Sa1 ins Spiel, der d2 überdecken kann. 2.Saxb3 bel. 3.Te1#

Vier verschiedene Mattbilder, bei sparsamem Materialeinsatz. Sehr schön!
Coffins - 19. Apr '17
Vielen Dank an unseren SF alms. Aufgabe 8 ist korrekt gelöst.
Auf seine Bitte hin hier auch Hilfsmatts und auch Selbstmatts zu bringen, habe ich mich kurz via PN mit ihm ausgetauscht, und werde dahingehend auch mal einen separaten Thread erstellen.
_______________________________________________________

Hier erst mal einen nicht allzu schweren Fünfzüger mit einem tollen Schlüssel. Viel Spass beim Knobeln!

Aufgabe 9
Walerie I .Resinkin - Schach 8/2014
1Bk5/5p2/8/8/8/3R4/1RK5/r7

Matt in fünf Zügen
alms - 20. Apr '17
Erster Gedanke: 1.Lf4 (um den Bauern zu blockieren) 1...Ta8 und dann abwarten, bis Tb8# geht, aber so einfach ist es nicht. Schwarz hat ja die Fesselung Ta2 als Ressource.
Canal_Prins - 20. Apr '17
1. L h2...T a8, 2. Kb1...f5, 3. T c2....K b7, 4. T b3...K a7, 3. T a2 #
alms - 20. Apr '17
Warum Lh2? Wie bist du auf diesen Zug gekommen?
Canal_Prins - 21. Apr '17
@ alms

guten Morgen

ebenso wären im 1. Zug L g3, L e5, L f4 oder T b4 T bb3, T b6 T d4 oder T d5 ebenso Kd2 möglich gewesen. Alle führen im 5. Zug zum Matt.
alms - 21. Apr '17
Guten Morgen! Die Aufgabe ist nebenlösig? Glaube ich nicht.
Coffins - 22. Apr '17
@Canal_Prins:
Kannst du uns mal bitte verraten, worauf du mit deinen hingeklatschten Zugfolgen hinausmöchtest? Dürfen wir raten, ob es sich dabei um eine Lösungsfolge, eine blosse Drohung oder vielleicht sogar um eine Wunschzugfolge handelt?
Ich erwarte von dir, dass du aufhörst, hier diese losen Zugfolgen hinzuklatschen, in welchen Lösungvorschläge nicht erkennbar sind, welche alles hier zumüllen ...

Ich bin bei weitem kein Krümelschei**er und sehe sehr gut, was gemeint ist, ... auch bei Schreibfehlern, ... und toleriere das. Aber was du hier ablieferst, ... das kann wohl nicht dein Ernst sein! Aufgabe 9 ist nicht gelöst!

Ich beobachte zusätzlich folgendes: SF Canal_Prins hat mit (momentan) reichlich 70 beendeten Partien hier auf chessmail einen deutlich hohen Ratingstatus (2080 Serverpunkte). Eines muss ich jetzt mal klar in Frage stellen: 1. seine Bereitschaft hier mit Problemschach lösen zu wollen oder 2. ein wirklich so guter Schachspieler zu sein, wie es die hiesige Ratingzahl darstellt.
__________________________________________________________

@alms: Dass in Aufgabe 9 der Läufer im Schlüsselzug abziehen muss, ist sicher klar geworden. Dein Versuch 1.Lf4? scheitert an 1...Ta2 2.Txa2 f5!, denn was jetzt?
3.Le5 Kb7 4.Tc3 nebst 5.Tb2 6.Ta3 matt,
3.Lg3 f4! ... und wieder kein Matt in fünf Zügen,
3.Tb3 Kd7 4.Tb6 nebst 5.Ta7 6.Tb8 matt.
Das Zielfeld des Lb8 ist schon ein anderes, um das Matt in fünf Zügen zu erreichen.
Hinweis: Baue dir das Brett auf und gehe die Varianten mit Analyse durch. Das ist legal ... :)

VG - Coffins :)
Canal_Prins - 22. Apr '17
@ coffins

zu deinen o. g. Kommentar möchte ich hinzufügen, dass die meinigen Zugfolgen nicht "hingeklatscht" wurden sondern eine Lösung waren.

Wenn Du halbwegs so gut Schach spielen würdest, wie deine spitze Zunge zu bewegen, dann wärest Du von selbst ohne einen weiteren Hinweis (Lösung) drauf gekommen.
alms - 22. Apr '17
@Canal_Prins

Was Coffins meinte: Im Problemschach gibt es die Kultur, dass man seine Lösungen auch erläutert. Es geht um den Weg dorthin, die Motive etc. Für die blanke Lösung kann ich auch einfach eine Engine anwerfen, das macht keinen Spaß.

Also deshalb würden mich im Sinne von Erkenntnisgewinn deine Gedanken zur Aufgabe interessieren, gerade weil du ein starker Schachspieler bist.
Canal_Prins - 22. Apr '17
@ alms

Mit dem Läuferzug (L h2) sollte dem schwarzen König c7 verwehrt werden, so daß er notgedrungen auf b7 ziehen muss unabhängig, ob schwarz T a2 oder T a8 spielt.

Solche Stellungen sind für schwarz ungewinnbar. Es stellt sich nur die Frage , ob im 5. oder 6. Zug das Matt erfolgt. Da aber Matt im 5. Zug gefragt war, ist dies die einzige Lösung.
Coffins - 22. Apr '17
Da das Thema jetzt hier zum Schlagabtausch verkommt und alles unübersichtlich auseinanderreisst, löse ich Aufgabe 9 auf. Schade, ich hätte diese schöne partienahe Aufgabe noch länger zum Knobeln offen gelassen. Aber man sieht ja jetzt schon nicht mehr durch.
Zuerst noch folgendes: Ich habe Aufgabe 9 im Jahr 2014 erknobelt und kenne die Lösung und Abspiele.

@Canal_Prins: Deine hingeklatschte Zugfolge (ich bleibe dabei) lässt nicht im Geringsten erkennen, ob du die Aufgabe verstanden hast. Mit deinem Folgebeitrag, alle möglichen Züge als Lösungen anzugeben, bestätigst du diesen Verdacht. Und jetzt als Drittes ergibt deine Erklärung des Zuges Lh2 kein Verständnis für den Inhalt der Aufgabe. Es wurden von dir keine Drohungen, keine Varianten und auch keine Mattwechsel dargelegt ... was am Ende die Lösung und den Schlüssel Lh2 begreifen lässt.
Ich bleibe dabei: Du hast die Aufgabe nicht verstanden und hast sie somit auch nicht gelöst. Eine übersichtliche Schreibfolge von dir wäre für das Mittlösen hier wünschenswert.
______________________________________________________

Lösung Aufgabe 9
1.Lf4? (droht 2.Tb8 matt), jedoch 1...Ta2 2.Txa2 f5! und kein Matt im fünften Zug möglich.
1.Lh2! (droht 2.Tb8 matt)
1...Ta2 2.Txa2
2...Tb7 3.Tc3 Tb6 4.Tb2+ nebst 5.Ta3 matt,
2...f5 3.Ta7! f4 4.Tb3 f3,Kd8 5.Tb8 matt,
1...Ta8 2.Kb1 nebst 3.Tc2+ Kb7 4.Tb3+ Ka6,Ka7 5.Ta2 matt.
_______________________________________________________

Damit es im Rahmen dieses Themas weitergeht, setze ich mal einen moderaten Dreizüger und bitte um übersichtliche Lösungen / Lösungsvorschläge. Viel Spass beim Knobeln.

Aufgabe 10
S.Kultajew - Schachmatnoje obosrenije - 1988
8/1p6/p7/p2P4/k2P4/PRK5/1P6/4R3 w - - 0 1

Matt in drei Zügen
alms - 22. Apr '17
Der Mechanismus ist hier Zugzwang. Sehr schöner Schlüssel! Mehr wird erstmal nicht verraten, damit ich nicht den Spaß verderbe.
gammapappa - 24. Apr '17
Zwei mal Zugzwang hintereinander und das mit einem stillen Zug zum Anfang ist schon gut konstruiert. Aber eigentlich mag ich solche Aufgaben nicht so besonders, denn warum soll ich den Ehrgeiz entwickeln in drei Zügen matt zu setzen, wenn es auch ganz bequem in vielleicht zehn Zügen geht?
1. Ta1 damit bleiben Schwarz zwei Züge b6 oder b5
1.......b5 sperrt sich selbst den Weg zu
2. Tb4 + axb4 +
3. axb4 #

1.......b6
2. Tb5 und Schwarz bleiben wieder zwei Möglichkeiten
2..........axb5
3. b3 #
oder
2.........Kxb5
3. a4 #
alms - 24. Apr '17
> denn warum soll ich den Ehrgeiz entwickeln in drei Zügen matt zu setzen, wenn es auch ganz bequem in vielleicht zehn Zügen geht?

Frage ich mich auch manchmal, aber Problemschach ist eben eine komplett andere Disziplin als Schach mit eigenen Gesetzen. Am partienächsten sind noch Studien. Hilfs- und Selbstmatts kommen im Schach nur aus Versehen vor :) und Märchenschach verlässt die Schachwelt dann endgültig.

Macht aber alles Spaß, sobald man sich näher damit beschäftigt.

Im thailändischen Schach kommt es dagegen durchaus darauf an, möglichst schnell mattzusetzen. Interessante Regel:

de.wikipedia.org/wiki/Makruk#Die_Figurenz.C3.A4hlung
Coffins - 26. Apr '17
Vielen Dank für die rege Teilnahme!
Lösung Aufgabe 10
1.Ta1! (Zugzwang) ... Natürlich!

______________________________________________

Weil es gerade mit dem Thema Zugzwang so toll einschlägt, hier mal eine richtig tolle Nuss (habe ich selber erst seit ein paar Wochen in meine Sammlung eingefügt):

Aufgabe 11
N.Kralin - Schachmatnoje obosrenije - 2014
8/5p1K/5P2/2Pp2pk/7p/5PrP/6P1/2Q5 w - - 0 1

Matt in drei Zügen

Ich bitte um übersichtliche Lösungen / Lösungsvorschläge!
Viel Spass beim Knobeln - Coffins :)
Coffins - 07. Mai '17
Wenn jemand am Selberknobeln bei Aufgabe 11 dran ist und echt Schwierigkeiten hat, kann er bei mir via PN ein paar Lösungshinweise bekommen. Denn dieses Problem ist eine echte Nuss. Hat diese doch:
einen Zugzwang im Schlüssel (wie schon angedeutet), Rückkehrmotiv in einer Variante sowie ein en Passant-Motiv in einer anderen Variante.

Viel Spass beim Knobeln! Nächstes WE werde ich auflösen und weitere schöne Schachprobleme aus meiner Sammlung bringen ... :)
perip - 07. Mai '17
Wenn ich nichts übersehen habe, müsste der Schlüsselzug 1. Dd1 sein.

1. ... Txh3 2. f4+ g4 3. Dxd5#
1. ... Txf3 2. Dxf3+ g4 3. Dxg4#
1. ... Txg2 2. Dxd5 Turmzug beliebig 3. Dxf7#
1. ... Tg4 2. fxg4#
1. ... d4 2. Db3 g4 (auf jeden Turmzug kommt Dxf7#) 3. Dd5#

Falls der letzte schwarze Zug d7-d5 war, wäre auch noch 1. cxd6 e.p. möglich. Die Drohung wäre Dc4 und Dxf7#. g4 geht nicht wegen Dh6#. Versucht der Turm, die beiden Bauern h3 und f3 zu schlagen, um dem König ein Fluchtfeld zu schaffen, wird er einfach genommen. Anschließend wäre für Schwarz nur noch g4 möglich, worauf wieder Dh6 matt setzt. Falls Schwarz nach Dc4 den Bauern auf g4 vorrückt, folgt Dd5#.
Coffins_007 - 07. Mai '17
Hallo perip,
dein Lösungsvorschlag 1.Dd1? wird sofort (und einzig) mit deiner ersten angegebenen Variante widerlegt: 1...Txh3! und kein Matt im dritten Zug möglich.
2.f4+ Tf3 3.Dxf3+ g4 4.Dxd5 matt. Das 2...Tf3! hast du übersehen, schätze ich ... :)
perip - 07. Mai '17
Stimmt, den habe ich übersehen. Komischerweise hatte ich nach Txg2 auch erst an f4 gedacht, da dann aber den Mattverzögerer Tf2 gesehen :)
Coffins - 14. Mai '17
Da ich ein tolles Problemschachrätsel in meinen Sammlungen gefunden habe, löse ich jetzt mal Aufgabe 11 auf. ... wird ja auch Zeit! Es hat ja jetzt keiner mehr einen Versuch gemacht, einen Lösungsvorschlag abzugeben. Schade und deshalb Danke an perip ... :)
Lösung Aufgabe 11
1.Df1! (mit Zugzwang)
1...d4 2.Dc4 (droht 3.Dxf7 matt) 2...g4 3.De5 matt,
1...Txf3 2.Dxf3+ g4 3.Dxd5,Dxg4,Df5 matt,
1...Txg2 2.Dxg2 d4/g4 3.Dg4/Dxg4 matt,
1...Txh3 2.g4+ hxg3 e.p. 3.Dxh3 matt (en Passant Motiv),
1...g4 2.Dc1 nebst 3.Dh6 matt (Rückkehrmotiv).
_____________________________________________________

Aufgabe 12
William Meredith - The Dubuque Chess Journal - 1886
8/8/3B2p1/6K1/1PPkp3/2RnN2Q/8/nN6 w - - 0 1

Matt in zwei Zügen

Ich bitte um übersichtliche Lösungen / Lösungsvorschläge!
Viel Spass beim Knobeln - Coffins :)
perip - 14. Mai '17
Wäre Schwarz am Zug, würde er durch Zugzwang verlieren. Zieht der Sa1, folgt Sc2#. Auf einen Zug des Sd3 folgt entweder Dh8# oder Lc5# (nach Se5). Die Bauern und der König können nicht ziehen.

Weiß braucht also einen Wartezug, der die Zugzwangsituation nicht wesentlich verändert. Lc7 oder Lb8 scheiden aus, weil Schwarz nach Sxb4 das Fluchtfeld c5 hätte.

Df1 scheitert an Sf2 oder Sf4.

Ich denke, der Schlüsselzug ist Dh5. Der Bauer kann wegen Sf5# nicht schlagen. Auf Kxe3 folgt Lc5#, da der Sd3 jetzt gefesselt ist. Damit ist die Zugzwangsituation unverändert.
alms - 15. Mai '17
Dh5 ist ein sehr schöner Zug! Eröffnet eine neue Fluchtmöglichkeit, aber nimmt zugleich e2 und f3 unter Kontrolle, was Lc5# ermöglicht.
perip - 15. Mai '17
Ja, das ist eine sehr schöne Problemstellung. Df1 würde ja auch die beiden weißen Fluchtfelder abdecken, klappt aber nicht wegen dem Springerzug nach f2 oder f4, daher habe ich einen anderen Zug gesucht, der die beiden Felder beherrscht.

Vielleicht sollte man immer nach dem scheinbar absurdesten Zug zuerst suchen :)