Smalltalk
anregung - kommentierte partie
johannba - 22. Jan '11
ich möchte folgende anregung zur diskussion stellen:
die eröffnung eines weiteren forenbereiches mit dem thema kommentierte partie.
bei chessmail werden soviele partien gespielt und dabei sind mit sicherheit einige interessante, kuriose oder anderweitig bedeutende partien dabei.
da es bei chessmail vor allem um schach geht sollten diese perlen wie ich finde allen zugänglich gemacht werden.
ob das nun neue oder interesante eröffnungen, neuerungen, taktische finessen, ein exakt gespieltes endspiel, kapitale fehler, oder unergründliches ist, oder jemand mit einem rasanten angriff das brett in flammen gesetzt hat.
da kommen sicher partien aus allen bereichen zusammen.
und man könnte per abstimmung ähnlich dem tor des monats ebenso eine partie des monats oder jahres küren.
auf diese idee hat mich schachfreund toge gebracht, der unsere derzeit laufende partie als absolut irre im positivem sinne bezeichnete.
was haltet ihr davon ?
beste grüße johannba
die eröffnung eines weiteren forenbereiches mit dem thema kommentierte partie.
bei chessmail werden soviele partien gespielt und dabei sind mit sicherheit einige interessante, kuriose oder anderweitig bedeutende partien dabei.
da es bei chessmail vor allem um schach geht sollten diese perlen wie ich finde allen zugänglich gemacht werden.
ob das nun neue oder interesante eröffnungen, neuerungen, taktische finessen, ein exakt gespieltes endspiel, kapitale fehler, oder unergründliches ist, oder jemand mit einem rasanten angriff das brett in flammen gesetzt hat.
da kommen sicher partien aus allen bereichen zusammen.
und man könnte per abstimmung ähnlich dem tor des monats ebenso eine partie des monats oder jahres küren.
auf diese idee hat mich schachfreund toge gebracht, der unsere derzeit laufende partie als absolut irre im positivem sinne bezeichnete.
was haltet ihr davon ?
beste grüße johannba
johannba - 22. Jan '11
vielleicht geht es dann im forum auch mal etwas mehr ums schach als um irgendwelche befindlichkeiten
johannba
johannba
rd.49 - 22. Jan '11
Gute Idee!
Die besonderen Ecken sollten kommentiert werden, sodass man nicht an der gesamten Partie rumrätseln muss. Ob das jetzt mittels "!!" und "?!" passiert oder mit Prosa (Fließtext) kommt - denke ich - zum einen auf die Partie an (manches ist dann vielleicht doch selbsterklärend) und zum anderen auf denjenigen, der kommentiert.
Erweiterungsidee meinerseits wäre eine Möglichkeit eine Stellung aufzubauen um mal solche Dinge wie Mattsetzen nur mit einem Turm oder das durchbringen eines Bauerns zu üben, falls gerade oder dauerhaft keiner zum "live-üben" da ist. Quasi ein von zwei Nutzern bespielbares Analysebrett.
Grüße
Die besonderen Ecken sollten kommentiert werden, sodass man nicht an der gesamten Partie rumrätseln muss. Ob das jetzt mittels "!!" und "?!" passiert oder mit Prosa (Fließtext) kommt - denke ich - zum einen auf die Partie an (manches ist dann vielleicht doch selbsterklärend) und zum anderen auf denjenigen, der kommentiert.
Erweiterungsidee meinerseits wäre eine Möglichkeit eine Stellung aufzubauen um mal solche Dinge wie Mattsetzen nur mit einem Turm oder das durchbringen eines Bauerns zu üben, falls gerade oder dauerhaft keiner zum "live-üben" da ist. Quasi ein von zwei Nutzern bespielbares Analysebrett.
Grüße
gammapappa - 22. Jan '11
Den Vorschlag von johannba finde ich ausgezeichnet. Wenn das möglich ist, wäre es eine echte Bereicherung.
Die kleine Variante davon wäre eine Forumsrubrik die sich ausschließlich mit Thema Schach beschäftigt.
Gruß, Peter
Die kleine Variante davon wäre eine Forumsrubrik die sich ausschließlich mit Thema Schach beschäftigt.
Gruß, Peter
Beton - 22. Jan '11
unter chessmail wiki "2.5 kommentierte Partien" gibt es drei einsame, kommentierte Partien aus chessmail Fundus.
johannba - 22. Jan '11
beton
da hast du recht, aber es hat sicher einen grund warum sie dort verwaisen oder ?
das vorgeschlagene konzept ist anders und ich glaube attraktiver und im forum eingebunden leichter zu erreichen.
johannba
da hast du recht, aber es hat sicher einen grund warum sie dort verwaisen oder ?
das vorgeschlagene konzept ist anders und ich glaube attraktiver und im forum eingebunden leichter zu erreichen.
johannba
Wilf - 22. Jan '11
Eine sehr schöne Idee. Wenn man seine Züge erklären soll, kann man eventuell den Verdacht widerlegen, dass jeder in den Top100 Fritz & Co. benutzt.
Wenn ein schwächerer Spieler stumpf Fritz & Co. nachspielt, dürfte er damit ziemliche Schwierigkeiten bekommen :-)
Wenn ein schwächerer Spieler stumpf Fritz & Co. nachspielt, dürfte er damit ziemliche Schwierigkeiten bekommen :-)
johannba - 22. Jan '11
wilf
genau diesen gedankengang hatte ich auch. ich denke ein schachprogramm kann züge nicht erklaren oder pläne erläutern.
aber ich muß auch anmerken das in unteren rängen herrliche partien gespielt werden.
ich weiß es nicht ganz genau, glaube aber das die unsterbliche einige fehler enthällt
und ohne diese fehler wäre sie nicht die unsterbliche.
ich denke da könnte uns sicher pieter auf die sprünge helfen.
und sicher läßt sich die idee noch verbessern.
johannba
genau diesen gedankengang hatte ich auch. ich denke ein schachprogramm kann züge nicht erklaren oder pläne erläutern.
aber ich muß auch anmerken das in unteren rängen herrliche partien gespielt werden.
ich weiß es nicht ganz genau, glaube aber das die unsterbliche einige fehler enthällt
und ohne diese fehler wäre sie nicht die unsterbliche.
ich denke da könnte uns sicher pieter auf die sprünge helfen.
und sicher läßt sich die idee noch verbessern.
johannba
Pieter - 22. Jan '11
@johannba,
lass mich dabei bitte aus dem Spiel.;-))
Grundsätzlich halte ich die Idee nicht für schlecht,glaube aber,dass sie sehr schnell wieder einschläft,s. Wiki.
Es wird auch nicht jeder eine Partie kommentieren wollen,sondern wahrscheinlich nur sehr wenige.
Ich zB. werde dies nicht tun,da ich meine Gedankengänge und Pläne zu der ein oder anderen Stellung ganz sicher nicht preisgeben werde und oft auch gar nicht die Zeit dazu habe.;-)
Ich habe zwar schon Kommentare während einem Spiel abgegeben,aber nur weil der Gegner dies wünschte und er eine spezielle Variante für sein Nahschach ausprobieren wollte.
Du irrst wenn du denkst,Programme könnten Züge oder Pläne nicht erläutern.;-)
Trotzdem wünsche ich dir für dein Vorhaben viel Erfolg!
Schöne Grüsse
Pieter
lass mich dabei bitte aus dem Spiel.;-))
Grundsätzlich halte ich die Idee nicht für schlecht,glaube aber,dass sie sehr schnell wieder einschläft,s. Wiki.
Es wird auch nicht jeder eine Partie kommentieren wollen,sondern wahrscheinlich nur sehr wenige.
Ich zB. werde dies nicht tun,da ich meine Gedankengänge und Pläne zu der ein oder anderen Stellung ganz sicher nicht preisgeben werde und oft auch gar nicht die Zeit dazu habe.;-)
Ich habe zwar schon Kommentare während einem Spiel abgegeben,aber nur weil der Gegner dies wünschte und er eine spezielle Variante für sein Nahschach ausprobieren wollte.
Du irrst wenn du denkst,Programme könnten Züge oder Pläne nicht erläutern.;-)
Trotzdem wünsche ich dir für dein Vorhaben viel Erfolg!
Schöne Grüsse
Pieter
johannba - 22. Jan '11
pieter,
natürlich respektiere ich wenn ich dich da raushalten soll.
ist nur komisch das du mir vorher in dieser sache eine mail schickst ?!
ich mag politik nicht wenn sie nicht ehrlich ist.
und es ist nicht mein vorhaben, sondern nur eine idee die ich zur diskussion gestellt habe.
weil ich dich als sehr belesenen und kompetenten spieler in sachen schach halte habe ich doch oben nur dargestellt das du sicherlich die unsterbliche partie mindestens besser kennst als ich, aber mitlerweile habe ich sie auch in einem buch gefunden.
und danke für das totenlied bevor die sache gestorben ist.
und jetzt werden sich die nächsten aufmachen die haare in der suppe suchen und finden werden.
natürlich lassen sich spitzenspieler nicht in ihre küche schauen, aber dazu zählen wir beide mit sicherheit nicht.
grüße johannba
natürlich respektiere ich wenn ich dich da raushalten soll.
ist nur komisch das du mir vorher in dieser sache eine mail schickst ?!
ich mag politik nicht wenn sie nicht ehrlich ist.
und es ist nicht mein vorhaben, sondern nur eine idee die ich zur diskussion gestellt habe.
weil ich dich als sehr belesenen und kompetenten spieler in sachen schach halte habe ich doch oben nur dargestellt das du sicherlich die unsterbliche partie mindestens besser kennst als ich, aber mitlerweile habe ich sie auch in einem buch gefunden.
und danke für das totenlied bevor die sache gestorben ist.
und jetzt werden sich die nächsten aufmachen die haare in der suppe suchen und finden werden.
natürlich lassen sich spitzenspieler nicht in ihre küche schauen, aber dazu zählen wir beide mit sicherheit nicht.
grüße johannba
madgett - 22. Jan '11
Ihr könnt ja mal mit einem Thread beginnen, da kann sich die Sache bewähren. Ich lese kommentierte Partien auf jeden Fall gerne.
m.
m.
Rokkur - 22. Jan '11
Hallo johannba,
Bin ausgesprochen für diese Idee
Die beste Art, sich schachlich fortzubilden, ist die Analyse eigener Partien. Und die Reibung der eigenen Analyse mit der Analyse Anderer zu der gleichen Stellung. Deshalb hilft es auch nicht nur, die Analyse im stillen Kämmerlein für sich alleine zu üben. Häufig ist auch die unterschiedliche Herangehensweise der unterschiedlichen Persönlichkeiten interessant. Man kann aus sehr unterschiedlichen Gründen zum gleichen Zug kommen. Und umgekehrt.
Kasparov und viele der ganz Großenn haben absichtlich Analysen ihrer Partien veröffentlicht. Und nicht darum, daß sie ihre Chancen im alltäglichen Spiel gemindert hätten. Außerdem sollte man es halten wie ein gutes Geschäft. Nicht alles im Schaufenster, hinten im Laden muß auch noch mehr sein.
Bin ausgesprochen für diese Idee
Die beste Art, sich schachlich fortzubilden, ist die Analyse eigener Partien. Und die Reibung der eigenen Analyse mit der Analyse Anderer zu der gleichen Stellung. Deshalb hilft es auch nicht nur, die Analyse im stillen Kämmerlein für sich alleine zu üben. Häufig ist auch die unterschiedliche Herangehensweise der unterschiedlichen Persönlichkeiten interessant. Man kann aus sehr unterschiedlichen Gründen zum gleichen Zug kommen. Und umgekehrt.
Kasparov und viele der ganz Großenn haben absichtlich Analysen ihrer Partien veröffentlicht. Und nicht darum, daß sie ihre Chancen im alltäglichen Spiel gemindert hätten. Außerdem sollte man es halten wie ein gutes Geschäft. Nicht alles im Schaufenster, hinten im Laden muß auch noch mehr sein.
duennbraddel - 22. Jan '11
Der Vorschlag ist echt gut und ich würde gerne Kommentare zu den Spitzenspielen auf diesem Server lesen. Möchte jemand dieses Spiel kommentieren?
/game/a6f3ff0d6b41ded2
/game/a6f3ff0d6b41ded2
shaack - 22. Jan '11
Ich finde diese Idee sehr gut. Reichen dazu die Mittel, die das Forum technisch bietet oder wären eventuell Erweiterungen notwendig? Per FEN können ja bereits Diagramme erstellt werden. Die Unterstützung durch chessmail für ein kommentierte Partien Forum ist gewiss.
Grüße, shaack
Grüße, shaack
Rokkur - 22. Jan '11
Was ist FEN?
GODofCHESS - 22. Jan '11
Die FEN ist eine Kurznotation, mit der jede beliebige Brettstellung im Schach niedergeschrieben werden kann.
schönen Abend Rokkur
schönen Abend Rokkur
Rokkur - 22. Jan '11
Wo finde ich eine Anleitung dafür?
GODofCHESS - 22. Jan '11
shaack - 22. Jan '11
FEN ist ein Standard-Format, das viele Schachprogramme importieren und exportieren können. Es gibt auch ein paar kostenlose Schach-Programme, die FEN können. de.wikipedia.org/wiki/Forsyth-Edwards-Notation
Rokkur - 23. Jan '11
Bin ja zugegebenermaßen ein Computerkrüppel. Aber werde im gegebenen Falle mich gerne reinarbeiten um die Partie zu illustrieren.
madgett - 23. Jan '11
Na, dann will ich mich mal versuchen. Meine Kurzdiagnose lautet: schwarze Eröffnungskatastrophe. Ich kenne mich mit dem Königsgambit nicht besonders gut aus, aber nach
1. e4 e5
2. f4 Sc6
3. Sf3 f6
4. Sc3 xf4
5. d4 a6
6. Lxf4 d6
7. Lc4
ist der Schaden bereits angerichtet.
[FEN r1bqkbnr/1pp3pp/p1np1p2/8/2BPPB2/2N2N2/PPP3PP/R2QK2R]
Weiß ist großartig entwickelt, Schwarz hat noch nichts errreicht. 3...a6 finde ich abwegig, da gibt es bestimmt was aggressiveres. 4...xf4 ist insofern seltsam, als Schwarz bislang versucht hat das Gambit abzulehnen. Nun nimmt er es ohne Not an. Und 5...a6 verhindert zwar Lb5, aber entwickelt schon wieder keine Figur. 6...d6 nimmt dem Läufer f4 die Schärfe, aber ich habe den Eindruck, dass zu diesem Zeitpunkt erst Recht die Entwicklung einer Leichtfigur gefragt ist.
7...Lg4 Hurra!
8.h3 Ich frage mich, ob man den Läufer befragen muss. Direkt rochieren ist doch fein und lässt die Bauern intakt. Der Rechner (ihr habt doch nicht gedacht, dass ich hier Unsinn rede, den ich nicht wenigstens einmal absichere) findet h3 aber super. Also gut.
8...Lxf3
9. Dxf3 Schon ist die Hälfte der entwickelten Figuren von Schwarz vom Brett. Es ist eigentlich nur eine Frage, wie Weiß seinen Vorteil nach Hause bringt, nicht ob.
9...Sxd4 Auf jeden Fall ist das ein vergifteter Bauer. Es sieht zwar auf den ersten Blick imposant aus, einen Bauern zu nehmen, eine Gabel zu drohen, auf 10. Dd1 c5 zu antworten und den Springer fest im Feindesland zu installieren, aber Schwarz hat ja f6 gespielt und das läßt nun alle möglichen Drohungen zu.
10. Dh5+ Droht Df7matt.
10...g6 Das macht die Sache erstaunlicherweise schlimmer. Noch am sichersten wäre es wohl gewesen, den König über d7 nach c8 zu führen.
11. Dd5 Droht schon wieder Df7matt, nur das jetzt der Springer auf d4 und der Bauer auf b7 hängen. Jetzt sieht es schon sehr böse aus. Weiß hat bald eine Figur mehr und Schwarz keine einzige entwickelte Figur.
11...Sxc2 Das löst das Problem nicht. Nach
12. Kd2 hängt der Springer immer noch bei gleichzeitiger Mattdrohung.
12....De7 So langsam ist es egal. Der Rechner findet 11...Sh6 am Besten. Nach Lxh6, Lxh6+, Kxh2, Tf8 räumt die Dame auch die schwarzen a- und b-Bauern ab und verbleibt mit einer komfortablen Mehrfigur, aber der Angriff von Weiß rollt wenigstens nicht direkt zum Matt.
13. Dxb7, Sxa1 Lieber den zur Verteidigung wichtigen Turm retten als ihn tauschen. Einen großen Unterschied macht das aber nicht mehr.
14. Sd5 Tatsächlich kann Weiß auf den Turm pfeifen und seinen Angriff rollen lassen. Den Rest erspare ich mir, vielleicht gibt es irgendwo noch einen direkteren Weg, aber die Party ist eigentlich gelaufen.
14...Dd8
15. Sxc7+, Dxc7
16. Dxc7, Le7
17. Dc6+, Kf8
18. Dd5, Ke8
19. Dxa8+, Kd7
20. Ld5, f5
21. Le3, Lf6
22. Db7+, Kd8
m.
1. e4 e5
2. f4 Sc6
3. Sf3 f6
4. Sc3 xf4
5. d4 a6
6. Lxf4 d6
7. Lc4
ist der Schaden bereits angerichtet.
[FEN r1bqkbnr/1pp3pp/p1np1p2/8/2BPPB2/2N2N2/PPP3PP/R2QK2R]
Weiß ist großartig entwickelt, Schwarz hat noch nichts errreicht. 3...a6 finde ich abwegig, da gibt es bestimmt was aggressiveres. 4...xf4 ist insofern seltsam, als Schwarz bislang versucht hat das Gambit abzulehnen. Nun nimmt er es ohne Not an. Und 5...a6 verhindert zwar Lb5, aber entwickelt schon wieder keine Figur. 6...d6 nimmt dem Läufer f4 die Schärfe, aber ich habe den Eindruck, dass zu diesem Zeitpunkt erst Recht die Entwicklung einer Leichtfigur gefragt ist.
7...Lg4 Hurra!
8.h3 Ich frage mich, ob man den Läufer befragen muss. Direkt rochieren ist doch fein und lässt die Bauern intakt. Der Rechner (ihr habt doch nicht gedacht, dass ich hier Unsinn rede, den ich nicht wenigstens einmal absichere) findet h3 aber super. Also gut.
8...Lxf3
9. Dxf3 Schon ist die Hälfte der entwickelten Figuren von Schwarz vom Brett. Es ist eigentlich nur eine Frage, wie Weiß seinen Vorteil nach Hause bringt, nicht ob.
9...Sxd4 Auf jeden Fall ist das ein vergifteter Bauer. Es sieht zwar auf den ersten Blick imposant aus, einen Bauern zu nehmen, eine Gabel zu drohen, auf 10. Dd1 c5 zu antworten und den Springer fest im Feindesland zu installieren, aber Schwarz hat ja f6 gespielt und das läßt nun alle möglichen Drohungen zu.
10. Dh5+ Droht Df7matt.
10...g6 Das macht die Sache erstaunlicherweise schlimmer. Noch am sichersten wäre es wohl gewesen, den König über d7 nach c8 zu führen.
11. Dd5 Droht schon wieder Df7matt, nur das jetzt der Springer auf d4 und der Bauer auf b7 hängen. Jetzt sieht es schon sehr böse aus. Weiß hat bald eine Figur mehr und Schwarz keine einzige entwickelte Figur.
11...Sxc2 Das löst das Problem nicht. Nach
12. Kd2 hängt der Springer immer noch bei gleichzeitiger Mattdrohung.
12....De7 So langsam ist es egal. Der Rechner findet 11...Sh6 am Besten. Nach Lxh6, Lxh6+, Kxh2, Tf8 räumt die Dame auch die schwarzen a- und b-Bauern ab und verbleibt mit einer komfortablen Mehrfigur, aber der Angriff von Weiß rollt wenigstens nicht direkt zum Matt.
13. Dxb7, Sxa1 Lieber den zur Verteidigung wichtigen Turm retten als ihn tauschen. Einen großen Unterschied macht das aber nicht mehr.
14. Sd5 Tatsächlich kann Weiß auf den Turm pfeifen und seinen Angriff rollen lassen. Den Rest erspare ich mir, vielleicht gibt es irgendwo noch einen direkteren Weg, aber die Party ist eigentlich gelaufen.
14...Dd8
15. Sxc7+, Dxc7
16. Dxc7, Le7
17. Dc6+, Kf8
18. Dd5, Ke8
19. Dxa8+, Kd7
20. Ld5, f5
21. Le3, Lf6
22. Db7+, Kd8
m.
madgett - 23. Jan '11
Ich finde, die technischen Mittel genügen. Man kann ja mit mehreren FEN-Diagrammen arbeiten.
m.
m.
rd.49 - 23. Jan '11
Hallo,
kann ich FEN-Diagramme auch in dieser Form [.FEN rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR] in PN einsetzen? Wäre toll, wenn das funktionierte.
Ich weiß, der "." zwischen dem "[" und dem "FEN" gehört da nicht hin. Der steht nur da um das, was ich eingeben muss, auch hier darzustellen und nicht das fertige Diagramm.
In einem Test, den ich eben an mich selbst geschickt habe, hat es nicht funktioniert?!
Grüße
kann ich FEN-Diagramme auch in dieser Form [.FEN rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR] in PN einsetzen? Wäre toll, wenn das funktionierte.
Ich weiß, der "." zwischen dem "[" und dem "FEN" gehört da nicht hin. Der steht nur da um das, was ich eingeben muss, auch hier darzustellen und nicht das fertige Diagramm.
In einem Test, den ich eben an mich selbst geschickt habe, hat es nicht funktioniert?!
Grüße
madgett - 23. Jan '11
Bei mir geht's ohne Probleme (copy/paste aus Deinem Beitrag und den Punkt entfernt):
[FEN rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR]
[FEN rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR]
madgett - 23. Jan '11
Oh, entschuldigung, ich habe "PN" überlesen.
m.
m.
Martin_K - 23. Jan '11
interessanterweise kann man das nicht
pro Beitrag ist nur ein FEN-Diagramm möglich
pro Beitrag ist nur ein FEN-Diagramm möglich
duennbraddel - 23. Jan '11
madgett 100o Dank. Das war meine erste kommentierte Partie. i love you derartig;-)
rd.49 - 23. Jan '11
Ehrlich? Ich war der Meinung irgend wo mal einen Beitrag mit mehreren FEN-Diagrammen gesehen zu haben.
TEST:
Anfangsstellung:
[FEN rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR]
Wir üben einen Bauern durchzubringen:
[FEN 4k3/8/8/8/8/8/4P3/4K3]
Ich glaube (zumindest nachdem ich mir die Vorschau angesehen habe), dass ich Dich widerlegt habe.
Dopppeldiagrammgrüße, rd.49
TEST:
Anfangsstellung:
[FEN rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR]
Wir üben einen Bauern durchzubringen:
[FEN 4k3/8/8/8/8/8/4P3/4K3]
Ich glaube (zumindest nachdem ich mir die Vorschau angesehen habe), dass ich Dich widerlegt habe.
Dopppeldiagrammgrüße, rd.49
Martin_K - 23. Jan '11
hm ok, entweder das wurde geändert oder ich habs falsch im kopf ;-)
shaack - 23. Jan '11
Ja, das wäre ohne Probleme möglich, diese Funktion auch für Mailbox Nachrichten zu aktivieren.
shaack - 24. Jan '11
Wir eröffnen das Forum testweise zum Ende dieser Woche, am 28.1.
Vielen Dank für die Vorschläge!
shaack
Vielen Dank für die Vorschläge!
shaack
helmut50 - 24. Jan '11
Gute Idee Johannba
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden