Schachaufgaben

ungewöhnliche Eröffnungen

scorpio - 02. Mai '09
hi...

welche ungewöhnlichen Eröffnungen spielt ihr regelmäßig?

Ich hab mir von ein paar Jahren ein paar ungewöhnliche Eröffnungen ausgesucht, um z.B. in Blitzturnieren u.U. einen psychologischen und taktischen Vorteil zu erhalten.

Meine "ungewöhnlichste" Eröffnung ist das Bellon - Gambit:
1. c4 e5
2. Sc3 Sf6
3. Sf3 e4
4. Sg5 b5!?

In Blitz Partien konnte ich damit schon einige Siege einfahren, wobei leider kaum noch jemand mit c4 eröffnet.
Weiterhin spiel ich gerne Albins Gegengambit, wenn mit d4 eröffnet wird, und bei e4 spiel ich gerne die Nimzowitsch Variante in der Sizilianischen Partie (also 1.e4 c5 2.Sf3 Sf6) oder Die Nimzowitsch Verteidigung (also 1.e4 Sc6)
tarrasch_0815 - 02. Mai '09
Ich spiele ab und zu:

1. f4 (Bird)

2. b3 (Nimzowitsch-Larsen)

1. d4 Sf6 2. Sc3 d5 3. Lg5 (Richter-Veresov)

1. b4 (Sokolsky)

und mit Schwarz

1. e4 d5 2. exd5 Sf6 (Skandinavisches Gambit)

1. d4 Sf6 2. c4 e5 3. dxe5 Se4 (Fajarowicz-Richter-Gambit ... im Unterschied zum Budapester Gambit Sg4)

Albins Gegengambit und die Nimzowitsch-Verteidigung habe ich auch schon probiert ... meist allerdings ohne besonderen Erfolg.
Skooby - 02. Mai '09
und ich die Schäferzug Eröffnung.
scorpio - 02. Mai '09
1.f4 hab ich auch einige male versucht... aber dann kam meistens e5 als Antwort, und im Froms Gambit fühl ich mich absolut nicht wohl...

was auch noch interessant ist, is das staunton gambit mit 4.g4
1.d4 f5
2.e4 fxe4
3.Sc3 Sf6
4.g4!?
(war glaub ich von tartakower zuerst erfolgreich gespielt worden)
wenn schwarz da nicht zu hundert prozent korrekt spielt, geht er gnadenlos unter :D
tarrasch_0815 - 02. Mai '09
Ja, das From-Gambit kann unangenehm sein, obwohl es als günstig für Weiß gilt ... man kann aber den Spieß umdrehen und mit 1. f4 e5 2. e4 (!) ins Königsgambit überlenken, und das ist dann meistens das Letzte, was der Schwarzspieler wollte ;)

Staunton-Gambit spiel ich auch gern, aber 4. g4 hab ich noch nicht probiert, danke für den Tipp!
Flenderol - 02. Mai '09
Also die Eröffnungen, die ich am liebsten spiele sind alles Gambits, die man nicht gegen Fritz spielen Kann:

Schwarz:
1.Traxler Gegenangriff (sehr stark): 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4 Sf6 Sg5 Lc5!? Hierbei hat man gleich zwei Vorteile: (1) Der Gegner kennt die Eröffnung mit 93% wahrscheinlichkeit nicht. (2) Selbst wenn er sie kennt, so ist der Schwarze Angriff kaum aufzuhalten (3 Siege 5 Remis und 9 Niederlagen gg. Fritz[das finde ich für so ein Gambit sehr beeindruckend]) Einzige Schwäche: Es kommt fast nie zum Einsatz

2.Englund-Gambit (nicht verschrieben): 1.d4 e5 sehr komplex aber mit guten aussichten, da mindestens der Bauer zurückgewonnen wird.


Weiß:
1.Blackmar-Diemer Gambit (kompliziertes Gegenspiel für Schwarz): 1.d4 d5 2.e4 mit der Idee Sf3 Sf6 f3
Flenderol - 02. Mai '09
Ich spiel auch gern Das Froms-Gambit (als Schwarz) und auf e4 spiele ich d5, das Falkbeer-Gegengambit, von dem nicht wenige bekannte Schachspieler gesagt haben, es sei die beste Erwiderung auf das Königsgambit
Flenderol - 02. Mai '09
Ist das eine ungewöhnliche Eröffnung??? Aber ich mag das Gambit auch
tarrasch_0815 - 02. Mai '09
Das stimmt, in der Praxis ist das wohl das Unangenehmste, was einem auf Königsgambit passieren kann ... weiß ich aus eigener Praxis ... mit beiden Farben!
tarrasch_0815 - 02. Mai '09
Welche denn jetzt? Nun wirds etwas unübersichtlich mit den Beiträgen ;)
tarrasch_0815 - 02. Mai '09
Ich weiß, dass Du (fast) alle Gambits magst ;)

Gegen Fritz kann man taktisch betonte Eröffnungen nie spielen, da geh ich mit dem Richter-Fajarowicz-Gambit auch regelmäßig nach wenigen Zügen kaputt ...

Aber das Englund-Gambit ist in meinen Augen nicht wirklich spielbar ... hab das vor über 20 Jahren mal zum Scherz in Freundschafts-Blitzpartien gespielt ... bin immer baden gegangen.
Flenderol - 03. Mai '09
Nun ich hab das gefühl, dass die meisten holländische Verteidigungen die ich im spiel sehe mit dem Staunton-Gambit abgelehnt werden.
Flenderol - 03. Mai '09
Ich hab es bestimmt schon 50mal gespielt und ich kann wirklich sagen, dass ich damit schon sehr gut gefahren bin. Ich weiß es nicht genau, aber ich hab ca 30 Siege 10 Remis und 10 Niederlagen errungen.

Aber wenn du verloren hast, dann frag ich mal, welche Variante du gespielt hast???
Flenderol - 03. Mai '09
Schau dir mal mein Spiel gg. andreasandreas an. Der Läuferverlust ist eine der Eröffnungsfallen des Gambits. Ein anderer Fehler wäre nach Db4+ Dd2, denn nach Dxb2 Dc3 käme Lb4 mit damengewinn!
scorpio - 03. Mai '09
lass mal ne runde englund gambit spielen :D
RolloB - 03. Mai '09
Die hier genannten Eröffnungen sind vielleicht selten, aber doch gut bekannt (Habe viele Bücher über Traxler, Blackmar-Diemer-G, Fromms-G).
Wenn ich (früher) mal wieder müde um 10 Uhr zum Manschafskampf kam, habe ich oft 1.c3 (Saragossa) gespielt (weil die Kraft für c4 nicht reichte).

Weiterhin liebe ich es Holländer früh aus der Bahn zu werfen mit
1.c4 f5 2.Sc3 Sf6 3.e4 fe 4.d3 ed (oder die Ablehnung mit e6/e5 5.Lg5) 5.Lg5

[FEN rnbqkb1r/ppppp1pp/5n2/6B1/2P5/2Np4/PP3PPP/R2QKBNR b KQkq - 0 5]
Flenderol - 03. Mai '09
Super Stellung, aber leider kommt sie nicht mehr oft vor, da kaum noch einer hollandisch spielt. Allerdings würde ich statt fxe4 d6 spielen, was mir stärker erscheint
tarrasch_0815 - 03. Mai '09
Wie, bei euch sind die Mannschaftskämpfe erst um 10 Uhr? Und dann trotzdem müde?
Bei uns sind die um 9, und wenn dann vorher noch 2 Stunden Anreise ist, dann reicht die Kraft nicht mal mehr für c3 ;)
Ein Spieler hat es tatsächlich mal geschafft, mit Weiß die Uhr zu drücken und nicht zu ziehen ...

Holländisch mit c4 f5 kann man aber doch auch positionell mit d3 (statt d4) behandeln, weil dann die schwarze Eröffnungsidee, den Punkt e4 zu kontrollieren, bereits widerlegt ist. Habe damit als Schwarzer schon sehr unangenehme Erfahrungen gemacht.
tarrasch_0815 - 03. Mai '09
Diese Falle kenn ich. Spielt Weiß Ld2, so ebenfalls Dxb2 Lc3 Lb4 Dd2 Lxc3 Dxc3 Dc1 matt!

Diese Variante hab ich damals gespielt, aber meine Gegner waren stärker (auch im Blitz) und haben das nicht zugelassen, und dann steht man mit Schwarz blöde (find ich).

Außerdem hab ich noch mit d6 bzw. f6 statt De7 experimentiert.

Also, wenn man auf d4 einfach e5 spielen könnte, wäre Schach ein wenig einfach, oder? Warum findet sich in den Großmeisterpartien der letzten 100 Jahre keine einzige mit dem Englund-Gambit? Das muss ja wohl einen Grund haben ;)
Flenderol - 03. Mai '09
Es gibt einige Eröffnungen, die die Großmeister schon ewig nicht mehr spielen, das Argument lass ich nicht gelten. Aber was ich sehr nett finde, ist, dass du meine Partien mit denen der Großmeister vergleichst, danke:-)
RolloB - 03. Mai '09
nach 3....d6 4.ef5 Lf5 5.d4 hat Schwarz ein Problem mit seinem rückständigen e-Bauern. Stonewall geht nicht mehr und der Aufbau mit d6/e5 hinterläßt einen Isolani, wobei Weiss schnell mit Türmen auf die freie e-Linie kommt.
tarrasch_0815 - 03. Mai '09
Klingt sehr plausibel.
RolloB - 03. Mai '09
Die Eröffnung 1.c4 e5 2.Sc3 f5 kann ja sehr kräftig mit 3.d4 gekontert werden. Diese Möglichkeit fällt hier fort. Ein zögerlicher Aufbau von Weiss gegen ein aggressives Vorgehen von Schwarz (Aufbau d6,e5,f5,g6, Sc6, Sf6, Lg7) ist gefährlich.
RolloB - 03. Mai '09
die Eröffnung ist gut, solange sie unbekannt ist. Aber der psychologische Aspekt ist höher, als in der Stellung begründet (aber das gilt ja wohl für alle Überaschungswaffen).
tarrasch_0815 - 03. Mai '09
Also auch fürs Englund-Gambit, von dessen Güte Flenderol so überzeugt ist ;)
pirc_ - 03. Mai '09
ich habe früher auf einer anderen fernschachseite gespielt und dort einen sehr starken gegner getroffen, der mich zweimal total schrubbte, da hab ich im 3ten spiel 1.h3 gespielt und remis geholt, seit dieser zeit spiele ich es ab und zu auch immer wieder mal....also falls rollo mal wieder lust hat....;-)
Flenderol - 03. Mai '09
Ich behaupte nur, dass es für die Spieler von Vorteil ist, die die Grundidee des Englund-Gambits kennen.
Eigentlich ist das E-Gambit darauf ausgelegt, einen Positionellen Vorteil zu verschaffen, weshalb das Hartlaub-Charlick-Gambit(d4 e5 dxe5 d6) als stärker angsehen wird. Ich hab der Eröffnung jetzt eine persönliche Idee aufgezwungen, die ich als mindestens ausgeglichen ansehe.
RolloB - 03. Mai '09
werde darauf zurückkommen, wenn ich wieder im Lande bin.
Mit klassischen Eröffnungen kann man dich ja nicht schlagen.
Im Ernst - Weiss kann sich im 1.Zug viel erlauben - aber Randbauernaufzüge, 1.f3 und Grob würde ich schon deshalb verwerfen, weil wir doch für den Nachwuchs eine Vorbildfunktion haben ;-))
Flenderol - 03. Mai '09
Es gibt aber immernoch auch sehr Erfahrene Spieler, die das Gambit spielen, auch in den letzten 100 Jahren, z.B.: R Huebner(ELO: 2620) hat es 1985 ein paar mal gespielt, und Remis erzielt