Smalltalk

Welches Schachspiel

underdunk - 19. Sep '20
Hallo Schachfreunde,

wenn ich rätsle oder ein Buch lese, verwende ich gerne mein Reiseschach ( amazon.de/gp/product/B0006A3HZY), da man dieses gut mitnehmen kann und auch die Stellung aufgebaut lassen kann, wenn man es wieder wegpacken will/muss.

Welches Schachspiel verwendet ihr so? Ich frage, weil meines allmählich aus dem Leim geht und ich auch eigentlich nicht so zufrieden bin. Aber, dass man es mit Stellung wegpacken kann ist super und da habe ich noch keinen Ersatz gefunden.

Viele Grüße
underdunk
Alapin2 - 19. Sep '20
....Magnet-Taschenschach...weiß jedoch nicht,ob und wo es das heutzutage noch gibt...Meins ist von 1979,original Sowjetproduktion,mit Olympia-Emblem von 1980.
( für die Wessies ausgefallen,wegen 1. Afghanistankrieg ).((musste vor einigen Jahren die weisse Dame aus dem vollen Staubsaugerbeutel herauspuhlen)).
P.S.: Interessiert wahrscheinlich keinen,aber trotzdem : Wir Wessies,mit DM in der Tasche,der "Klassenfeind".Die Frauen in der Nachbarwohnung,Hotel Tschemtschuschina in Sotschi,Brandenburgerinnen,beschwerten sich lautstark,Balkon daneben,daß sie als Bewohnerinnen eines sozialistischen Bruderstaates,ohne Westdevisen ,als "Gäste Zweiter Klasse" behandelt wurden !
Tja,so war das damals ! GELD regiert eben die Welt !
brooklynwolf - 19. Sep '20
Hab neben zig anderen Brettern ein kleines wunderschönes Magnetschach mit Staunton Figuren. Dieses nutze ich zum Analysieren oder für Problemschach. Wenn ich mal keine Lust habe ein großes Brett aufzubauen nutze ich dieses....
underdunk - 20. Sep '20
@Alapin2, das sowjetische 1979er Olympia-Schach wird wohl nicht mehr zu bekommen sein :-).

@brooklynwolf, Du hast nicht zufällig einen Link? Kann ich mir das etwa so amazon.de/Noris-Spiele-606108005-Deluxe-Reisespiel/dp/B00TQPVDJ2 vorstellen?
Alapin2 - 20. Sep '20
@ Underdunk:War mal ganz interessiert,was es so an Reiseschachs gibt.Habe ein Modell gefunden,das mir auch gefallen würde : Auslaufmodell (gut,daß es keine Waschmaschine ist !),daher unglaubliche 5,90 Euro ! Da öffentliche Werbung hier
nicht erlaubt ist,kannst Du mich gern per PN anfunken !
underdunk - 20. Sep '20
Ach, sind meine Links hier schon was Verbotenes? :-/
Sorry.
Vabanque - 20. Sep '20
Das von dir im Eröffnungsbeitrag verlinkte Spiel habe ich 2013 tatsächlich gekauft, wie mir amazon mitteilt :-)
Ich habe es fast nie benutzt, die Verarbeitung ist einfach zu schlecht. Bereits am Anfang lösten sich die Stifte aus den Scharnieren, und der Klappdeckel blieb nicht zu. (Das schreibe ich aus der Erinnerung, denn mittlerweile kann ich es gar nicht mehr finden.)
Außerdem mag ich Damesteine mit aufgemalten Figurensymbolen eh nicht so (ok, das hätte ich mir vor dem Kauf auch überlegen können).
Die Flachheit ist natürlich ein starkes Argument, und vor allem dass die Stellung bestehen bleibt, wenn man das Teil zuklappt und transportiert. Da kann ich nun leider auch kein besseres Exemplar mit der gleichen Eigenschaft empfehlen. Es gibt zwar kleine Magnetschachs mit richtigen Figuren, aber da verrutschen die Figuren bei Transport. Und zuklappen lassen sie sich nur bei abgebauter Stellung.
Alapin2 - 20. Sep '20
...da scheinen damals die Sowjets bessere Qualität geliefert zu haben als heute die
Chinesen....
Zitat mein Cousin,der Anfang 60-er im Iran einen Staudamm mitgebaut hatte :
"Es gab 2 Arten von Nägeln : die russischen waren zu hart+brachen...die chinesischen bogen sofort um " !
shaack - 20. Sep '20
Links zu Produkten sind erlaubt, wenn es keine affiliate Links oder Werbung zum eigenen Shop sind.
Alapin2 - 20. Sep '20
@ Shaack : danke für die Info !
@ underdunk : Habe mir mal den Spass gemacht,nach" Magnetschach Sowjetisch" zu googeln ! Da war eine Firma,die fast das gleiche,jedoch hässlichere Figuren
unter "70-er,made in Germany, VINTAGE !
" anbot für 55 Euro ! Was es alles gibt!
NickNick - 21. Sep '20
Mein Schachbrett ist neben dem Klassischem dieses hier. schach-computer.info/wiki/index.php/VEB_Mikroelektronik_Erfurt..

Finde es ist eins der Besten der Welt. ;-)
Brett_im_Kopf - 21. Sep '20
@ NickNick: Ja, du zeigst ein typisches Reiseschachspiel aus DDR-Zeiten. Die haben das damals wohl nicht kleiner hingekriegt. Maße ca. 43 x 34 x 7, 5 cm und ca. 4 kg schwer :-)
@underdunk: Ich empfehle dir als Reiseschachspiel einen Reise-Schachcomputer. Die Stellung bleibt dir erhalten, da alle eine entsprechende Abdeckung haben und außerdem hast du auf Reisen immer einen Partner fürs Schach dabei. Es gibt da etliche Modelle mit unterschiedlicher Spielstärke. Auf Ebay werden dauernd welche angeboten. Und preiswerter als ein sowjetisches Vintage-Reiseschach sind sie auch noch.
Hier ein paar Modelle:
Mephisto Monaco
Mephisto Marco Polo
Kasparov Avalon
Kasparov Traveller
Novag Chess Champion
Novag Micro Chess I oder II
Novag Secondo
Novag Pocket Chess
Saitec Travel Champion
Welche Spielstärke sie haben, kannst du auf Wikipedia finden, wenn du den Modellnamen eingibst.
Ich habe mir für die Reise einen Saitec Travel Champion (ca.1927 Elo) und einen Mephisto Marco Polo (ca. 1750 Elo) zugelegt.
NickNick - 21. Sep '20
@Brett_im_Kopf

Natürlich ist mein Beispiel kein Reiseschachspiel. Aber die gab es auch ca 15 x 15 cm, Figuren zum stecken. Einen westlichen Reiseschachcomputer habe ich aber auch, bin damit im Zug nur mächtig angeeckt, da ich es nicht hin bekam, den Ton abzuschalten.
ebay.de/itm/324096968785

Heute ist es noch einfacher mit Handy oder Tablet.
Alapin2 - 21. Sep '20
...Warum kriegt es kein Hersteller Germany,China,oder wie auch, hin, gute,alte Qualität und Handlichkeit heute mehr zu produzieren? Taschenschach klingt doch eigentlich einfach,oder?
P.S.: Neulich ging unsere Waschmaschine kaputt : Nach Internet ein Platinenfehler,haben sich schon zig Leute drüber beschwert ? "Bauknecht weiß,was Frauen wünschen!?"...denkste ! schon längst von einer amerikanischen Firma aufgekauft;mit dem gleichen Platinenmurks !
NickNick - 21. Sep '20
@Alapin2

die Antwort ist, was ewig hält ist nicht profitabel.
Deswegen ist man daran garnicht interessiert.
underdunk - 21. Sep '20
Vielen Dank erstmal für die tollen Anregungen. Das mit dem Reiseschachcomputer ist eine interessante Idee, die muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Momentan (noch ohne die Reiseschach-Idee) ist mein Favorit dieses Brett hier: amazon.de/Noris-Spiele-606108005-Deluxe-Reisespiel/dp/B00TQPVDJ2 Hat damit schon jemand Erfahrung?
Alapin2 - 21. Sep '20
...was machst Du mit den geschlagenen Figuren ?Hosentasche?
NickNick - 21. Sep '20
Nee, geht einfacher, kleine Metallplatte in Größe des Schachbrettes sich zulegen.
Das habe ich auch für meinen Schachcomputer (DDR) für die magnetischen Schachfiguren zugelegt (Blanko-Motorrad-Kennzeichen-Tafel). Damit konnten die Figuren (geschlagene) nie verloren gehen.
underdunk - 22. Sep '20
@Alapin2, das ist ein guter Punkt!
@NickNick, das verstehe ich nicht ganz. Falls es nur ums Ablegen während des Spiels geht, da wäre auch der Deckel eine Möglichkeit. Aber wohin mit den Figuren wenn man einpacken will? Wo kommt da die Metallplatte hin?
NickNick - 22. Sep '20
@underdunk

habe ich doch geschrieben, Metallplatte so groß wie Schachbrett.
Also passt es in die Holzkiste. oder meinst du, wenn Spiel aktiv eingepackt wird?
Maskenball1 - 22. Sep '20
Reiseschachcomputer MIT Steckplatz für geschlage Figuren

schach-computer.info/wiki/index.php/Mephisto_Monaco

Mein erster Schachcomputer in den 1980ern. Tut es noch heute

schach-computer.info/wiki/index.php/Mephisto_Monaco
underdunk - 22. Sep '20
@NickNick, ja, genau darum geht es mir. Das kommt speziell beim Rätseln als auch beim Lesen eines Buches vor. Spiele werden ja üblicherweise zu Ende gespielt, bevor man einpackt, aber beim Rätseln ist es schon oft vorgekommen, dass ich einpacke um an den Stand zu gehen und dann rätsle ich dort weiter. Mit meinem derzeitigen Brett heißt das nur zuklappen und losgehen.
NickNick - 22. Sep '20
@underdunk

handwerklich begabt? Falls ja, dann einen Unterboden mit Schubfach basteln. Ggfs zwei Halbe.
Oder ein extra Kästchen.
Alapin2 - 22. Sep '20
@Shaack : gib doch mal,statt der Tassen+T-Shirts ein vernünftiges Reise-Magnet-Plättchenschach mit CM-Logo in Auftrag ! Scheint sich um eine echte Insider-Marktlücke zu handeln ! (Scherz,mit ernstem Hintergrund!)
brooklynwolf - 23. Sep '20
Ich habe insgesamt 6 Bretter, davon 2 Schachcomputer ( DGT Centaur und Mephisto Traveller)
dann 2 kleine Analysebretter ( Taschenformat ) und 2 Holzbretter ( 1x Turnierggöße und 1x kleiner)
Um eben was auszuprobieren bau ich nie die großen Bretter auf, sondern nehm immer die kleinen Taschendinger).
Wenn ich jedoch komplette Partien nachspiele nehm ich schonmal das große Brett und bau es auf.
Brett_im_Kopf - 23. Sep '20
@Alapin2: eine sehr gute Idee von dir, finde ich - ensthaft!
Mein Favorit wäre aber nicht ein Reiseschach mit Symbolplättchen, sondern eines mit gut erkennbaren Figuren und einer Klarsichtabdeckung, die die Figuren in ihrer Stellung hält und der Möglichkeit geschlagene Figuren an der Rand zu stecken. Schubladen für geschlagene Figuren sind sicher zu aufwendig in der Herstellung.
Sollte sich shaack jedoch für die Version mit den Plättchen entscheiden, würde ich es ganz sicher auch nehmen. Das ist kein Scherz, denn ich finde chessmail ist für mich die beste und übersichtlichste aller Seiten für das Schachspiel im Internet. Ich spiele nur hier.
shaack - 23. Sep '20
Naja, nicht ganz mein Kerngeschäft. Wo könnte man so was herstellen lassen?
StillSchweiger - 23. Sep '20
Sowas selber Erfinden wird schwierig und Herstellung wohl kostenintensiv.
Wenn wirklich fpr CM als Merchandising interessant, dann vielleicht bei einschlägig bekannten Händlern (euroschach Dresden, oder schachversand Niggemann in Münster) nach vorhandenem Material suchen und mit dem Hersteller dann über CoBranding reden...
Oder: Werbemittelversandkataloge... ich hsb das Magnetschach aus dem ersten Beitrag als Weltspartag-Geschenk für meine Kinder abgestaubt.... muss es also auch auf die Art geben
StillSchweiger - 23. Sep '20
..diese zum Beispiel
schachversand.de/mini-magnet-schach.html

schachversand.de/reisesteckschach-holzkassette-ca-17-x-15-x-3-..

Habe nur bei Niggemann gesucht, ich wohne in Münster und hab daher halt auch den örtlichen Bezug.

Die haben auch Verkaufsräume. Ein Paradies.. :o)
Brett_im_Kopf - 24. Sep '20
@StillSchweiger: ja, in diesem Paradies war ich auch schon. Die Verführung pur für einen Schachspieler. Ich durfte es nur wieder verlassen mit einem Satz Schachfiguren für einen 3-stelligen Betrag :-))
Zu deinen beiden Beispielen: mir gefällt das zweite von dir gezeigte Reiseschachspiel am besten. Ich brauche immer richtige Figuren zum Spielen, auch wenn sie noch so klein sind.
NickNick - 24. Sep '20
Stimmt, bei dem wäre auch gleich die Frage, wohin mit den geschlagenen Figuren geklärt bzw gelöst. Auch kann man wohl ein aktives Spiel einklappen.
underdunk - 24. Sep '20
Ja, das Reisesteckschach hat alles was ich mir wünsche. Ich glaube das bestelle ich mal.

@StillSchweiger, danke!
StillSchweiger - 24. Sep '20
Achja, immer wieder schön entspannend so ein mittägliches Klicken durch das Shopping-Portal... da hab ich was kurioses gefunden:
Auftrags-Schach: Ein 32-Blatt Kartenspiel. Jeder Spieler zieht vor Partiebeginn einen Auftrag den er erfüllen muss. Zum Beidpiel "bringe deinen König auf eines der vier Zentrumsfelder und dann zurück zur Grundlinie" oder "schlage mit deiner Dame beide gegnerischen Springer"

Im Fernschach nicht darstellbar, aber als Gag mal beim Bierchen mit dem Nachbarn? Warum nicht ? :o)
gammapappa - 25. Sep '20
Finde ich echt gut die Spaßvariante mit dem Auftragsschach.
Meiner Meinung geht das auch beim Fernschach, also auch hier bei cm.
Beispiel:
x und y spielen eine Partie gegeneinander.
z, als neutrale Person, vergibt per Mail an beide Spieler unterschiedliche Aufträge (etwa gleicher Schwierigkeitsgrad)
Wenn ein Auftrag davon erfüllt ist, geht vom entsprechenden Spieler an z eine Mitteilung.
Z bestätigt den Partieausgang an beide Spieler.
underdunk - 25. Sep '20
Ich finde das Auftragsschach so gut, dass ich das glatt mitbestellen werde :-), sobald ich die 50 Euro voll habe.
StillSchweiger - 25. Sep '20
@Gammapappa
Ja, dann würde das gehen. Ähnlich wie beim Maskenball, nur der Organisator weiß wer mitspielt

@underdunk
Das wird sicher keine Schwierigkeit auf Mindestbestellwert zu kommen. Ich könnte auch schon wieder ...

Und nochmal fürs Protokoll: ich bin an Niggemann nicht beteiligt und hab keine Vorteile durch die Platzierung hier :)
Das waren sämtlich Zufallsfunde im Zuge dieser Diskussion
KroMax - 25. Sep '20
Was für eine Idee Stillschweiger und gammapappa !
Die würde ich ja gerne realisieren und das werde ich auch machen.

Im Handicap - Schach war es u.a. ein Problem die neu ausgedachten Handicaps zueinander im Schwierigkeitsgrad in Relation zu setzen.
Hat jemand das Kartenspiel und kennt dementsprechend die entwickelten Aufträge ?
- Man könnte die Aufträge auch offen vergeben. Was meint ihr ?
Oder alle Aufträge offen, aber keiner weiß welchen Auftrag er selbst hat ...?
- Mit Matt oder nur die Aufträge ?

Beste Grüße
Max
KroMax - 25. Sep '20
Ohhh ich sehe gerade....underdunk...magst du mir Bescheid geben, wenn du es hast ? :-)
Beste Grüße
Max
KroMax - 25. Sep '20
...welchen Auftrag der Gegner hat ...natürlich...s.o.
Grüße
gammapappa - 25. Sep '20
Also sinnvoll wäre es, wenn Matt erstrangig ist und die Aufträge sich unterordnen. Damit kann man nicht machen was man will und muß auf die Züge des Gegners achten.
StillSchweiger - 25. Sep '20
Ich glaube so steht es auch in der Kurzbeschreibung: Gewinn durch Matt, oder durch Erfüllen der Aufgabe.
StillSchweiger - 25. Sep '20
@KroMax
Die Variante "alle Aufhaben offen aber keiner kennt seine Aufgabe" würde es erfordern, dass der Spielleiter alle Spiele beobachtet und das Spiel als beendet erklärt falls die Aufgabe erfüllt ist.

Ohne die Aufgaben zu kennen wird es schwer, sich Varianten auszudenken. Aber die Aufgaben sollten geheim für den Gegner sein, sonst werfe ich meinen Springer in den Tausch wenn ich dadurch die Aufgabe des Gegners "schlage beide Springer mit deiner Dame" unmöglich mache.
KroMax - 25. Sep '20
Ja StillSchweiger. Das hatte ich oben korrigiert.
..Der Auftrag des Gegners ist geheim.

Aber alle Aufträge zB in einem Turnier können ruhig in einer Liste offen sein, denn dann kann man sich wenigstens halbwegs orientieren was wohl der Auftrag des Gegners sein könnte.
Grüße
Brett_im_Kopf - 27. Sep '20
...und welches Reiseschach verwendet ihr dafür?
StillSchweiger - 28. Sep '20
Unterwegs spiele ich per Smartphone- App:
Immer dabei, benutzerfreundlicher Stellungsaufbau, Engine wenn mal gewünscht, Reale Gegner im gewünschten Zeitmodus weltweit, Nachspielen anderer Partien incl Varianten, Speicherfunktion, dank Abo auch Lernvideos ...

Obwohl das eher weniger Lehr- und Hilfreich sein soll als Schach spielen am realen Brett. Dinge die man mit Hand und Kopf tut blieben besser im Gedächtnis. Aber wenn die Zeit fehlt .. im Bus zur Arbeit ein Pocketschach auspacken, da kann man sich der Aufmerksamkeit anderer sicher sein :)
Hasenrat - 28. Sep '20
Shaack hatte doch mal eins zum Selberbasteln im Angebot!?
shaack - 28. Sep '20
Ja, das hier: /downloads/chessmail%20Bastelschach.pdf
Könnte man eventuell auf dünnes Metall kleben und Magneten statt 1 Cent Stücke nehmen.
underdunk - 29. Sep '20
Das Brett auf Magnetfolie zu kleben, wäre wohl einfacher :-).
Brett_im_Kopf - 29. Sep '20
@shaack: Als Betreiber dieses exklusiven Schachclubs, in dem man in Plüschsesseln sitzt, empfielst du dieses Spiel aus Papier (evtl. Pappe) und 1-Cent-Münzen (oder dünnen Metallplättchen) ???
Hast du das selbst schon gebastelt und damit gespielt?...
...und ist es dir gelungen, die 1-Cent-Münzen (dünnen Metallplättchen) mit Daumen und Zeigefinger von der Fläche des "Spielbrettes" aufzuheben?

@StillSchweiger: Wenn ich heute mit Tram, Bus oder Bahn fahre, dann starren (fast) alle auf ihr Smartphone. Da möchte ich nicht dazu gehören. Und deshalb packe ich entweder meinen Reiseschachcomputer oder ein kleines Schachspiel (oft auch noch ein Schachbuch) aus. Ja, damit hat man dann manchmal die Aufmerksamkeit weniger (die meisten starren doch weiter auf ihr Handy) und gelegentlich werde ich auch angesprochen und es kommt zu interessanten Gesprächen mit Mitreisenden über das Schachspiel.
underdunk - 29. Sep '20
Hm... also das Reisesteckschach schachversand.de/reisesteckschach-holzkassette-ca-17-x-15-x-3-.. sieht nur online gut aus. Das Brett ist nicht nicht schön gedruckt, die Löcher unsauber gebohrt und die Plastikfiguren sind krumm und haben Spritzguss-Kanten. Die Holzkassette ist schön.

Ich werde es wohl wieder zurück schicken.
shaack - 29. Sep '20
Generell finde ich Produktempfehlungen eine gute Idee. Weil es einfach zu viel schlecht gemachte Dinge gibt. Da ist man froh, wenn man mal was gutes gefunden hat.
StillSchweiger - 29. Sep '20
@underdunk
Das ist ja blöd. Tut mir leid

@Brett_im_Kopf
Ja tatsächlich... man fällt schon auf wenn man ein "echtes" Buch liest..
Jetzt ist es morgens wieder zu dunkel, da werde ich ne Zeit noch bei der App bleiben. Aber für die Mittagspause werde ich mir für wenig Geld einen der Reisedchachcomputer zulegen.
Brett_im_Kopf - 29. Sep '20
@StillSchweiger: Es gibt kleine Leseleuchten, die man sich einfach zwischen die Buchseiten klemmt.
MarkD - 29. Sep '20
Ich weiß nicht, ob es unangemessen ist, hier einen solchen Link zu posten:
amazon.de/gp/product/B0869K3LPH
- falls ja, bitte ich um Entschuldigung und einfach den Beitrag löschen.
Diese Leuchte habe ich im Einsatz, ist wirklich prima, auch von der einstellbaren
Lichtfarbe.
Alapin2 - 30. Sep '20
...dann kauft mal alle schön bei Amazon ! Rückversand gratis,die Lieferwagen verstopfen die Straßen,Arbeitsbedingungen wohl auch nicht der Hit+die Innenstädte sterben aus. Im Übrigen sind das z.T. irgendwelche "no Name-Firmen",die nur über A. vertreiben !Und wenn man dann schnell ein Kleinteil (Kaffeemaschine war kaputt ) braucht,steht der "Stammladen" kurz vor der Pleite oder ist schon dicht !
...richtig gute Reiseschachs scheint es ja wohl (davon war ursprünglich die Rede)
auch schon nicht mehr zu geben...
MarkD - 30. Sep '20
... genau das war der Grund, Alapin, dass ich meinen Link so eingeleitet habe.
Ist mir schon klar und z.B. Bücher kaufe ich immer um die Ecke.
Aber ich habe nun mal genau diese Lampe und sie ist klasse.
Und genau das wurde direkt vorher von StillSchweiger angesprochen.
Wenn Du also eine andere Quelle für die Lampe findest, bin ich glücklich!
(Wirklich!)
Alapin2 - 30. Sep '20
@ MarkD : Das Problem,manche Dinge nur noch über Amazon+Co zu bekommen,ist mir auch klar!Habe vor Jahren ein ganz bestimmtes Buch (vergriffen!) leider auch nur so bekommen ( spottbillig).War nur,wirklich ohne Dir zu nahe treten zu wollen,der Meinung,daß man für "den Verein" nicht hier noch Werbung machen muss.Ist mir schon klar,daß die Zeit nicht zurückzudrehen ist:gestatte mir,daß mir manche Sachen dann aber doch quer im Magen liegen !
Nichts für ungut !
underdunk - 30. Sep '20
Junge Junge, was ist denn hier für eine Luft? MarkD hat doch nur sein Leselämpchen verlinkt und nicht amazon beworben...
Brett_im_Kopf - 30. Sep '20
Genau richtig gesagt, underdunk!!!
Bei Ebay gibt es übrigens noch viel mehr Leselämpchen.
Da habe ich mir gleich 3 verschiedene gekauft.
Alapin2 - 01. Okt '20
@ underdunk : Sorry,da sind mir vielleicht die Pferde etwas durchgegangen: Ging nicht (!) gegen einen von Euch,sondern gegen einen gewissen Großkonzern !
P.S.: wundert mich trotzdem,daß anscheinend keiner mehr anständige Reiseschachs herstellt bzw. anbietet. Zitat Du selbst bzw. Vabanque ganz oben ; entweder zurückgeschickt oder -nach kurzer Zeit- Bruch .
underdunk - 01. Okt '20
Ja, scheint so, dass es da nichts gescheites mehr gibt. Ich spiele schon mit dem Gedanken mit dem 3D Drucker ein Schach zu drucken, Magnete unter die Figuren zu machen und das Brett in eine Blechdose zu kleben. thingiverse.com/thing:2823401 (nur das ist mir glaube ich zu klein).
shaack - 01. Okt '20
Schach in Blechdose ist eine gute Idee.
Brett_im_Kopf - 05. Okt '20
Ja, in unserer Mangelwirtschaft ist es ein gigantisches Problem eines der so seltenen Reiseschachs zu erwerben. Glücklich die, die im Besitz von Blechdosen, Magneten oder 3D-Druckern sind und dazu das Geschick haben, aus diesen Zutaten ein Reiseschachspiel zu basteln.
Gottseidank gehöre ich zur privilegierten Schicht dieser Armutsgesellschaft und konnte gestern so ein rares Stück für den horrenden Preis 5,90 Euro bei einem Händler im kapitalistischen Teil des Internets erwerben.
underdunk - 05. Okt '20
Dein Zynismus in allen Ehren, aber poste doch mal einen Link. Gekauft habe ich ja auch schon, es ist nur leicht nicht so toll...
Brett_im_Kopf - 05. Okt '20
@underdunk: das ist leider nicht möglich, da es ein Einzelstück und eine Auktion war.
Brett_im_Kopf - 06. Okt '20
@underdunk: "mein Zynismus in allen Ehren"???
Und wie bewertest du Beiträge, wie z.B. die von Alapin über das Hotel Tschentschuschina in Sotschi (Geld regiert die Welt) und gegen einen gewissen Großkonzern der alle Straßen verstopft... oder den Vorschlag, dir dein Reiseschach aus bedrucktem Papier mit 1-Cent-Stücken zu bauen?
Was hatte das alles denn mit deiner ürsprünglichen Frage nach einem guten Reiseschach zu tun?
Ich bin mir sicher: im größten Online-Marktplatz wirst du bestimmt ein ideales Reiseschach finden. Alle meine Reiseschachs, die ich verwende, um jede meiner Partien auf einem Brett aufzustellen, habe ich dort gefunden. Dabei ist es nur wichtig die Bilder, Texte und Bewertungen genau zu studieren um Enttäuschungen zu vermeiden.
underdunk - 06. Okt '20
"Ich bin mir sicher: im größten Online-Marktplatz wirst du bestimmt ein ideales Reiseschach finden."

Ich habe mein ideales Reiseschach leider noch nicht gefunden, sonst hätte ich glaube ich auch nicht gefragt. Mein derzeitiges (im Eingangsbeitrag verlinktes) wäre für mich schon sehr nahe am Ideal, wenn es nicht diese Qualitätsprobleme gäbe. Die Scharniere sind aus dem Alugehäuse ausgebrochen und die Magnete waren zu schwach (die habe ich mittlerweile gegen etwas stärkere ausgetauscht). Leider gibt es dieses Schachspiel auch nicht mehr.
Mikrowelle - 06. Okt '20
Bei einem großen Onlineauktionshaus wir ein Reiseschach für happige 113,89 Euro angeboten. Das Spiel scheint aus Großbritannien geliefert zu werden.
Ais der Produktbeschreibung:


"Deluxe Magnetisches Reiseschach aus Holz - 26 cm² mit Reisetasche

Schach für den anspruchsvollen Reisenden - handgefertigt aus feinem Holz mit cleveren Magnetstücken, die einfach nicht rutschen

Mit handgefertigtem Aussehen eignet sich dieses Set auch hervorragend als Wohnkultur

In der integrierten Schublade werden Schachfiguren sicher aufbewahrt, wenn sie nicht verwendet werden

Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel aus natürlichen Materialien handgefertigt ist und jedes Stück subtile, einzigartige Variationen aufweist"

Auch interessant: Vintage Schach Schachbrett Schachfiguren Mit Magnet BAKELIT Reisespiel KH 4,8/y4 für 99 Euro.
Mein Favorit kommt aus Jaipur, kostet 80,23 Euro und wirbt mit dieser Produktbeschreibung:
Neu Holz Schach Magnetisch Platte Hand Gefertigt Faltbar Schachbrett Reise Spiel
Alapin2 - 06. Okt '20
@ Brett im Kopf und underdunk :...da hat B.i.K. mich irgendwie nicht verstanden !
Wollte nur zum Ausdruck bringen ( Sotschi+ Amazon ),daß gewisse hochwertige
Produkte heute einfach nicht mehr so produziert werden ! Das scheint auch für
Taschenschach zu gelten ! Mein olles Magnetschach wird seit 41 Jahren regelmässig benutzt....nix mit ausgebrochenen Scharnieren usw. !
Meine Kritik ist kein Zynismus...ich wundere mich nur !
P.S. : Mein Magnetschach habe ich für umgerechnet 8 DM im Devisenladen in der UdSSR gekauft ( deshalb die story mit den Brandenburgerinnen).Meine Frage war von Anfang an (nach den Rücksendungen+der Mängelkritik von einigen),"wieso das heute keiner mehr hinbekommt?"
P.S.. Mein olles Magnetschach steht heute im Internet als "Vintage" für 120 Euro
P.P.S.: Nach den oben geposteten Erfahrungen finde ich die Idee mit den Bastelanleitungen richtig gut !
MarkD - 06. Okt '20
Mikrowelle - wow - 26 cm²! Das heißt, das Teil ist etwa 5 x 5 cm groß. Oder eher klein...
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden