chessmail
so nun bin ich lange genug hier....
pirc_ - 29. Dez '08
....um zu sagen dass ich diese Seite sehr sehr gut finde :-)
Aber ich habe 3 Punkte die mir nicht so gefallen:
1.Die Zeiteinstellung bei den Spielen:
30 Tage pro Zug sind entschieden zuviel, wie hier auch schon diskutiert. Wenn ein Gegner die Zeit ausnutzt dauert ein Spiel bei 50 Zügen über 4 Jahre..dies ist nicht im Sinne von Fernschach. Meinen schon gemachten Vorschlag wiederhole ich gern:
Am Anfang einer Partie hat jeder Spieler 10 Tage auf einem Zeitkonto. Pro Zug erhält er einen Tag dazu...bis maximal 30 Tage. Ansonsten läuft die Zeit runter. So sind Spiele in einem vernünftigen Mass von wenige Tagen bis Monaten beendet.
2. Das Punktesystem ist etwas schräg:
Ich bin bei 2360 Punkten oder so, obwohl ich erst einmal gegen einen mit 2200+ Punkten gewonnen habe(tarrasch). Ich selbst bin in den Top100, obwohl ich von 7 Spielen gegen Leute von dort keins gewinnen konnte. Dies erklär ich mir damit, dass ich viel gegen Leute mit 2100 bis 2200 Punkten gewinne. Dennoch kann es nicht sein, dass ein nur halbwegs guter Spieler wie ich so hoch kommt...Einen Vorschlag wie man das ändern könnte habe ich nicht, es fällt mir nur auf.
3.Der Ton im allgemeinen Forum:
Nun hierzu ist nicht viel zu sagen ...es kann sich jeder seine Gedanken dazu machen. Ich denke nur, dass sich viel mehr Leute im Forum beteiligen würden, wenn es dort etwas anders zuginge....
Ein Vorschlag wäre vielleicht, dass sich alle an den Händen fassen und Kumbaja singen (ist nicht ganz ernst gemeint)....
LG Maik
Aber ich habe 3 Punkte die mir nicht so gefallen:
1.Die Zeiteinstellung bei den Spielen:
30 Tage pro Zug sind entschieden zuviel, wie hier auch schon diskutiert. Wenn ein Gegner die Zeit ausnutzt dauert ein Spiel bei 50 Zügen über 4 Jahre..dies ist nicht im Sinne von Fernschach. Meinen schon gemachten Vorschlag wiederhole ich gern:
Am Anfang einer Partie hat jeder Spieler 10 Tage auf einem Zeitkonto. Pro Zug erhält er einen Tag dazu...bis maximal 30 Tage. Ansonsten läuft die Zeit runter. So sind Spiele in einem vernünftigen Mass von wenige Tagen bis Monaten beendet.
2. Das Punktesystem ist etwas schräg:
Ich bin bei 2360 Punkten oder so, obwohl ich erst einmal gegen einen mit 2200+ Punkten gewonnen habe(tarrasch). Ich selbst bin in den Top100, obwohl ich von 7 Spielen gegen Leute von dort keins gewinnen konnte. Dies erklär ich mir damit, dass ich viel gegen Leute mit 2100 bis 2200 Punkten gewinne. Dennoch kann es nicht sein, dass ein nur halbwegs guter Spieler wie ich so hoch kommt...Einen Vorschlag wie man das ändern könnte habe ich nicht, es fällt mir nur auf.
3.Der Ton im allgemeinen Forum:
Nun hierzu ist nicht viel zu sagen ...es kann sich jeder seine Gedanken dazu machen. Ich denke nur, dass sich viel mehr Leute im Forum beteiligen würden, wenn es dort etwas anders zuginge....
Ein Vorschlag wäre vielleicht, dass sich alle an den Händen fassen und Kumbaja singen (ist nicht ganz ernst gemeint)....
LG Maik
McMartinius - 02. Jan '09
zu 1.:
Mit der Zeit kennt man seine Pappenheimer - ich mache es immer so, dass ich gleich beim ersten mal wo mich der andere hängen lässt darum bitte, dass er künftig schneller zieht. Macht er es wieder net, dann beende ich die Partie und spiel nicht mehr gegen ihn.
zu 2.:
Man kann die Wertung sehr beeinflussen, indem man gegen die "richtigen" Gegner spielt. Aber um 100-200 Punkte hin oder her passt es dann doch meistens.
zu 3.:
100 % agree!
Mit der Zeit kennt man seine Pappenheimer - ich mache es immer so, dass ich gleich beim ersten mal wo mich der andere hängen lässt darum bitte, dass er künftig schneller zieht. Macht er es wieder net, dann beende ich die Partie und spiel nicht mehr gegen ihn.
zu 2.:
Man kann die Wertung sehr beeinflussen, indem man gegen die "richtigen" Gegner spielt. Aber um 100-200 Punkte hin oder her passt es dann doch meistens.
zu 3.:
100 % agree!
tarrasch_0815 - 02. Jan '09
Wenn man die Leute bittet, dass sie schneller ziehen, setzen sie einen auf Ignore :(
mondl - 03. Jan '09
Hallo tarrasch_0815,
kann ich leider bestätigen, ist mir bisher 2 x passiert und die beiden Kameraden haben die Partie aufgegeben. Sind aber bisher die Beiden Einzigen die mich ignorieren. Einen habe ich dann mal gebeten, er möge doch noch einen Zug machen wurscht wie, dann gebe ich auf, was ich dann auch einhielt, aber deshalb brauche ich Ihn ja nicht auf die Ignorierliste setzen, ich spiel halt mit dem nicht mehr, so einfach ist das.
Frage: Kann man sonst eine Partie beenden, wenn man selber nicht am Zug ist?
kann ich leider bestätigen, ist mir bisher 2 x passiert und die beiden Kameraden haben die Partie aufgegeben. Sind aber bisher die Beiden Einzigen die mich ignorieren. Einen habe ich dann mal gebeten, er möge doch noch einen Zug machen wurscht wie, dann gebe ich auf, was ich dann auch einhielt, aber deshalb brauche ich Ihn ja nicht auf die Ignorierliste setzen, ich spiel halt mit dem nicht mehr, so einfach ist das.
Frage: Kann man sonst eine Partie beenden, wenn man selber nicht am Zug ist?
Martin_K - 03. Jan '09
Nur nach 30 Tagen
mondl - 04. Jan '09
Danke Martin, das ist das was ich nicht ganz gut finde, aber darum wurde ja schon lange genug diskutiert mit den Vor-und Nachteilen muss man eben so lange warten.
pirc_ - 04. Jan '09
nun aber was ihr von meinem vorschlag zu Punkt 1 haltet habt ihr nicht gesagt?
ist er so schlecht?
ist er so schlecht?
suessekleene - 04. Jan '09
nee nur schon diskutiert worden ;-)
suessekleene - 04. Jan '09
tarrasch_0815 - 04. Jan '09
Bezüglich des Zeitlimiits sind vermutlich 90% der Spieler hier völlig Deiner Meinung. 30 Tage für einen Zug ist einfach der blanke Hohn, vor allem wenn Spieler beginnen, dies in Verluststellung aus Rache voll auszukosten. Früher habe ich Fernschach mit Postkarten gespielt, da galt die Regelung 30 Tage für 10 Züge. Das war nun auch schon recht lang, vor allem weil ja auch noch die Postlaufzeit dazukam. Ohne Postlaufzeit, so wie hier, würde ich 30 Tage für 10 Züge für einen vernünftigen Kompromiss halten.
Da der Punkt aber hier bereits wiederholt zur Sprache gebracht wurde, und es nie zu einer Änderung kam, schließe ich daraus, dass es sinnlos ist, das Thema immer wieder aufs Tapet zu bringen, eine Änderung ist offenbar nicht beabsichtigt oder erwünscht.
Da der Punkt aber hier bereits wiederholt zur Sprache gebracht wurde, und es nie zu einer Änderung kam, schließe ich daraus, dass es sinnlos ist, das Thema immer wieder aufs Tapet zu bringen, eine Änderung ist offenbar nicht beabsichtigt oder erwünscht.
pirc_ - 05. Jan '09
ahso...
.....aber nicht das ich falsch verstanden werde...einmal 30 find ich ok, dann brauchs auch keine urlaubsfunktion........nur nicht für jeden zug.....und ich sags jetzt schon mal für alle meine gegner: bin im august 2 wochen auf den canaren und werd nicht ziehn hier ...zwinker
.....aber nicht das ich falsch verstanden werde...einmal 30 find ich ok, dann brauchs auch keine urlaubsfunktion........nur nicht für jeden zug.....und ich sags jetzt schon mal für alle meine gegner: bin im august 2 wochen auf den canaren und werd nicht ziehn hier ...zwinker
DrFritz - 06. Jan '09
"Wenn man die Leute bittet, dass sie schneller ziehen, setzen sie einen auf Ignore :( "
Würde ich auch machen, denn ich möchte keinen Schachfreund verärgern. 30 Tage sind für mich, der ich manchmal mehr, oft aber weniger zum Spielen komme, schon Verpflichtung genug. Zwei-, dreimal hatte ich schon Mitspieler, die meine Zeitüberschreitung (sic!) ignorierten und weiter auf meinen nächsten Zug warteten, es kommt doch (auch) auf den Spass beim Überlegen an! Nur wegen des Gewinns nach chessmail-Regel eine interessante Partie beenden, das ist doch Frevel.
Ihr seht, ich gehöre zur Minderheit der Langsam-Spieler - nicht aus Absicht, sondern einmal aus Zeitnot (es gibt Wichtigeres als Schach), manchmal, weil man einfach nicht die passende Fortsetzung findet, der Bauch aber sagt, dass in der Stellung was drin sein muss, manchmal auch, weil man plötzlich schlecht dasteht und nun überlegt, wie man die Kiste noch aus'n Dreck ziehen könnte.
Letzteres ist besonders unangenehm: denn es gibt Tage, da denkt man, dass man den einen oder anderen Zug noch machen kann, um die Partie voranzubringen, spielt etwas schneller, aber auch unkonzentrierter (denn die Arbeit ist immer im Nebenfenster) und auf einmal steht man dumm da. Was nun? In Ruhe überlegen - aber die Zeit hat man nicht, denn im Nebenfenster...
Und das hinterlässt beim Spielpartner den Eindruck, dass man die Partie jetzt verzögern will... Man würde ihm ja gerne mitteilen, dass man nun doch wieder länger braucht,....
30 Tage sind okay - vielleicht, wenn man beim Start der Partie eine Richtzeit vereinbaren könnte, ab wann der Gegner die Partie beenden kann, aber nicht muss (die Konkurrenz beendet afaik überzeitete Partien automatisch - kann ich aber nicht genau sagen, hab's bisher immer geschafft ;-)... das wär' eine Alternative. Doch warum? Shaak braucht nur zusätzliche Datenbankfelder, zusätzlichen Webspace und würde möglicherweise Schachfreunde verlieren. Hat sich jemals schon jemand abgemeldet, weil ihr die 30 Tage zuviel waren?
Das ist fast wie Kreuzgitter-Lösen. Das ist auch nix für "Schnell-Spieler" :-) Aber es macht ungeheuer Spass!
<F>
P.S.: Dieser Beitrag war mind. 5 mal in verschiedenen Versionen in der Vorschau. Vielleicht sollten wir ein Zeitlimit einführen, wie lange an einem Beitrag für's Forum geschrieben werden darf ;-)))
Würde ich auch machen, denn ich möchte keinen Schachfreund verärgern. 30 Tage sind für mich, der ich manchmal mehr, oft aber weniger zum Spielen komme, schon Verpflichtung genug. Zwei-, dreimal hatte ich schon Mitspieler, die meine Zeitüberschreitung (sic!) ignorierten und weiter auf meinen nächsten Zug warteten, es kommt doch (auch) auf den Spass beim Überlegen an! Nur wegen des Gewinns nach chessmail-Regel eine interessante Partie beenden, das ist doch Frevel.
Ihr seht, ich gehöre zur Minderheit der Langsam-Spieler - nicht aus Absicht, sondern einmal aus Zeitnot (es gibt Wichtigeres als Schach), manchmal, weil man einfach nicht die passende Fortsetzung findet, der Bauch aber sagt, dass in der Stellung was drin sein muss, manchmal auch, weil man plötzlich schlecht dasteht und nun überlegt, wie man die Kiste noch aus'n Dreck ziehen könnte.
Letzteres ist besonders unangenehm: denn es gibt Tage, da denkt man, dass man den einen oder anderen Zug noch machen kann, um die Partie voranzubringen, spielt etwas schneller, aber auch unkonzentrierter (denn die Arbeit ist immer im Nebenfenster) und auf einmal steht man dumm da. Was nun? In Ruhe überlegen - aber die Zeit hat man nicht, denn im Nebenfenster...
Und das hinterlässt beim Spielpartner den Eindruck, dass man die Partie jetzt verzögern will... Man würde ihm ja gerne mitteilen, dass man nun doch wieder länger braucht,....
30 Tage sind okay - vielleicht, wenn man beim Start der Partie eine Richtzeit vereinbaren könnte, ab wann der Gegner die Partie beenden kann, aber nicht muss (die Konkurrenz beendet afaik überzeitete Partien automatisch - kann ich aber nicht genau sagen, hab's bisher immer geschafft ;-)... das wär' eine Alternative. Doch warum? Shaak braucht nur zusätzliche Datenbankfelder, zusätzlichen Webspace und würde möglicherweise Schachfreunde verlieren. Hat sich jemals schon jemand abgemeldet, weil ihr die 30 Tage zuviel waren?
Das ist fast wie Kreuzgitter-Lösen. Das ist auch nix für "Schnell-Spieler" :-) Aber es macht ungeheuer Spass!
<F>
P.S.: Dieser Beitrag war mind. 5 mal in verschiedenen Versionen in der Vorschau. Vielleicht sollten wir ein Zeitlimit einführen, wie lange an einem Beitrag für's Forum geschrieben werden darf ;-)))
franz71173 - 15. Jan '09
Hallo Dr Fritz,
hast so einen scheis geschrieben, denn kannst du doch selbst nicht glauben oder.......... Beispiel hatte mal 7 von deinener sorte in denn 15 spielen 8 spiele wurden zügig gespielt konnte aber keine einladungen mehr verschiecken weil schon 15 spiele laufen..! haben 15 spiele laufen wovon 7 20-30 tage nicht ziehen solche spieler sollten wenn keine zeit selber aufgeben oder es wenigstens schreiben horror solche gegner zu haben ..........würden auchg 50 spiel schaffen chessmail last das leider nicht zu schade.......?
hast so einen scheis geschrieben, denn kannst du doch selbst nicht glauben oder.......... Beispiel hatte mal 7 von deinener sorte in denn 15 spielen 8 spiele wurden zügig gespielt konnte aber keine einladungen mehr verschiecken weil schon 15 spiele laufen..! haben 15 spiele laufen wovon 7 20-30 tage nicht ziehen solche spieler sollten wenn keine zeit selber aufgeben oder es wenigstens schreiben horror solche gegner zu haben ..........würden auchg 50 spiel schaffen chessmail last das leider nicht zu schade.......?
mondl - 25. Jan '09
Hallo Dr.Fritz,
ich will Deinen Beitrag jetzt nicht unbedingt mit den Anfangsworten von franz.... bestätigen, aber im Grunde genommen muss ich ihm zustimmen. deine Ausführung beinhalten doch nur wirklich Deine, auf Deine persönlichen Bedürfnisse ausgelegte Denkweise. Machst Du Dir überhaupt Gedanken, was dein Gegner darüber denkt? Ich glaube Deine Ausführungen sind sehr sehr einseitig gedacht!!!
Ich würde Dir empfehlen, selber keine offenen Einladung anzunehmen, sondern nur selber eine offenen Einladung einstellen und hier sofort darauf hinweisen, dass du bestimmt 1 x im Monat ziehen wirst. Dann wirst Du sehen wie viele Spiele Du bekommen wirst. darüber solltest Du mal nachdenken, denn das wäre dann Wahrheitsgetreu und ehrlich.
Einen schöne Sonntag wünsche ich noch
Gruß Franz
ich will Deinen Beitrag jetzt nicht unbedingt mit den Anfangsworten von franz.... bestätigen, aber im Grunde genommen muss ich ihm zustimmen. deine Ausführung beinhalten doch nur wirklich Deine, auf Deine persönlichen Bedürfnisse ausgelegte Denkweise. Machst Du Dir überhaupt Gedanken, was dein Gegner darüber denkt? Ich glaube Deine Ausführungen sind sehr sehr einseitig gedacht!!!
Ich würde Dir empfehlen, selber keine offenen Einladung anzunehmen, sondern nur selber eine offenen Einladung einstellen und hier sofort darauf hinweisen, dass du bestimmt 1 x im Monat ziehen wirst. Dann wirst Du sehen wie viele Spiele Du bekommen wirst. darüber solltest Du mal nachdenken, denn das wäre dann Wahrheitsgetreu und ehrlich.
Einen schöne Sonntag wünsche ich noch
Gruß Franz
Joachim - 26. Jan '09
Schachfreund Dr. Fritz,
führen wir eine Lex-Fritz ein, ein Zug für 30 Tage. Gestaffelte Bedenkzeiten sind übrigens machbar und ruinieren keinen Anbieter. Es gibt sie bei anderen Schachservern, die weniger Mitglieder und weniger Charm haben.
Nur, der Rest der Truppe hier sollte nicht mit ausufernden Nachdenklichkeiten konfrontiert werden, bei denen Großmeister ins Grübeln kämen.
führen wir eine Lex-Fritz ein, ein Zug für 30 Tage. Gestaffelte Bedenkzeiten sind übrigens machbar und ruinieren keinen Anbieter. Es gibt sie bei anderen Schachservern, die weniger Mitglieder und weniger Charm haben.
Nur, der Rest der Truppe hier sollte nicht mit ausufernden Nachdenklichkeiten konfrontiert werden, bei denen Großmeister ins Grübeln kämen.
Joachim - 26. Jan '09
... ich schulde Dir noch das "e" von Charm ...;o)
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden